Deutsche Tageszeitung - Mit Pfefferspray an Handschuhen in Augen gefasst: Berliner Polizist verurteilt

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Mit Pfefferspray an Handschuhen in Augen gefasst: Berliner Polizist verurteilt


Mit Pfefferspray an Handschuhen in Augen gefasst: Berliner Polizist verurteilt
Mit Pfefferspray an Handschuhen in Augen gefasst: Berliner Polizist verurteilt / Foto: © AFP/Archiv

Wegen der gezielten Verletzung der Augen eines Festgenommenen mit Pfefferspray an den Diensthandschuhen ist ein Polizist in Berlin zu einer Geldstrafe von 5600 Euro verurteilt worden. Das Amtsgericht Tiergarten sprach ihn am Mittwoch der gefährlichen Körperverletzung im Amt schuldig, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte. Die Staatsanwaltschaft hatte auf eine Geldstrafe von 13.500 Euro plädiert. Die Verteidigung beantragte, von einer Strafe abzusehen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Laut Anklage hatte der Beamte einem Festgenommenen im Mai 2023 gezielt mit seinen Einsatzhandschuhen in die Augen gefasst, die er zuvor mit Pfefferspray besprüht hatte. Der Mann war bei einem Einsatz in Alt-Treptow wegen einer mutmaßlichen Widerstandshandlung festgenommen worden und saß zu dem Zeitpunkt in einem Einsatzfahrzeug auf dem Weg zur Gefangenensammelstelle. Wegen des Angriffs konnte der Mann laut Staatsanwaltschaft während der weiteren Fahrt seine Augen nicht öffnen und nichts mehr sehen.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Trump fordert zügige Ausage von 94-jährigem Murdoch im Epstein-Verleumdungsprozess

US-Präsident Donald Trump hat angesichts des hohen Alters von Medienmogul Rupert Murdoch dessen baldige Aussage im Verleumdungsprozess im Zusammenhang mit dem Sexualstraftäter Jeffrey Epstein gefordert. "Murdoch ist 94 Jahre alt, litt sein ganzes Leben lang unter Gesundheitsproblemen und soll kürzlich erhebliche gesundheitliche Probleme gehabt haben", erklärten Trumps Anwälte in ihrem Antrag an ein Bezirksgericht in Florida.

Gazastreifen: Merz kündigt Hilfsgüter-Luftbrücke an - Trump sieht "echtes Verhungern"

Angesichts der verheerenden humanitären Lage im Gazastreifen beteiligt sich Deutschland an einer Luftbrücke für Hilfsgüter für das Palästinensergebiet. "Die Bundesregierung führt in Zusammenarbeit mit Jordanien umgehend eine Luftbrücke humanitärer Hilfsgüter über Gaza durch", sagte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am Montag nach einer Sitzung des Sicherheitskabinetts der Bundesregierung. US-Präsident Donald Trump sprach derweil von "echtem Verhungern" im Gazastreifen und kündigte die Einrichtung neuer Verteilzentren für Lebensmittel an.

Weltkriegsbombe im bayerischen Ingolstadt erfolgreich entschärft

Experten haben im bayerischen Ingolstadt eine Weltkriegsbombe erfolgreich entschärft. Die Fliegerbombe wurde am Montagmittag bei Bauarbeiten auf dem Gelände der Kommunalbetriebe entdeckt, wie die Polizei mitteilte. Gebäude im Umkreis von 300 Metern um den Fundort mussten geräumt werden.

UN-Bericht: Über acht Prozent der Weltbevölkerung leidet an Hunger

Im weltweiten Kampf gegen Hunger hat es im vergangenen Jahr aufgrund von zunehmenden Konflikten, wirtschaftlicher Instabilität und Folgen der Klimakrise kaum Fortschritte gegeben. Wie aus einem am Montag veröffentlichten Bericht mehrerer UN-Organisationen hervorgeht, litten 8,2 Prozent der Weltbevölkerung im Jahr 2024 unter Hunger. In einigen afrikanischen Ländern und Konfliktregionen wie dem Gazastreifen habe sich die Situation massiv verschärft, auch wenn die weltweite Zahl hungernder Menschen im Vergleich zum Vorjahr insgesamt leicht zurückgegangen sei.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild