Deutsche Tageszeitung - Deutliche Zunahme politisch motivierter Straftaten in Berlin

Deutliche Zunahme politisch motivierter Straftaten in Berlin


Deutliche Zunahme politisch motivierter Straftaten in Berlin
Deutliche Zunahme politisch motivierter Straftaten in Berlin / Foto: © AFP/Archiv

Die Zahl politisch motivierter Straftaten in Berlin ist im vergangenen Jahr deutlich angestiegen. 2024 wurden 1881 Fälle registriert, was einem Anstieg von 29,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr entsprach, wie Innensenatorin Iris Spranger (SPD) und Polizeipräsidentin Barbara Slowik Meisel am Donnerstag mitteilten. Auch die Zahl der politisch motivierten Gewalttaten stieg um 76,4 Prozent auf 965 Fälle an.

Textgröße ändern:

Ebenfalls deutlich stieg die Zahl antisemitischer Straftaten. 2024 wurden 1823 solcher Fälle in Berlin registriert, was einer Zunahme von 102,3 Prozent entsprach. Der Anstieg sei vor allem auf eine konsequente Anzeigenaufnahme zurückzuführen - sowohl bei Nahost-Protesten als auch im "Alltag auf der Straße" sowie im digitalen Raum, hieß es.

Auch insgesamt stieg die Zahl der Straftaten in Berlin im vergangenen Jahr um 0,4 Prozent leicht an. Laut Spranger und Slowik Meisel nahmen vor allem Körperverletzungen und andere Rohheitsdelikte zu, insbesondere im öffentlichen Raum. "Wir spüren die Auswirkungen internationaler Konflikte - vom Krieg in der Ukraine über die Lage in Nahost bis zu den Herausforderungen der Migration", erklärte Spranger.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

15 Jahre Haft im neuen Prozess gegen falsche Narkoseärztin aus Hessen

Das Landgericht im hessischen Kassel hat eine falsche Narkoseärztin in einem neuen Prozess zu 15 Jahren Haft verurteilt. Schuldig gesprochen wurde sie unter anderem wegen Körperverletzung mit Todesfolge in drei Fällen, wie ein Gerichtssprecher am Mittwoch mitteilte. Die Kammer sah es als erwiesen an, dass Behandlungsfehler der 54-Jährigen zum Tod von drei Patienten geführt hatten.

Jugendliche in Rheinland-Pfalz durch Stromschlag an Bahnwaggon schwer verletzt

Zwei Jugendliche sind durch einen Stromschlag beim Klettern auf einen Bahnwaggon in Rheinland-Pfalz schwer verletzt worden. Die 16-Jährigen kamen mit lebensgefährlichen Verletzungen in Krankenhäuser, wie die Bundespolizei in Kaiserslautern am Mittwoch mitteilte. Demnach waren sie am Bahnhof in Wörth am späten Dienstagabend auf einen abgestellten Kesselwagen geklettert. Es kam zu einem Spannungsbogen, der zu einem Stromschlag führte.

Zwei Frauen in Niedersachsen getötet: Haft und Sicherungsverwahrung für 31-Jährigen

Für die Tötung von zwei Frauen im niedersächsischen Barsinghausen ist ein 31-Jähriger vom Landgericht in Hannover zu einer Gesamthaftstrafe von 15 Jahren sowie Sicherungsverwahrung verurteilt worden. Die zuständige Kammer sah es nach Angaben eines Gerichtssprechers vom Mittwoch als erwiesen an, dass der Mann die Frauen im Jahr 2018 im Abstand von einigen Wochen jeweils spontan getötet hatte. Sie verurteilte ihn daher wegen Totschlags in zwei Fällen.

Gericht lehnt Eilantrag von Flugsportverein gegen Höhenwindrad in Brandenburg ab

Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg hat den Eilantrag eines Brandenburger Luftsportvereins gegen ein Höhenwindrad abgelehnt. Der Antrag sei unzulässig, weil dem Verein die erforderliche Befugnis fehle, teilte das OVG am Mittwoch in Berlin mit.

Textgröße ändern: