Deutsche Tageszeitung - Von Angelhaken verletzter Manta-Rochen bittet offenbar gezielt Taucher um Hilfe

Von Angelhaken verletzter Manta-Rochen bittet offenbar gezielt Taucher um Hilfe


Von Angelhaken verletzter Manta-Rochen bittet offenbar gezielt Taucher um Hilfe
Von Angelhaken verletzter Manta-Rochen bittet offenbar gezielt Taucher um Hilfe / Foto: ©

Ein von mehreren Angelhaken unter dem Auge verletzter riesiger Manta-Rochen hat in Australien offenbar gezielt zwei Taucher um Hilfe gebeten. Auf am Montag veröffentlichten Filmaufnahmen war zu sehen, wie sich das große weibliche Tier mit einer Spannweite von etwa drei Metern dem Unterwasserfotografen Jake Wilton näherte. Dieser tauchte mehrfach zu ihm ab und entferne die Angelhaken.

Textgröße ändern:

"Ich führe öfter Schnorchler durch die Gegend und es war so, als ob sie mich wiedererkennen und mir vertrauen würde", berichtete Wilton am Montag in einer Erklärung. "Sie kam näher und näher und begann dann, sich zu entfalten, um mir ihr Auge zu zeigen."

Nachdem der Taucher alle Angelhaken entfernt hatte, verschwand der Rochen den Filmaufnahmen zufolge wieder in den Weiten des Meeres vor Westaustralien. "Sie hat sich nicht bewegt. Ich bin sicher, dass der Manta wusste, dass Jake die Haken entfernen würde", berichtete seine Tauchpartnerin, die Meeresbiologin Monty Hall.

Manta-Rochen zählen zu den intelligentesten Meeresbewohnern und kommen vor der Westküste Australiens zahlreich vor. Sie können Spannweiten von sieben Metern erreichen und 50 Jahre alt werden. Für Menschen sind sie völlig harmlos. Anders als ihre Verwandten, die Stachelrochen, haben sie keine gefährlichen scharfen Stachel.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Schmiergeldprozess in Aserbaidschan-Affäre: Hauptangeklagter CSU-Mann schweigt

In der sogenannten Aserbaidschan-Affäre um Vorwürfe der Bestechlichkeit und Bestechung von Bundestagsabgeordneten hat am Donnerstag vor dem Oberlandesgericht München der Prozess gegen vier Beschuldigte begonnen. Der als Hauptangeklagter vor Gericht stehende langjährige frühere CSU-Bundestagsabgeordnete und parlamentarische Staatssekretär Eduard Lintner kündigte an, in dem Prozess keine Angaben zu den Vorwürfen machen zu wollen. Der wegen Bestechlichkeit angeklagte frühere CDU-Bundestagsabgeordnete Axel Fischer nannte die Vorwürfe "haltlos" und griff die Generalstaatsanwaltschaft scharf an.

Mutter wegen zu Tode geschüttelten Säuglings in Köln zu Haft verurteilt

Im Fall eines zu Tode geschüttelten Säuglings hat das Landgericht Köln die Mutter des Kinds zu drei Jahren Haft verurteilt. Schuldig gesprochen wurde sie wegen Beihilfe zur Körperverletzung mit Todesfolge durch Unterlassen sowie Beihilfe zur Misshandlung Schutzbefohlener durch Unterlassen, wie eine Gerichtssprecherin am Donnerstag mitteilte.

Transfer europäischer Daten nach China: Beschwerde gegen Tiktok, Shein & Co

Wegen unrechtmäßiger Transfers von Daten europäischer Verbraucherinnen und Verbraucher nach China hat die Datenschutzorganisation NOYB Beschwerden gegen sechs Unternehmen eingereicht - darunter Tiktok und die Onlinehändler Shein und Temu. Das EU-Recht sei eindeutig, erklärte None of Your Business (NOYB) am Donnerstag: Datentransfers in Länder außerhalb der EU seien nur zulässig, wenn das Zielland den Datenschutz nicht untergräbt.

Illegale Marihuanaplantagen mit hunderten Pflanzen in Nordrhein-Westfalen entdeckt

Ermittler haben bei Rüthen in Nordrhein-Westfalen eine illegale Marihuanaplantage mit rund 230 Pflanzen in verschiedenen Wachstumsstadien entdeckt. Zudem stießen sie bei einer Durchsuchung auf mehr als vier Kilogramm der Droge, wie die Polizei in Soest am Donnerstag mitteilte. Die Tatverdächtigen blieben auf freiem Fuß.

Textgröße ändern: