Deutsche Tageszeitung - Wurfgeschosse zwingen Intercity in Hagen zu Notbremsung

Wurfgeschosse zwingen Intercity in Hagen zu Notbremsung


Wurfgeschosse zwingen Intercity in Hagen zu Notbremsung
Wurfgeschosse zwingen Intercity in Hagen zu Notbremsung / Foto: ©

Offenbar durch Steinwürfe haben Unbekannte auf einer Bahnstrecke im nordrhein-westfälischen Hagen einen Intercity zur Notbremsung gezwungen. Der beschädigte Zug konnte seine Fahrt nach dem Zwischenfall vom Mittwochnachmittag nicht wie geplant fortsetzen, wie die Bundespolizei am Donnerstag in Dortmund mitteilte. Die Ordnungshüter baten Reisende, die sich bei der Schnellbremsung verletzt haben könnten, sich bei den Beamten zu melden.

Textgröße ändern:

Die Tat könnte nach ersten Erkenntnissen von vier bis fünf Kindern oder Jugendlichen verübt worden sein. Durch die Wurfgeschosse wurden drei Scheiben des Zugs beschädigt. Das Zugpersonal betätigte daraufhin sofort die Notbremse.

Der Schnellzug auf dem Weg von Hamburg nach Regensburg konnte später nur noch langsam zum Hauptbahnhof Hagen weiterfahren, wo die Reisenden den beschädigten IC verließen. Die Bundespolizei leitete ein Verfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr ein und sucht nun Zeugen des Vorfalls.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Hunderte Unfälle auf glatten Straßen in Süddeutschland - zwei Tote in Bayern

Glatteis hat in Baden-Württemberg und Bayern für hunderte Verkehrsunfälle gesorgt. Allein rund um Aalen zählte die Polizei 259 Unfälle, im Dienstgebiet der Polizei Heilbronn waren es mehr als hundert, wie die Beamten am Mittwoch mitteilten. Demnach gab es vereinzelt Verletzte, überwiegend blieb es aber bei Sachschäden. Warnungen gab es auch im Dienstgebiet der Polizei Pforzheim. In Bayern starben zwei Menschen.

Viele Unfälle auf glatten Straßen in Baden-Württemberg - ein Toter in Bayern

Glatteis hat in Baden-Württemberg für viele Verkehrsunfälle gesorgt. Allein im Dienstgebiet der Polizei Heilbronn gab es mehr als hundert Unfälle, wie die Beamten am Mittwoch mitteilten. Demnach gab es vereinzelt Verletzte. Überwiegend blieb es aber bei Sachschäden.

Winde drohen Feuer in Los Angeles erneut anzufachen - Zahl der Toten steigt auf 25

In Los Angeles drohen heftige Winde die immer noch in und um die US-Westküstenmetropole lodernden Feuer am Mittwoch erneut anzufachen. "Seien Sie sich Ihrer Umgebung bewusst. Halten Sie sich bereit, zu evakuieren", appellierte der US-Wetterdienst NWS an die Bevölkerung. "Vermeiden Sie alles, was ein Feuer entfachen könnte." Der NWS warnte vor Windböen mit einer Geschwindigkeit von 110 Stundenkilometern, die zwischen 03.00 und 15.00 Uhr (Ortszeit, zwischen 12.00 und 00.00 Uhr MEZ) auftreten könnten.

Südkoreas entmachteter Präsident Yoon verhaftet

In Südkorea ist der entmachtete Präsidenten Yoon Suk Yeol in Zusammenhang mit dessen kurzzeitiger Verhängung des Kriegsrechts verhaftet worden. Am Mittwochmorgen sei der Haftbefehl vollstreckt worden, erklärten die Behörden, die wegen Aufruhrs gegen Yoon ermitteln. Damit ist Yoon das erste amtierende Staatsoberhaupt des Landes, das in Haft genommen wurde. In einer vorab aufgezeichneten Videobotschaft erklärte Yoon, dass er sich entschieden habe, sich der Befragung zu unterziehen, um ein "Blutvergießen" zu vermeiden.

Textgröße ändern: