Deutsche Tageszeitung - Vorwurf der Vergewaltigung: Frau zieht Zivilklage gegen US-Rapper Combs und Jay-Z zurück

Vorwurf der Vergewaltigung: Frau zieht Zivilklage gegen US-Rapper Combs und Jay-Z zurück


Vorwurf der Vergewaltigung: Frau zieht Zivilklage gegen US-Rapper Combs und Jay-Z zurück
Vorwurf der Vergewaltigung: Frau zieht Zivilklage gegen US-Rapper Combs und Jay-Z zurück / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

Eine Frau, die nach eigener Aussage im Alter von 13 Jahren von den US-Rappern Sean "Diddy" Combs und Jay-Z vergewaltigt worden ist, hat ihre Zivilklage gegen die Musiker zurückgezogen. Wie aus einem am Freitag bei einem Gericht ein New York eingereichten Dokument hervorgeht, hat die Klägerin ihre Klage "freiwillig" und endgültig zurückgezogen. Aus dem Dokument geht nicht hervor, ob die Rapper eine außergerichtliche Einigung mit der Frau erzielt haben.

Textgröße ändern:

Die Frau hatte Combs und Jay-Z, der mit bürgerlichem Namen Shawn Carter heißt und mit Popstar Beyoncé verheiratet ist, im Dezember beschuldigt, sie auf einer After-Show-Party nach den MTV Video Music Awards im September 2000 vergewaltigt zu haben. "Ein anderer Prominenter stand daneben und sah zu, wie Combs und Carter sich bei der Vergewaltigung der Minderjährigen abwechselten", hieß es in der Klage. Auch "viele andere" Partygäste hätten nichts unternommen, um die Vergewaltigung zu stoppen.

Carter hatte die Vorwürfe bestritten und begrüßte die Einstellung des "schikanösen" und "entsetzlichen" Verfahrens. Die Frau habe die Geschichte "erfunden", ihre Klage sei daher "unbegründet" und aussichtslos gewesen. Er selbst, seine Frau, seine Kinder und seine ganze Familie hätten durch die Anschuldigungen ein "Trauma" erlitten, erklärte der 55-jährige Milliardär.

Combs sitzt derzeit wegen Sexhandels und weiterer schwerer Vorwürfe in Untersuchungshaft. Er war im September im Zuge strafrechtlicher Ermittlungen festgenommen worden. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 55-Jährigen vor, Frauen sexuell missbraucht und mit Drohungen und Gewalt zur Teilnahme an Drogen- und Sex-Partys genötigt zu haben. Laut Anklageschrift hat der lange Zeit einflussreiche Rap-Mogul sich seines "Imperiums" im Musikgeschäft bedient, um seine Ziele zu erreichen. Combs weist alle Vorwürfe zurück und plädiert auf unschuldig, sein Prozess soll am 5. Mai beginnen.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

FBI-Durchsuchung bei Ex-Sicherheitsberater und Trump-Kritiker Bolton

Hausdurchsuchung bei einem der prominentesten Kritiker von US-Präsident Donald Trump: Wie ein AFP-Journalist berichtete, betraten Agenten der Bundespolizei FBI am Freitagmorgen das Haus von Trumps früherem Sicherheitsberater John Bolton in Bethesda, einem Vorort der Hauptstadt Washington. Offizielle Angaben zu den Hintergründen der Durchsuchung gab es zunächst nicht, mehreren US-Medien zufolge geht es um möglichen Verrat von Geheimdienstinformationen. Trump selbst äußerte sich nicht zu den Gründen.

Polizist im Saarland erschossen: Haftbefehl wegen Mordes gegen 18-Jährigen

Nach einem Raubüberfall im saarländischen Völklingen ist ein 34 Jahre alter Polizeibeamter von dem mutmaßlichen Täter erschossen worden. Der 18-jährige Tatverdächtige gelangte während der Verfolgung durch drei Beamte aus bislang unbekannten Gründen an eine Dienstwaffe und gab mehrere Schüsse auf die Polizisten ab, wie die Leiterin der Landespolizeidirektion, Natalie Grandjean, am Freitag in Saarbrücken sagte. Der Polizeibeamte Simon B. sei tödlich getroffen worden.

Ein Toter nach Schüssen auf offener Straße in nordrhein-westfälischem Menden

Bei Schüssen auf offener Straße im nordrhein-westfälischen Menden ist ein Mann getötet worden. Ein weiterer Mensch wurde schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht, wie eine Polizeisprecherin in Hagen am Freitag sagte. Noch sei unklar, ob es einen oder mehrere Täter gebe.

Bekannter Trump-Kritiker: FBI durchsucht Haus von früherem US-Sicherheitsberater Bolton

Die US-Bundespolizei FBI hat am Freitag das Haus des früheren Nationalen Sicherheitsberaters von Präsident Donald Trump, John Bolton, durchsucht. Ein Journalist der Nachrichtenagentur AFP sah, wie FBI-Agenten am Morgen das Haus des prominenten Trump-Kritikers in Bethesda, einem Vorort der Hauptstadt Washington, betraten. Bolton war von April 2018 bis September 2019 in Trumps erster Amtszeit Nationaler Sicherheitsberater. Später wurde er zu einem Widersacher des Rechtspopulisten.

Textgröße ändern: