Deutsche Tageszeitung - Eingeschlossene Höhlengänger in Baden-Württemberg nach einer Nacht gerettet

Eingeschlossene Höhlengänger in Baden-Württemberg nach einer Nacht gerettet


Eingeschlossene Höhlengänger in Baden-Württemberg nach einer Nacht gerettet
Eingeschlossene Höhlengänger in Baden-Württemberg nach einer Nacht gerettet / Foto: ©

Zwei in einer Höhle bei Reutlingen in Baden-Württemberg eingeschlossene Höhlengänger sind nach einer Nacht wohlbehalten gerettet worden. Einer von ihnen wurde am Montagmorgen ins Freie gebracht, der zweite am Vormittag, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Einer der beiden Männer sei zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht worden. Der Tourist und der Touristenführer seien aber unverletzt, sagte der Leiter der Höhlenrettung, Michael Hottinger.

Textgröße ändern:

"Das sind zwei junge, fitte Männer, die die Aktion gut überstanden haben", sagte ein Sprecher des Rettungsdiensts. Der Tourist sei 26 Jahre alt, das Alter des Guides blieb unklar. Der Touristenführer wurde am Morgen als erstes gerettet, der Tourist später am Vormittag. Grund dafür sei die Erfahrung des Touristenführers gewesen. Der Tourist habe mehr Begleitung gebraucht. Beide seien jedoch fit und guter Dinge gewesen.

"Sie hatten genug zu essen und zu trinken in der Höhle - sie hätten ohne unsere Unterstützung einen weiteren Tag da drin überlebt", erklärte Hottinger. Es wäre kein Problem gewesen, Nachschub für die Eingeschlossenen zu organisieren. Um zu ihnen in die Höhle zu gelangen, hätten die Einsatzkräfte anderthalb bis zwei Stunden gebraucht.

Beide Männer waren am späten Sonntagnachmittag während eines Unwetters von plötzlich ansteigendem Wasser in der Falkensteiner Höhle bei Grabenstetten überrascht worden. Feuerwehr, Polizei und Bergwacht waren mit einem Großaufgebot vor Ort.

Höhlenretter fanden die beiden in der sogenannten Reutlinger Halle, einem größeren kühlen und feuchten Hohlraum mit einem Wasserfall. Taucher versorgten die Männer mit Lebensmitteln, Getränken und wärmender Kleidung wie Neoprenanzügen.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Südkorea: Entmachteter Präsident in Amtsenthebungsverfahren vor Gericht erschienen

Im Verfahren vor dem Obersten Gericht Südkoreas zu seiner Amtsenthebung ist Präsident Yoon Suk Yeol erstmals persönlich erschienen. "Ich werde auf alle Fragen antworten und gegebenenfalls weitere Anmerkungen machen", sagte Yoon am Dienstag vor den Verfassungsrichtern in Seoul. Laut seinem Anwaltsteam wollte der derzeit inhaftierte Yoon "persönlich erscheinen, um die Umstände der Verhängung des Kriegsrechts zu erklären".

Prozess um spektakulären Diebstahl von Keltengoldschatz in Manching begonnen

Ihr Vorgehen klingt nach einem Gangsterfilm, doch diese mutmaßlichen Diebe waren knallharte Berufsverbrecher ohne Hollywoodallüren: Vor dem Landgericht im bayerischen Ingolstadt hat am Dienstag der Prozess gegen vier Männer begonnen, die für den spektakulären Diebstahl des historischen Keltengoldschatzes von Manching verantwortlich sein sollen. Dazu kommt eine Vielzahl weiterer Diebstähle, die sie zu Millionären gemacht haben sollen.

90 Millionen Euro Steuerbetrug mit Kopfhörern: Prozess in Düsseldorf begonnen

Wegen Steuerhinterziehung in Höhe von rund 90 Millionen Euro durch den Handel mit kabellosen Kopfhörern stehen drei Angeklagte seit Dienstag vor dem Landgericht Düsseldorf. Die Europäische Staatsanwaltschaft wirft den Angeklagten in ihrer Anklage bandenmäßige Steuerhinterziehung in großem Ausmaß vor. Die Angeklagten, darunter ein ungarischer Rechtsanwalt, sollen sich 2019 mit weiteren, bislang noch unbekannten Mittätern zu einer Bande zusammengeschlossen haben, um systematisch Umsatzsteuerbetrug zu begehen.

Mutmaßliches IS-Mitglied in Nordrhein-Westfalen festgenommen

In Nordrhein-Westfalen ist ein mutmaßliches Mitglied der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) festgenommen worden. Dem Syrer wird Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland vorgeworfen, wie die Bundesanwaltschaft am Dienstag in Karlsruhe mitteilte. Die Festnahme erfolgte demnach am Montag durch Beamte des Landeskriminalamts Nordrhein-Westfalen in Monheim am Rhein.

Textgröße ändern: