Deutsche Tageszeitung - Investoren um 26 Millionen Euro betrogen: Unternehmer in Hildesheim verurteilt

Investoren um 26 Millionen Euro betrogen: Unternehmer in Hildesheim verurteilt


Investoren um 26 Millionen Euro betrogen: Unternehmer in Hildesheim verurteilt
Investoren um 26 Millionen Euro betrogen: Unternehmer in Hildesheim verurteilt / Foto: © AFP/Archiv

Das Landgericht Hildesheim hat den ehemaligen Chef eines Immobilienentwicklers wegen Betrugs mit einem Schaden von 26 Millionen Euro zu knapp sieben Jahren Haft verurteilt. Die zuständige Kammer sprach den 65-Jährigen nach Angaben einer Gerichtssprecherin am Dienstag des vierfachen besonders schweren Betrugs schuldig und verhängte eine Freiheitsstrafe von sechs Jahren und elf Monaten. Vorausgegangen waren eine sogenannte Verständigung sowie ein Geständnis.

Textgröße ändern:

Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der ehemalige Geschäftsführer eines auf den Kauf und die Sanierung von denkmalgeschützten Immobilien spezialisierten Unternehmens seine Investoren nicht über die faktische Insolvenz seines Unternehmens aufgeklärt hatte. Er nahm auch weiterhin Darlehen an, wodurch die Geldgeber später erhebliche Vermögensverluste erlitten.

Angeklagt waren ursprünglich 56 Taten mit einem Gesamtschaden von etwa 56 Millionen Euro. Zu Beginn des Verfahrens wurde die Verhandlung aber auf einen Teilkomplex beschränkt. Die Prozessbeteiligten einigten sich zudem auf eine sogenannte Verständigung, um eine sehr langwierige Beweisaufnahme zu vermeiden. Dem Beschuldigten wurde im Gegenzug für ein Geständnis ein bestimmter Strafrahmen zugesichert. Dieser sagte danach entsprechend aus.

Das Strafmaß lag ungefähr in der Mitte dieses Rahmens. Die Forderungen von Staatsanwaltschaft und Verteidigung lagen mit sieben Jahren und drei Monaten beziehungsweise sechs Jahren und neun Monaten Haft am oberen sowie unteren Ende der vereinbarten Spanne. Die Taten liegen bereits etliche Jahre zurück. Das Unternehmen geriet laut Anklage ab 2015 in Schieflage, spätestens ab Mitte 2018 soll der Mann die Insolvenzreife erkannt haben.

(M.Dylatov--DTZ)

Empfohlen

Ecuador: Berüchtigter Drogenboss "Fito" an die USA ausgeliefert

Der berüchtigte ecuadorianische Drogenboss José Adolfo Macías Villamar alias "Fito" ist nach Angaben der Behörden in dem südamerikanischen Land an die USA ausgeliefert worden. Macías Villamar wurde am Sonntag von Polizisten und Soldaten eskortiert, als er das Hochsicherheitsgefängnis in der Hafenstadt Guayaquil verließ, um an die USA überstellt zu werden, wie die Strafvollzugsbehörde Snai mitteilte.

Erste Schritte nach schwerer Misshandlung: Kamel in Pakistan erhält Beinprothese

Emotionaler Moment in Pakistan: Ein Jahr nach einem brutalen Angriff hat ein gerettetes Kamel in Karachi seine ersten Schritte auf allen Vieren dank einer Beinprothese gemacht. "Ich fing an zu weinen, als ich sie mit der Beinprothese laufen sah", sagte die Leiterin des Tierheims in Karachi, Sheema Khan, mit Blick auf das dort lebende Tier namens Cammie am Samstag der Nachrichtenagentur AFP. "Ein Traum wurde wahr."

Dank Zeugen: Mann bekommt verlorene 10.000 Euro Bargeld zurück

Ein Mann hat in Mecklenburg-Vorpommern mehr als 10.000 Euro Bargeld verloren und dank Zeugen und eines Polizeieinsatzes wieder zurückbekommen. Er verlor sei prall gefülltes Portemonnaie am Samstag auf dem Weg von seinem Auto zu einer Bäckerei in Mönchhagen bei Rostock, wie das Polizeipräsidium Rostock am Sonntag mitteilte. Seine anschließende Suche nach der Geldbörse blieb erfolglos.

Feuer in Deutschlands größter Holzkirche: Ermittlungen wegen Brandstiftung

Im niedersächsischen Clausthal-Zellerfeld hat es in der deutschlandweit größten Holzkirche gebrannt. Nach Angaben der Polizei Goslar geriet in der Nacht zum Sonntag die Fassade der Marktkirche zum Heiligen Geist in Brand. Die Feuerwehren seien über mehrere Stunden mit den Löscharbeiten beschäftigt gewesen.

Textgröße ändern: