Deutsche Tageszeitung - 19 Durchsuchungen in Zusammenhang mit Bandenkrieg im Raum Stuttgart

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

19 Durchsuchungen in Zusammenhang mit Bandenkrieg im Raum Stuttgart


19 Durchsuchungen in Zusammenhang mit Bandenkrieg im Raum Stuttgart
19 Durchsuchungen in Zusammenhang mit Bandenkrieg im Raum Stuttgart / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

Im Zusammenhang mit einem seit mehr als zwei Jahren andauernden Bandenkrieg im Raum Stuttgart haben Ermittler 19 Wohnungen durchsucht. Die Verdächtigen sollen den beiden miteinander rivialisierenden Gruppen angehören, wie das Landeskriminalamt Baden-Württemberg am Donnerstag in Stuttgart mitteilte. Konkret sollen sie an einer Schlägerei im Zuge eines Handgranatenwurfs auf eine Trauergemeinde im Juni 2023 beteiligt gewesen sein.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Ihnen wird Beihilfe zu versuchtem Totschlag vorgeworfen. Nach dem Wurf der Handgranate wurde der Täter von einer größeren Gruppe von Trauergästen verfolgt und zusammengeschlagen. Er wurde dabei schwer verletzt. Zudem sollen einige Trauergäste den Rettungsdienst an der Erstversorgung gehindert und die Einsatzkräfte mit dem Tod bedroht haben.

Mittlerweile wurden in diesem Zusammenhang über 60 Beschuldigte ermittelt, die entweder direkt an der Gewalt beteiligt waren oder Beihilfe durch Anfeuern leisteten. Zwölf von ihnen wurden bereits zu Haftstrafen verurteilt. Bei der Identifizierung weiterer Verdächtiger halfen Spezialisten für die Wiedererkennung von Gesichtern, sogenannte Super Recognizer.

Bei den Durchsuchungen wurden unter anderen mehrere Waffen samt Munition und Messer beschlagnahmt. Zudem fanden die Ermittler Kleinstmengen an Drogen und mutmaßliche Tatkleidung. Der Werfer der Handgranate auf die Trauergemeinde in Altbach wurde im März 2024 zu zwölf Jahren Haft verurteilt. Das Urteil gegen ihn ist mittlerweile rechtskräftig.

Jedoch hob der Bundesgerichtshof in Karlsruhe nach Angaben vom Donnerstag die Strafe für einen Angeklagten auf, der an der Attacke auf den Werfer der Granate beteiligt war. Das Landgericht Stuttgart hatte ihn im Juli wegen versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung verurteilt. Dieser Schuldspruch ist rechtskräftig. Das Landgericht muss aber wegen eines Rechtsfehlers neu über die Strafe verhandeln.

Nach Angaben der Ermittler gab es im Zusammenhang mit dem Bandenkrieg bislang 305 Durchsuchungen. 93 Menschen wurden festgenommen.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Urteil in Prozess um Diebstahl von Keltengoldschatz von Manching erwartet

Im Prozess um den spektakulären Diebstahl eines rund 2000 Jahre alten Keltenschatzes aus dem bayerischen Manching wird am Dienstag (09.30 Uhr) das Urteil gegen die vier Angeklagten erwartet. Die Beschuldigten müssen sich vor dem Landgericht in Ingolstadt verantworten, weil sie den historischen Goldmünzenschatz im November 2022 aus dem Kelten-Römer-Museum in Manching gestohlen haben sollen.

Trump fordert zügige Ausage von 94-jährigem Murdoch im Epstein-Verleumdungsprozess

US-Präsident Donald Trump hat angesichts des hohen Alters von Medienmogul Rupert Murdoch dessen baldige Aussage im Verleumdungsprozess im Zusammenhang mit dem Sexualstraftäter Jeffrey Epstein gefordert. "Murdoch ist 94 Jahre alt, litt sein ganzes Leben lang unter Gesundheitsproblemen und soll kürzlich erhebliche gesundheitliche Probleme gehabt haben", erklärten Trumps Anwälte in ihrem Antrag an ein Bezirksgericht in Florida.

Gazastreifen: Merz kündigt Hilfsgüter-Luftbrücke an - Trump sieht "echtes Verhungern"

Angesichts der verheerenden humanitären Lage im Gazastreifen beteiligt sich Deutschland an einer Luftbrücke für Hilfsgüter für das Palästinensergebiet. "Die Bundesregierung führt in Zusammenarbeit mit Jordanien umgehend eine Luftbrücke humanitärer Hilfsgüter über Gaza durch", sagte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am Montag nach einer Sitzung des Sicherheitskabinetts der Bundesregierung. US-Präsident Donald Trump sprach derweil von "echtem Verhungern" im Gazastreifen und kündigte die Einrichtung neuer Verteilzentren für Lebensmittel an.

Weltkriegsbombe im bayerischen Ingolstadt erfolgreich entschärft

Experten haben im bayerischen Ingolstadt eine Weltkriegsbombe erfolgreich entschärft. Die Fliegerbombe wurde am Montagmittag bei Bauarbeiten auf dem Gelände der Kommunalbetriebe entdeckt, wie die Polizei mitteilte. Gebäude im Umkreis von 300 Metern um den Fundort mussten geräumt werden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild