Deutsche Tageszeitung - Mehr als elf Jahre Haft in Prozess um tödlichen Streit in Bremerhaven

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Mehr als elf Jahre Haft in Prozess um tödlichen Streit in Bremerhaven


Mehr als elf Jahre Haft in Prozess um tödlichen Streit in Bremerhaven
Mehr als elf Jahre Haft in Prozess um tödlichen Streit in Bremerhaven / Foto: © AFP/Archiv

Nach einem tödlich verlaufenen Streit zwischen zwei Männern in einer Wohnung in Bremerhaven ist ein 28-Jähriger am Mittwoch zu elf Jahren und vier Monaten Haft verurteilt worden. Das Landgericht Bremen sprach den Beschuldigten des Totschlags schuldig, wie eine Sprecherin mitteilte. Laut Anklage hatte dieser im Juni vergangenen Jahres einen 50-Jährigen nach einer verbalen Auseinandersetzung gebissen, geschlagen und stranguliert.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Das Opfer starb an einer Kombination der ihm zugefügten Verletzungen. Das Gericht legte in seinem Urteil fest, dass der Angeklagte ein Teil seiner Haftzeit wegen Suchtproblemen in einer Entziehungsanstalt verbringen soll. Zunächst soll er aber sechs Jahre im normalen Strafvollzug einsitzen.

Das Gericht folgte mit seinem Urteil dem Antrag der Staatsanwaltschaft. Die Verteidigung hatte auf eine Verurteilung wegen Körperverletzung mit Todesfolge plädiert, ohne einen konkreten Strafantrag zu stellen.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Vermisste aus bayerischem Lauben tot aufgefunden: Partner in Untersuchungshaft

Die seit mehreren Wochen vermisste 36-Jährige aus dem bayerischen Lauben ist tot aufgefunden worden. Nach dem Fund eines Leichnams am Donnerstag bestätigte eine Obduktion, dass es sich um die 36-Jährige handelt, wie die Polizei in Kempten am Freitag mitteilte. Ihr dringend tatverdächtiger Partner war bereits am Donnerstag festgenommen worden.

Nach Brandanschlag vor WDR in Köln: Maus-Figur "gut erholt" zurückgekehrt

Die durch einen Brandanschlag beschädigte Maus-Figur vor dem Westdeutschen Rundfunk (WDR) in Köln ist nach einer Reparatur an ihren angestammten Platz zurückgekehrt. Die Maus-Figur stehe seit Freitag "nach einem mehrwöchigen Kuraufenthalt" wieder "gut erholt und in neuem Glanz" vor dem WDR-Vierscheibenhaus, teilte der WDR mit. WDR-Intendantin Katrin Vernau zeigte sich "glücklich", dass die Maus nun wieder für Kinder "greifbar" sei.

UNO: Bereits mehr als 840 Hinrichtungen im Iran in diesem Jahr

Im Iran sind in diesem Jahr nach Angaben der Vereinten Nationen bereits mehr als 840 Menschen hingerichtet worden. "Die iranischen Behörden haben seit Beginn des Jahres bis zum 28. August 2025 mindestens 841 Menschen hingerichtet", sagte die Sprecherin von UN-Menschenrechtskommissar Volker Türk, Ravina Shamdasani, am Freitag vor Journalisten in Genf. Die Zahl der Hinrichtungen sei damit in der ersten Jahreshälfte deutlich gestiegen.

Meloni "angewidert": Skandal um frauenfeindliche Online-Plattformen in Italien

Ein Skandal um frauenfeindliche und sexistische Online-Plattformen, auf denen echte und manipulierte Fotos unter anderem von Regierungschefin Giorgia Meloni geteilt wurden, sorgt in Italien für Empörung. "Ich bin angewidert von dem, was passiert ist", sagte Meloni der Tageszeitung "Corriere della Sera" (Freitagsausgabe). Sie rief zugleich alle betroffenen Frauen auf, unbedingt Anzeige bei der Polizei zu erstatten.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild