Deutsche Tageszeitung - WHO spricht nach erstem Ebola-Fall in kongolesischer Großstadt von "Warnung"

WHO spricht nach erstem Ebola-Fall in kongolesischer Großstadt von "Warnung"


WHO spricht nach erstem Ebola-Fall in kongolesischer Großstadt von "Warnung"
WHO spricht nach erstem Ebola-Fall in kongolesischer Großstadt von "Warnung" / Foto: ©

Nach einem ersten Ebola-Fall in der kongolesischen Millionenstadt Goma hat die Weltgesundheitsorganisation WHO von einem ernsten Alarmsignal gesprochen. "Goma ist eine Warnung", erklärte der für Krisenfälle zuständig WHO-Direktor Mike Ryan am Montag in Genf. Aus Goma hatten die kongolesischen Behörden zuvor eine erste Infektion mit der hochgefährlichen Krankheit gemeldet.

Textgröße ändern:

Die Stadt im Ostkongo hat rund eine Million Einwohner. Es ist die bisher größte Stadt des Landes, in der bislang ein Ebola-Fall registriert wurde. In der Demokratischen Republik Kongo war im August eine Ebola-Epidemie ausgebrochen, die bis heute anhält. Laut Angaben des Gesundheitsministeriums starben bislang mehr als 1650 Menschen an den Folgen der Krankheit. Mehr als 690 Patienten konnten demnach geheilt werden. Erschwert wird der Kampf gegen Ebola durch Angriffe bewaffneter Milizen auf Behandlungszentren.

Der Mann war demnach am Sonntagmorgen mit einem Bus aus der Stadt Butembo in der Provinz Nord-Kivu in Goma eingetroffen und bei einem Ebola-Screening positiv ausgefallen. Bei ihm handelte es sich demnach um den Priester einer evangelikalen Kirche, der in sieben Gotteshäusern in der Region um Butembo predigte. Dort liegt das Zentrum des aktuellen Ebola-Ausbruchsbruchsgeschehens

Die kongolesischen Behörden erhöhten ihre Vorsichtsmaßnahmen, riefen aber gleichzeitig zur Ruhe auf. Das Risiko der Ausbreitung der tödlichen Krankheit sei gering. Der Infizierte sei schnell bemerkt und isoliert worden, hieß es. 60 Kontaktpersonen seien identifiziert und 30 davon gegen Ebola geimpft worden. Darunter befanden sich demnach auch der Busfahrer und die Buspassagiere.

Der Pastor wurde demnach zurück nach Butembo gebracht. Dort gibt es wegen des Ebola-Ausbruchs in der Region bereits ein zentrales Behandlungszentrum, das den kongolesischen Behörden zufolge besser auf Infektionsfälle vorbereitet ist als die Kliniken in Goma.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

US-Börsenaufsicht verklagt Musk wegen Versäumnissen beim Kauf von Twitter-Aktien

Wegen mutmaßlicher Verstöße in Zusammenhang mit dem Kauf von Twitter-Aktien hat die US-Börsenaufsicht SEC Tech-Milliardär Elon Musk verklagt. Musk habe es im Jahr 2022 versäumt, der SEC rechtzeitig den Erwerb von mehr als fünf Prozent der Aktien des Kurzbotschaftendienstes offenzulegen, erklärte die Behörde. Dies habe ihm beim Kauf weiterer Twitter-Aktien eine Ersparnis von 150 Millionen Dollar ermöglicht.

Hunderte Unfälle auf glatten Straßen in Süddeutschland - zwei Tote in Bayern

Glatteis hat in Baden-Württemberg und Bayern für hunderte Verkehrsunfälle gesorgt. Allein rund um Aalen zählte die Polizei 259 Unfälle, im Dienstgebiet der Polizei Heilbronn waren es mehr als hundert, wie die Beamten am Mittwoch mitteilten. Demnach gab es vereinzelt Verletzte, überwiegend blieb es aber bei Sachschäden. Warnungen gab es auch im Dienstgebiet der Polizei Pforzheim. In Bayern starben zwei Menschen.

Viele Unfälle auf glatten Straßen in Baden-Württemberg - ein Toter in Bayern

Glatteis hat in Baden-Württemberg für viele Verkehrsunfälle gesorgt. Allein im Dienstgebiet der Polizei Heilbronn gab es mehr als hundert Unfälle, wie die Beamten am Mittwoch mitteilten. Demnach gab es vereinzelt Verletzte. Überwiegend blieb es aber bei Sachschäden.

Winde drohen Feuer in Los Angeles erneut anzufachen - Zahl der Toten steigt auf 25

In Los Angeles drohen heftige Winde die immer noch in und um die US-Westküstenmetropole lodernden Feuer am Mittwoch erneut anzufachen. "Seien Sie sich Ihrer Umgebung bewusst. Halten Sie sich bereit, zu evakuieren", appellierte der US-Wetterdienst NWS an die Bevölkerung. "Vermeiden Sie alles, was ein Feuer entfachen könnte." Der NWS warnte vor Windböen mit einer Geschwindigkeit von 110 Stundenkilometern, die zwischen 03.00 und 15.00 Uhr (Ortszeit, zwischen 12.00 und 00.00 Uhr MEZ) auftreten könnten.

Textgröße ändern: