Deutsche Tageszeitung - Allergan ruft Brustimplantate wegen Krebsverdachts zurück

Allergan ruft Brustimplantate wegen Krebsverdachts zurück


Allergan ruft Brustimplantate wegen Krebsverdachts zurück
Allergan ruft Brustimplantate wegen Krebsverdachts zurück / Foto: ©

Der Brustimplantate-Hersteller Allergan hat wegen eines möglichen Krebsrisikos den weltweiten Rückruf eines Implantat-Modells gestartet. Die Implantate vom Typ "Biocell" dürfen nicht weiter verkauft werden und müssen von Kliniken an den Hersteller zurückgeschickt werden, teilte die US-Arzneimittelbehörde (FDA) am Mittwoch mit, auf deren Forderung der Rückruf zurückging.

Textgröße ändern:

Das Risiko einer Krebserkrankung infolge eines Brustimplantats sei bei dem Modell von Allergan rund sechsmal höher als bei Produkten anderer Hersteller, erklärte die FDA. Trotzdem riet die Behörde Frauen davon ab, ihre Implantate vorsorglich entfernen zu lassen. Die Gefahr einer Operation sei größer als das relativ geringe Risiko, am anaplastisch-großzelligen Lymphom (ALCL) zu erkranken.

Im Jahr 2011 hatten Gesundheitsbehörden in mehreren Ländern festgestellt, dass ein Zusammenhang zwischen einer bestimmten Art von Brustimplantaten und einer ALCL-Erkrankung besteht. Der Tumor verursacht Schwellungen und Wassereinlagerungen rund um das Implantat. Die genaue Ursache für eine ALCL-Erkrankung ist unklar.

Weltweit sind einer Analyse der FDA zufolge 573 Fälle der Tumorerkrankung bekannt. Mehr als 80 Prozent der Betroffenen tragen demnach ein Implantat der Firma Allergan mit Sitz in Irland. In Frankreich und Kanada wurden die "Biocell"-Implantate verboten.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Viele Unfälle auf glatten Straßen in Baden-Württemberg - ein Toter in Bayern

Glatteis hat in Baden-Württemberg für viele Verkehrsunfälle gesorgt. Allein im Dienstgebiet der Polizei Heilbronn gab es mehr als hundert Unfälle, wie die Beamten am Mittwoch mitteilten. Demnach gab es vereinzelt Verletzte. Überwiegend blieb es aber bei Sachschäden.

Winde drohen Feuer in Los Angeles erneut anzufachen - Zahl der Toten steigt auf 25

In Los Angeles drohen heftige Winde die immer noch in und um die US-Westküstenmetropole lodernden Feuer am Mittwoch erneut anzufachen. "Seien Sie sich Ihrer Umgebung bewusst. Halten Sie sich bereit, zu evakuieren", appellierte der US-Wetterdienst NWS an die Bevölkerung. "Vermeiden Sie alles, was ein Feuer entfachen könnte." Der NWS warnte vor Windböen mit einer Geschwindigkeit von 110 Stundenkilometern, die zwischen 03.00 und 15.00 Uhr (Ortszeit, zwischen 12.00 und 00.00 Uhr MEZ) auftreten könnten.

Südkoreas entmachteter Präsident Yoon verhaftet

In Südkorea ist der entmachtete Präsidenten Yoon Suk Yeol in Zusammenhang mit dessen kurzzeitiger Verhängung des Kriegsrechts verhaftet worden. Am Mittwochmorgen sei der Haftbefehl vollstreckt worden, erklärten die Behörden, die wegen Aufruhrs gegen Yoon ermitteln. Damit ist Yoon das erste amtierende Staatsoberhaupt des Landes, das in Haft genommen wurde. In einer vorab aufgezeichneten Videobotschaft erklärte Yoon, dass er sich entschieden habe, sich der Befragung zu unterziehen, um ein "Blutvergießen" zu vermeiden.

Ermittler in Südkorea melden Verhaftung des entmachteten Präsidenten Yoon

In Südkorea haben die Behörden den entmachteten Präsidenten Yoon Suk Yeol in Zusammenhang mit dessen kurzzeitiger Verhängung des Kriegsrechts verhaftet. Am Mittwochmorgen sei der Haftbefehl vollstreckt worden, erklärten die Behörden, die wegen Aufruhrs gegen Yoon ermitteln. Damit ist Yoon das erste amtierende Staatsoberhaupt des Landes, das in Haft genommen wurde. In einer vorab aufgezeichneten Videobotschaft erklärte Yoon, dass er sich entschieden habe, sich der Befragung zu unterziehen, um ein "Blutvergießen" zu vermeiden.

Textgröße ändern: