Deutsche Tageszeitung - Britische Königin Camilla schreibt persönlichen Brief an Gisèle Pelicot

Britische Königin Camilla schreibt persönlichen Brief an Gisèle Pelicot


Britische Königin Camilla schreibt persönlichen Brief an Gisèle Pelicot
Britische Königin Camilla schreibt persönlichen Brief an Gisèle Pelicot / Foto: © AFP/Archiv

Die britische Königin Camilla hat der durch den Vergewaltigungsprozess von Avignon bekannt gewordenen Französin Gisèle Pelicot einen persönlichen Brief geschrieben. Als "langjährige Unterstützerin der Opfer von häuslichem und sexuellem Missbrauch hat die Königin Madame Pelicot privat geschrieben", zitierte das Magazin "Newsweek" am Donnerstag aus Palastkreisen.

Textgröße ändern:

Der Fall der Französin und Pelicots "außergewöhnliche Würde und Mut" hätten Königin Camilla "enorm bewegt" - denn wie sie selbst ganz richtig sagte, warum sollte sie sich fühlen wie ein Opfer oder sich in Scham verstecken?", hieß es aus dem Buckingham-Palast weiter.

Gisèle Pelicot war von ihrem Mann über Jahre hinweg immer wieder mit Medikamenten betäubt und dutzenden fremden Männern zur Vergewaltigung angeboten worden. Die 72-Jährige hatte sich dafür eingesetzt, dass der Prozess öffentlich stattfindet und wurde mit ihrer Forderung berühmt, dass "die Scham die Seite wechseln" müsse. Pelicots Ex-Mann und 50 weitere Angeklagte wurde in dem aufsehenerregenden Prozess im Dezember zu Haftstrafen verurteilt.

Eine Petition, Gisèle Pelicot mit dem Friedensnobelpreis zu ehren, erzielte mehr als 173.000 Unterschriften. Das "Time"-Magazin kürte die Französin zur Frau des Jahres 2025.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Hessische Polizeien verzeichnen über 25.000 Verstöße bei Speedweek

Die hessischen Polizeibehörden haben im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Speedweek zur Verkehrssicherheit auf den Straßen 25.775 Verstöße festgestellt. Bei insgesamt 813.009 gemessenen Fahrzeugen ergab das eine Verstoßquote von 3,17 Prozent, wie das Hessische Innenministerium am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte.

17-Jähriger in Rheinland-Pfalz erstochen: Gericht muss nach Freispruch neu verhandeln

Zwei Jahre nach dem Tod eines 17-Jährigen durch einen Messerstich nach einer Grillparty in Rheinland-Pfalz muss das Landgericht Landau neu über den Fall verhandeln. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hob den Freispruch für den mutmaßlichen Täter mit einem am Mittwoch veröffentlichten Urteil auf. Das Landgericht hatte angenommen, dass der zur Tatzeit 20-Jährige aus Angst die Grenze der Notwehr überschritten habe. (Az. 4 StR 327/24)

Pokémon-Aktion von McDonald's sorgt in Japan für Riesen-Ärger

Eine Werbeaktion mit Pokémon-Karten hat McDonald's in Japan Riesen-Ärger eingehandelt. In Onlinemedien wurde dem Fastfood-Konzern unter anderem Lebensmittelverschwendung vorgeworfen, das Unternehmen musste sich entschuldigen. Es hatte bei "Happy Meal"-Bestellungen eine Pokémon-Sammelkarte versprochen. Fans der in Japan sehr beliebten kleinen Monster kauften daraufhin massenhaft diese Menüs - warfen die Burger weg und behielten die Sammelkarten.

Mord an 14-Jähriger in Hessen: Strafe für Täter wird neu verhandelt

Im Fall einer in Hessen ermordeten 14-Jährigen muss das Landgericht Kassel neu über die Strafe für den Täter entscheiden. Es machte Rechtsfehler bei seiner optimistischen Prognose zur Entwicklung des zur Tatzeit 20-Jährigen, wie der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe in einem am Mittwoch veröffentlichten Urteil entschied. Die Vorhersage stütze sich nicht auf tragfähige Tatsachen. (Az. 2 StR 597/24)

Textgröße ändern: