Deutsche Tageszeitung - Synchronsprecherin von Minnie Maus im Alter von 75 Jahren gestorben

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Synchronsprecherin von Minnie Maus im Alter von 75 Jahren gestorben


Synchronsprecherin von Minnie Maus im Alter von 75 Jahren gestorben
Synchronsprecherin von Minnie Maus im Alter von 75 Jahren gestorben / Foto: ©

Die langjährige Stimme von Minnie Maus, Russi Taylor, ist tot. Taylor sei am Freitag im Alter von 75 Jahren im kalifornischen Glendale gestorben, teilte der Disney-Konzern am Samstag mit. Die Synchronsprecherin hatte der Freundin von Micky Maus mehr als 30 Jahre lang ihre Stimme geliehen - in Filmen und in Animationen in Disney-Themenparks.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Minnie Maus und Taylor hätten "Millionen Menschen rund um die Welt unterhalten", erklärte Disney-Chef Bob Iger. Minnie sei dadurch zu einer "weltweiten Ikone" geworden, Russi Taylor zu einer "Disney-Legende, die überall von Fans geliebt wird".

Taylor war 1986 unter 200 Kandidaten als Synchronsprecherin für Minnie Maus ausgewählt worden. Damit ging für sie ein Traum in Erfüllung. Sie berichtete einst, dass sie als Kind bei einem Besuch im Disneyland persönlich Walt Disney getroffen habe. Auf seine Frage, was sie machen wolle, wenn sie erwachsen sei, habe sie geantwortet: "Ich will für dich arbeiten."

Taylor war mit Wayne Allwine verheiratet, der ab 1977 drei Jahrzehnte lang Micky Maus seine Stimme gab. Um ihre Beziehung machten sie aber keinen großen Wind. "Wir wollten nicht, dass es darum geht, dass Mickey und Minnie verheiratet sind. Es ging darum, dass Wayne und Russi verheiratet sind." Allwine starb 2009.

Neben Minnie Maus lieh Taylor ihre Stimme auch Emily Erdbeer und Pebbles Flintstone. Auch bei den Simpsons war sie zu hören.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Zwei Tote durch Taifun "Danas" in Taiwan - 400.000 Haushalte ohne Strom

In Taiwan sind infolge des Taifuns "Danas" mindestens zwei Menschen ums Leben gekommen und hunderte Menschen verletzt worden. Der Wirbelsturm traf am späten Sonntagabend (Ortszeit) mit einer Geschwindigkeit von bis zu 222 Stundenkilometern im Südwesten der Insel auf Land, wie die taiwanische Wetterbehörde am Montag mitteilte. "Danas" sorgte für Stromausfälle in ganz Taiwan. Fast 400.000 Haushalte waren am Montagmorgen noch immer ohne Strom.

Vulkan auf indonesischer Insel stößt kilometerhohe Aschewolke aus

In Indonesien ist erneut der Vulkan Lewotobi Laki-Laki ausgebrochen. Der Vulkan auf der Ferieninsel Flores im Osten Indonesiens spuckte am Montag eine 18 Kilometer hohe Aschewolke aus, wie die Vulkanologiebehörde des südostasiatischen Inselstaats mitteilte. Berichte über Schäden oder Verletzte gab es zunächst nicht.

Auseinandersetzung mit Messer in Schleswiger Park: Mann tödlich verletzt

Ein Mann ist im Schleswiger Stadtpark durch Messerstiche tödlich verletzt worden. Der 41-Jährige geriet in der Nacht zum Montag mit einem 25-Jährigen in Streit, in dessen Verlauf der Jüngere den Älteren mit einem Messer angegriffen haben soll, wie die Polizeidirektion Flensburg mitteilte.

Pilzvergiftungen bei Familienessen: Australierin wegen Mordes schuldig gesprochen

Eine Australierin ist in einem Prozess um tödliche Pilzvergiftungen bei einem Familienessen wegen dreifachen Mordes schuldig gesprochen worden. Die Geschworenen befanden die 50-jährige Erin Patterson am Montag außerdem wegen des versuchten Mordes an einem vierten Gast, der überlebte, für schuldig.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild