Deutsche Tageszeitung - Südkorea: Entmachteter Präsident in Amtsenthebungsverfahren vor Gericht erschienen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Südkorea: Entmachteter Präsident in Amtsenthebungsverfahren vor Gericht erschienen


Südkorea: Entmachteter Präsident in Amtsenthebungsverfahren vor Gericht erschienen
Südkorea: Entmachteter Präsident in Amtsenthebungsverfahren vor Gericht erschienen / Foto: © POOL/AFP

Im Verfahren vor dem Obersten Gericht Südkoreas zu seiner Amtsenthebung ist Präsident Yoon Suk Yeol erstmals persönlich erschienen. "Ich werde auf alle Fragen antworten und gegebenenfalls weitere Anmerkungen machen", sagte Yoon am Dienstag vor den Verfassungsrichtern in Seoul. Laut seinem Anwaltsteam wollte der derzeit inhaftierte Yoon "persönlich erscheinen, um die Umstände der Verhängung des Kriegsrechts zu erklären".

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Yoon hatte Anfang Dezember wegen eines Haushaltsstreits das Kriegsrecht ausgerufen und das Land damit in eine politische Krise gestürzt. Das südkoreanische Parlament machte von seinem Vetorecht gegen das Kriegsrecht Gebrauch und stimmte später für die Absetzung Yoons, über die das Verfassungsgericht nun abschließend entscheiden muss. Den ersten beiden Anhörungen war Yoon ferngeblieben.

Vor Gericht wurde Yoon am Dienstag unter anderem gefragt, ob er hochrangige Militärs angewiesen habe, Abgeordnete aus dem Parlament zu "zerren", um sie an der Abstimmung zur Aufhebung des Kriegsrechts zu hindern. Yoon verneinte dies. Laut dem Gerichtssprecher Cheon Jae Hyun beantragte das Anwaltsteam des entmachteten Präsidenten, "mindestens 24 Personen" als Zeugen aufzurufen.

Das Verfahren zu Yoons Amtsenthebung kann sich noch über Monate hinziehen. Sollten die Richter seine Absetzung bestätigen, müssten innerhalb von 60 Tagen Neuwahlen stattfinden.

Parallel zu dem Verfahren vor dem Obersten Gericht laufen wegen der Ausrufung des Kriegsrechts strafrechtliche Ermittlungen wegen Aufruhrs gegen Yoon, in deren Rahmen er am vergangenen Mittwoch festgenommen worden war. Am Samstag war seine Inhaftierung um weitere 20 Tage verlängert worden.

Für die strafrechtlichen Ermittlungen gegen Yoon ist die Anti-Korruptions-Behörde CIO zuständig. Diese teilte kurz nach der Anhörung Yoons vor dem Obersten Gericht mit, eine Ermittlergruppe zur Befragung Yoons in die Haftanstalt geschickt zu haben, in der er derzeit in einer Einzelzelle eingesperrt ist. Bislang hatte sich Yoon geweigert, sich den Befragungen durch die CIO zu unterziehen.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Drogenbeauftragter will strengere Alkoholregeln und neues Schulfach Gesundheit

Der Drogen- und Suchtbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streeck, hat sich für strengere Alkoholregeln für Minderjährige ausgesprochen. "Erstmal muss das begleitete Trinken ab 14 weg, weil es für Kinder und Jugendliche schädlich ist", sagte der CDU-Politiker im Interview mit den Zeitungen der Ippen-Mediengruppe (Mittwochsausgabe). Streeck schlug die Einführung eines Schulfachs "Gesundheit" vor, um unter anderem über die Gefahren des Alkohols aufzuklären.

Wohl ältester Marathon-Läufer der Welt mit 114 Jahren in Indien überfahren

Er galt als ältester Marathon-Läufer der Welt, nun ist der als "Turban-Tornado" bekannte Inder Fauja Singh im Alter von 114 Jahren bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Singh sei am Montag beim Überqueren einer Straße in seinem Heimatbezirk Jalandhar überfahren worden, teilte sein Biograf Khushwant Singh am Dienstag im Onlinedienst X mit. "Mein Turban-Tornado ist nicht mehr", schrieb die Biograf. "Ruhe in Frieden, mein lieber Fauja."

Geldstrafe von 3600 Euro für Beleidigung von Kommunalpolitiker in Hamburg

Das Landgericht Hamburg hat einen Mann wegen der Beleidigung eines SPD-Politikers zu einer Geldstrafe von 3600 Euro verurteilt. Seine Berufung gegen das Urteil eines Amtsgerichts wurde ansonsten verworfen, wie eine Gerichtssprecherin am Dienstag mitteilte. Das Opfer war für die Bezirkswahl in Hamburg-Hamm für die SPD angetreten. Am Tatabend im Juni 2024 zeigte der nun Verurteilte dem Mann den ausgestreckten Mittelfinger.

Getöteter Mann in Wohnung in München gefunden - Leiche erst nach Tagen entdeckt

Ein 62-Jähriger ist in München tot in seiner Wohnung gefunden worden. Ermittlungen zufolge wurde der Mann getötet, wie die Polizei in der bayerischen Landeshauptstadt am Dienstag mitteilte. Demnach wurde die Leiche des allein und zurückgezogenen wohnenden Manns am Montag vergangener Woche im Stadtteil Obermenzing entdeckt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild