Deutsche Tageszeitung - Nach tödlichen Schüssen auf Fahrgast von Mietwagen: Fahndung nach Täter

Nach tödlichen Schüssen auf Fahrgast von Mietwagen: Fahndung nach Täter


Nach tödlichen Schüssen auf Fahrgast von Mietwagen: Fahndung nach Täter
Nach tödlichen Schüssen auf Fahrgast von Mietwagen: Fahndung nach Täter / Foto: © AFP/Archiv

Nach tödlichen Schüssen auf den Fahrgast eines Mietwagens in Düsseldorf fahndet die Polizei nach einem flüchtigen Täter. Er soll den Mann in der Nacht zum Donnerstag beim Stopp an einer roten Ampel getötet haben, wie die Polizei in Düsseldorf mitteilte. Der 49-Jährige erlag noch am Tatort seinen schweren Verletzungen. Die Fahndung nach dem Täter blieb zunächst ohne Erfolg.

Textgröße ändern:

Erste Ermittlungsergebnisse deuten nach Polizeiangaben darauf hin, dass es zwischen dem späteren Opfer und einer Personengruppe um den Schützen zuvor an einem Hotel einen Streit um Geld gegeben haben könnte und der 49-Jährige möglicherweise mit dem Mietwagen dem Konflikt entfliehen wollte.

Das spätere Opfer bestieg vor dem Hotel das Auto eines Fahrdienstleisters, das nur wenige Meter weiter an einer Ampel verkehrsbedingt anhalten musste. Bislang unbekannte Personen traten der Polizei zufolge an den Wagen heran, in der Folge habe ein Mann aus der Gruppe mehrere Schüsse auf den im Fond sitzenden Fahrgast abgegeben. Danach flüchtete die Gruppe zu Fuß in unbekannte Richtung. Eine Mordkommission ermittelt.

(P.Hansen--DTZ)

Empfohlen

Bericht: Mutmaßlicher Attentäter von Magdeburg plante 2023 Anschlag auf Staatsanwaltschaft

Der inhaftierte mutmaßliche Attentäter von Magdeburg soll einem Bericht zufolge bereits vor zwei Jahren einen Anschlag auf die Staatsanwaltschaft geplant haben. Der 50-jährige Taleb A. habe zwischen August und November 2023 mögliche Anschlagsziele in der Magdeburger Innenstadt ausgekundschaftet, wie nach Informationen des Magazins "Spiegel" vom Montag aus der Anklageschrift der Generalstaatsanwaltschaft Naumburg (Sachsen-Anhalt) gegen A. hervorgeht. Demnach soll dieser unter anderem die dortige Staatsanwaltschaft im Visier gehabt haben.

Trump: Vielleicht "mögen" US-Bürger "einen Diktator"

US-Präsident Donald Trump hat inmitten seines umstrittenen Vorgehens gegen Kriminalität in der Hauptstadt Washington nahegelegt, dass die US-Bürger einen "Diktator" an der Spitze des Landes gutheißen könnten. Trump beschwerte sich am Montag im Weißen Haus über Kritiker seines Vorgehens. "Sie sagen: 'Wir brauchen ihn nicht. Freiheit, Freiheit. Er ist ein Diktator. Er ist ein Diktator.' Viele Leute sagen: 'Vielleicht mögen wir einen Diktator'."

Trump ordnet Gründung von Nationalgarde-Einheit für öffentliche Sicherheit in DC an

US-Präsident Donald Trump versucht die Kontrolle über die Hauptstadt Washington DC durch die Nationalgarde auszuweiten. Trump ordnete am Montag in einem Dekret die Gründung einer "spezialisierten Einheit der Nationalgarde von DC" an, die darin trainiert sei, "öffentliche Sicherheit und Ordnung sicherzustellen".

Trump wirft Südkorea vor Treffen mit Präsident "politische Säuberung" vor

Kurz vor einem Treffen mit dem südkoreanischen Staatschef Lee Jae Myung hat US-Präsident Donald Trump dem asiatischen Land eine "politische Säuberung" vorgeworfen. "Was passiert gerade in Südkorea?" schrieb Trump am Montag auf seiner Onlineplattform Truth Social. "Es sieht aus wie eine politische Säuberung oder eine Revolution. Unter diesen Umständen können wir keine Geschäfte dort machen."

Textgröße ändern: