Deutsche Tageszeitung - Mindestens acht Menschen bei Explosion von Paketbombe in Lyon verletzt

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Mindestens acht Menschen bei Explosion von Paketbombe in Lyon verletzt


Mindestens acht Menschen bei Explosion von Paketbombe in Lyon verletzt
Mindestens acht Menschen bei Explosion von Paketbombe in Lyon verletzt / Foto: ©

Bei der Explosion einer Paketbombe im Zentrum der ostfranzösischen Stadt Lyon sind am Freitag nach Angaben der Behörden mindestens acht Menschen leicht verletzt worden. Laut Staatsanwaltschaft explodierte am späten Nachmittag eine Paketbombe in einer Fußgängerzone. In diese Richtung werde ermittelt, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft. Der Staatsanwalt von Lyon, Nicolas Jacquet, begab sich an den Ort der Explosion.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Präsident Emmanuel Macron bezeichnete die Explosion als "Angriff". Er könne derzeit keine genaueren Angaben machen, aber "heute, bislang, gibt es kein Opfer". Er sei in Gedanken bei den Verletzten und ihren Familien, sagte er zu Beginn eines Live-Interviews mit dem YouTuber J-2 zur Europawahl.

Nach Angaben aus Polizeikreisen enthielt die Paketbombe "Schrauben oder Bolzen". Sie sei vor einer Bäckerei an einer Straßenecke deponiert worden. Der Unglücksort im historischen Zentrum der Großstadt wurde abgesperrt.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Getöteter Mann in Wohnung in München gefunden - Leiche erst nach Tagen entdeckt

Ein 62-Jähriger ist in München tot in seiner Wohnung gefunden worden. Ermittlungen zufolge wurde der Mann getötet, wie die Polizei in der bayerischen Landeshauptstadt am Dienstag mitteilte. Demnach wurde die Leiche des allein und zurückgezogenen wohnenden Manns am Montag vergangener Woche im Stadtteil Obermenzing entdeckt.

Ermittlungen nach Auftritt kleinwüchsiger Künstler bei Party von Fußballer Yamal

Nach dem Auftritt einer Gruppe kleinwüchsiger Unterhaltungskünstler bei der Party zu seinem 18. Geburtstag droht Fußballstar Lamine Yamal ein Ermittlungsverfahren. Aufgrund einer Beschwerde eines Betroffenenverbands habe das spanische Sozialministerium die Staatsanwaltschaft eingeschaltet, erklärte ein Ministeriumssprecher am Dienstag.

Staatsanwaltschaft erhebt erste Anklage gegen östereichischen Unternehmer Benko

Die österreichische Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat eine erste Anklage wegen Betrugs gegen den Unternehmer René Benko erhoben. Dem Gründer des Signa-Konzerns werde "betrügerische Krida" vorgeworfen, erklärte die WKStA am Dienstag. Als Krida werden in Österreich Konkursvergehen bezeichnet.

Durchuchungen wegen Sozialbetrugs mit Millionenschaden in sechs Bundesländern

Mit einer Durchsuchungsaktion sind Ermittler in sechs Bundesländern gegen Sozialversicherungsbetrug mit einem Millionenschaden vorgegangen. Insgesamt geht es um mindestens anderthalb Millionen Euro, wie das Hauptzollamt im bayerischen Landshut am Dienstag mitteilte. Im Fokus der Ermittlungen stehen mehrere Menschen aus der Securitybranche. Ihnen wird das Vorenthalten von Arbeitsentgelt beziehungsweise Beihilfe dazu vorgeworfen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild