Deutsche Tageszeitung - 14 Jahre Haft für tödliche Schüsse auf Freund in Kneipe in Frankfurt am Main

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

14 Jahre Haft für tödliche Schüsse auf Freund in Kneipe in Frankfurt am Main


14 Jahre Haft für tödliche Schüsse auf Freund in Kneipe in Frankfurt am Main
14 Jahre Haft für tödliche Schüsse auf Freund in Kneipe in Frankfurt am Main / Foto: © AFP/Archiv

Das Landgericht Frankfurt am Main hat einen 41-Jährigen wegen tödlicher Schüsse auf einen Freund in einer Kneipe zu 14 Jahren Haft und der Unterbringung in einer Entziehungsanstalt verurteilt. Schuldig gesprochen wurde er wegen Mordes, wie ein Gerichtssprecher am Dienstag mitteilte. Die Kammer ging von einer verminderten Schuldfähigkeit aus, weil er bei der Tat unter Drogen gestanden hatte.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Deswegen erhielt der 41-Jährige keine lebenslange Haft. Dem Urteil zufolge hatte der bereits seit längerer Zeit unter Verhaltens- und Persönlichkeitsstörungen leidende Mann im März 2024 im Wahn in einer Kneipe im Stadtteil Nieder-Eschbach einen Freund erschossen. Der 41-Jährige fühlte sich von Menschen aus seinem Umfeld bedroht.

An dem Tatabend fühlte er sich von einem anderen Kneipengast bedroht. Daraufhin ging der Mann zu seinem Freund und schoss ihm aus kurzer Distanz von hinten in den Kopf. Das Opfer erlag seinen Verletzungen noch vor Ort. Bei einer Durchsuchung wurden bei dem Mann sechs Waffen gefunden, für die er keine Erlaubnis hatte.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Richterstreit: Steinmeier tadelt Koalition - Merz räumt Fehleinschätzung ein

Das Scheitern der Neuwahl von Verfassungsrichtern im Bundestag schlägt hohe Wellen in der deutschen Politik. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sagte am Sonntag, die Koalition habe sich durch den Streit um die Richterwahl "selbst beschädigt". Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) räumte Fehleinschätzungen auf Seiten der Union ein - und versprach: "Beim nächsten Mal machen wir es besser." Zeitdruck für die Neubesetzung der Richterstellen sehe er aber nicht.

Tausende Menschen nehmen an Angelusgebet von Papst Leo XIV. in Castel Gandolfo teil

Tausende Menschen sind am Sonntag in das Bergdorf Castel Gandolfo geströmt, um am ersten Angelusgebet von Papst Leo XIV. vor dessen Sommerresidenz teilzunehmen. "Ich bin froh, unter euch zu sein", sagte der Papst vor den Toren seiner Residenz. Er bedankte sich für die "herzliche Begrüßung".

"Selbst beschädigt": Steinmeier tadelt Koalition wegen Richterstreit

Das Scheitern der Neuwahl von Verfassungsrichtern im Bundestag schlägt hohe Wellen in der deutschen Politik. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sagte am Sonntag im ZDF, die Koalition habe sich durch den Streit um die Richterwahl "selbst beschädigt". In der SPD machte sich der Ärger darüber Luft, dass die Unionsfraktion nicht wie zugesagt die Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf zur Richterin wählen wollte. Die SPD-Fraktion bot der CDU/CSU ein klärendes Gespräch mit der Juristin an, die ihre Kandidatur aufrecht erhält.

Steinmeier hält Koalition nach Richterstreit für "beschädigt"

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hält die schwarz-rote Regierungskoalition nach der verschobenen Wahl der Verfassungsrichter für "beschädigt". "Ich glaube, wenn man einen Blick in die Zeitungen vom Wochenende wirft, dann lernt man sofort, die Koalition hat sich jedenfalls selbst beschädigt", sagte Steinmeier am Sonntag im "Sommerinterview" des ZDF. Der Bundespräsident drängte darauf, "in näherer Zeit" eine Entscheidung über die Verfassungsrichter zu treffen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild