Deutsche Tageszeitung - Patrick Stewart "überglücklich" über Neustart als Captain Picard

Patrick Stewart "überglücklich" über Neustart als Captain Picard


Patrick Stewart "überglücklich" über Neustart als Captain Picard
Patrick Stewart "überglücklich" über Neustart als Captain Picard / Foto: ©

Der britische Schauspieler Patrick Stewart ist "überglücklich", nächstes Jahr wieder in der Rolle des "Star-Trek"-Kapitäns Jean-Luc Picard ins Fernsehen zu kommen. "Wir wissen wohl nie, wann unser bester Moment sein wird - und dieser ist jetzt", sagte Stewart bei der Comic-Con-Messe für Comics und Popkultur in der US-Stadt San Diego. Dort stellte er den Trailer für die vom Sender CBS produzierten Episoden von "Star Trek: Picard" vor, die Anfang 2020 zu sehen sein sollen.

Textgröße ändern:

Der heute 79-jährige Stewart verkörperte Captain Picard zwischen 1987 und 1994 in "Star Trek: Das nächste Jahrhundert". Lange hatte er eine Rückkehr in die Kult-Rolle abgelehnt. Erst als er ein Team von Autoren für die neuen Episoden traf, habe er sich umstimmen lassen.

"Als wir im Autorenraum zu reden begannen, stieg diese mächtige Emotion wieder auf. Und sie ist immer noch genau hier auf dieser Bühne und sie wird nie wieder weggehen", sagte Stewart in San Diego. Nicht nur Stewart, auch andere bekannte Charaktere wie Data - gespielt von Brent Spiner - und Seven of Nine - verkörpert durch Jeri Ryan - steigen dem Trailer zufolge wieder bei "Star Trek" ein.

"Ich wusste, dass etwas sehr ungewöhnliches passieren wird. Ich wollte ein Teil davon sein", sagte Stewart. Die neuen Folgen sind jedoch nicht als direkte Fortsetzung früherer Filme geplant - und sollen stärker auf die Persönlichkeiten der Figuren zugeschnitten sein.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Neuer libanesischer Regierungschef tritt von Amt als Vorsitzender Richter am IGH zurück

Der neue libanesische Regierungschef Nawaf Salam ist mit sofortiger Wirkung von seinem Amt als Vorsitzender Richter am Internationalen Gerichtshof (IGH) zurückgetreten. Seine Amtszeit als Mitglied und Präsident des IGH mit Sitz in Den Haag wäre am 5. Februar 2027 geendet, teilte das UN-Gericht am Dienstag mit. Salam war am Montag zum neuen Regierungschef im Krisenland Libanon ernannt worden.

Missbrauchsfall um schwangere Elfjährige: Stiefvater in Siegen vor Gericht

Im Fall um eine schwangere Elfjährige muss sich seit Dienstag der Stiefvater des Mädchens wegen Missbrauchs vor dem Landgericht im nordrhein-westfälischen Siegen verantworten. Der Prozess begann mit der Anklageverlesung, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte. Dem 38-Jährigen wird unter anderem mehrfacher teils schwerer sexueller Kindesmissbrauch vorgeworfen. Die Taten sollen sich laut Anklage über drei Jahre hinweg bis August 2023 ereignet haben. Bei der letzten Tat sei das Mädchen elf Jahre alt gewesen.

Steinwurf auf Bundesverfassungsgericht: Beschuldigter zu Geldstrafe verurteilt

Nach Steinwürfen auf das Bundeskanzleramt und das Bundesinnenministerium in Berlin hat derselbe Tatverdächtige auch das Gebäude des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe attackiert. Das Amtsgericht Karlsruhe sprach den Mann wegen des Steinwurfs auf das Gerichtsgebäude am Dienstag in einem beschleunigten Verfahren der Sachbeschädigung schuldig und verurteilte ihn zu einer Geldstrafe von insgesamt 2400 Euro, wie das Gericht mitteilte. Das Urteil ist demnach rechtskräftig. Der Verurteilte, der sich zwischenzeitlich im Gewahrsam befand, kam anschließend wieder auf freien Fuß.

Zehn Jahre Haft nach tödlicher Messerattacke in Flüchtlingsheim in Nordrhein-Westfalen

Wegen einer tödlichen Messerattacke in einer Flüchtlingsunterkunft hat das Landgericht Krefeld einen 28 Jahre alten Angeklagten zu zehn Jahren Haft verurteilt. Der Angeklagte wurde des Totschlags schuldig gesprochen, wie ein Gerichtssprecher am Dienstag sagte. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Textgröße ändern: