Deutsche Tageszeitung - US-Wanderin nach zwei Wochen in der Wildnis auf Hawaii lebend gefunden

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

US-Wanderin nach zwei Wochen in der Wildnis auf Hawaii lebend gefunden


US-Wanderin nach zwei Wochen in der Wildnis auf Hawaii lebend gefunden
US-Wanderin nach zwei Wochen in der Wildnis auf Hawaii lebend gefunden / Foto: ©

Mehr als zwei Wochen nach ihrem Verschwinden in der Wildnis von Hawaii ist eine US-Wanderin lebend gefunden worden. Die 35-jährige Amanda Eller wurde am Freitag auf der zum Archipel gehörenden Insel Maui von einem Helikopter in der Nähe eines Flussbetts am Fuße einer Schlucht entdeckt. "Amanda wurde gefunden", hieß es auf einer eigens für die Suche eingerichteten Facebook-Seite.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Yogalehrerin und Physiotherapeutin war am 8. Mai während einer Wanderung verschwunden. Die Polizei fand ihr Auto auf einem Parkplatz in der Nähe eines Wanderwegs auf Maui.

Eller habe sich verirrt und später leicht verletzt, hieß es auf der Facebook-Seite. Dort waren mehr als 70.000 Dollar (62.500 Euro) gesammelt worden, um für die Suche nach ihr einen Hubschrauber chartern zu können.

Die junge Frau habe in den vergangenen zwei Wochen rund sieben Kilogramm Gewicht verloren, sagte einer ihrer Retter dem Sender CNN. Ihrer Mutter Julia zufolge brach sie sich in der Wildnis ein Bein. Nach ihrer Rettung wurde Amanda Eller in einem Krankenhaus behandelt.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Nach Eklat in Koalition: Bundestag verschiebt Wahl aller Verfassungsrichter

Eklat in der Regierungskoalition um die Wahl neuer Verfassungsrichter: Nach Vorbehalten der Union gegen eine SPD-Kandidatin hat der Bundestag am Freitag die geplante Neubesetzung von drei Richterposten beim Bundesverfassungsgericht verschieben müssen.

Posten von Urlaubserlebnissen für viele fast so wichtig wie Reisen selbst

Ob Strand, Poolparty oder Bergwanderung: Das Teilen eigener Urlaubserlebnisse hat für viele eine ähnlich hohe Priorität wie das Reisen selbst. Für jeden zweiten Urlauber, der soziale Medien nutzt, gehört das Posten von Bildern oder Videos im eigenen Urlaub dazu, wie eine am Freitag veröffentlichte Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt.

Nach Tiktok-Untersuchung: China weist Verwicklung in Speicherung von Daten zurück

Nach der Einleitung einer EU-Untersuchtung gegen das Onlinenetzwerk Tiktok wegen der Speicherung von Nutzerdaten in China hat die Regierung in Peking jedwede Verwicklung in eine illegale Lagerung von Daten von sich gewiesen. Die chinesische Regierung "hat nie und wird nie von Firmen oder Einzelpersonen verlangen, illegal Daten zu sammeln oder zu speichern", sagte die Sprecherin des Außenministeriums, Mao Ning, am Freitag.

Klage gegen X wegen Hasspostings: Deutsche Gerichte sehen keine Zuständigkeit

Deutsche Gerichte sind für Klagen gegen das soziale Netzwerk X international nicht zuständig, wenn es sich nicht ausdrücklich um Verbraucherklagen handelt. Das Berliner Kammergericht bestätigte mit einem am Freitag verkündeten Urteil eine entsprechende Entscheidung des Landgerichts und wies die Berufung zweier Klägerinnen gegen die Social-Media-Plattform zurück. (Az 10 U 104/24)

Textgröße ändern:

Anzeige Bild