Deutsche Tageszeitung - Britischer Pilot startet zur ersten Weltumrundung mit legendärer Spitfire

Britischer Pilot startet zur ersten Weltumrundung mit legendärer Spitfire


Britischer Pilot startet zur ersten Weltumrundung mit legendärer Spitfire
Britischer Pilot startet zur ersten Weltumrundung mit legendärer Spitfire / Foto: ©

Der britische Pilot Matt Jones ist zur ersten Weltumrundung mit einem Flugzeug des legendären Spitfire-Typs aufgebrochen. Der 45-Jährige hob am Montag mit einer Original-Spitfire vom Flughafen Goodwood bei Chichester an der Südküste Englands ab. Er bestreitet den Rekordversuch abwechselnd mit seinem 58-jährigen Kollegen Steve Brooks, der auf der ersten Etappe in einem Begleitflugzeug startete. Die beiden Fluglehrer wollen bis zum 8. Dezember in rund 90 Etappen mit dem Einsitzer über den Atlantik, Amerika und Asien fliegen.

Textgröße ändern:

Die Spitfire sei eine überaus "majestätische Maschine", sagte Brooks - "das großartigste Flugzeug, das jemals gebaut wurde". Das von den beiden Piloten genutzte Exemplar wurde 1943 von Vickers Supermarine produziert und war im Zweiten Weltkrieg an 51 Kampfeinsätzen beteiligt.

Für den Rekordflug um die Welt wurde die Maschine mit der Seriennummer MJ271 in ihre 80.000 Einzelteile zerlegt, die dann sorgfältig überprüft, gereinigt und wieder zusammengebaut wurden. Dabei wurde auf die militärische Ausstattung und Lackierung verzichtet, so dass die Maschine nun mit einer blinkenden Aluminium-Hülle zu der Weltumrundung abhob. Angetrieben wird sie von einem V12 Rolls-Royce-Merlin-Motor.

Beim Start in Goodwood wurde die silberne Spitfire von drei anderen Maschinen dieses Typs begleitet, die die traditionelle militärische Bemalung haben. Anwesend waren auch Formel-1-Fahrer David Coulthard, der Schauspieler Taron Egerton und seine Kollegin Rosamund Pike. Die Piloten nahmen zunächst Kurs auf Schottland und wollen dann über den Atlantik weiterfliegen - über die Färöer-Inseln, Reykjavik, Grönland und den hohen Norden Kanadas. Geplant sind auch Überflüge der New Yorker Freiheitsstatue und des Grand Canyon in den USA und des Fudschijama in Japan, möglicherweise auch der Chinesischen Mauer.

Die Spitfire-Jagdflugzeuge erhielten ihren legendären Ruf vor allem während der Luftschlacht von England, bei der sich die Briten gegen deutsche Luftangriffe verteidigten. Insgesamt wurden 20.000 Spitfire-Maschinen gebaut. Davon sind noch knapp 250 erhalten, von denen wiederum rund 50 flugtauglich sind. Wegen ihrer Rolle im Zweiten Weltkrieg ist die Spitfire für Brooks ein Symbol "der freien Menschheit".

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Anlagebetrüger erbeuten in Mecklenburg-Vorpommern fast 200.000 Euro

Anlagebetrüger haben von einem 60-Jährigen aus Mecklenburg-Vorpommern fast 200.000 Euro erbeutet. Die Polizei nahm Ermittlungen wegen Computerbetrugs auf, wie die Beamten in Neubrandenburg am Dienstag mitteilten. Demnach hatte der Mann im Dezember online nach Anlagemöglichkeiten für sein Geld gesucht. Er fand bei einer augenscheinlich renommierten Vergleichsplattform ein Angebot. Mit einem angeblichen Mitarbeiter des Portals hatte der Mann per E-Mail Kontakt.

Tödliches Feuer in Wohnhaus gelegt: Mordprozess in Wuppertal begonnen

Zehn Monate nach der Brandlegung in einem Wohnhaus im nordrhein-westfälischen Solingen mit vier Toten muss sich ein 40-Jähriger vor dem Landgericht Wuppertal verantworten. Der Prozess begann am Dienstag mit der Verlesung der Anklage, wie eine Gerichtssprecherin sagte. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten vor, durch das Feuer eine vierköpfige Familie ermordet zu haben. Der Angeklagte äußerte sich zunächst nicht.

Prozess um Diebstahl von Keltengoldschatz in bayerischem Manching begonnen

Mehr als zwei Jahre nach dem Diebstahl eines historisch einmaligen Goldschatzes aus dem Kelten-Römer-Museum im bayerischen Manching hat am Dienstag vor dem Landgericht Ingolstadt der Prozess gegen vier Tatverdächtige begonnen. Die Männer sollen am 22. November 2022 Goldmünzen aus der Keltenzeit aus dem Museum gestohlen haben. Von den 3,7 Kilogramm Gold tauchten nur 500 Gramm in eingeschmolzener Form wieder auf.

Mordprozess um verprügelten und auf Gleis gelegten Mann in Nürnberg begonnen

Vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth hat am Dienstag der Prozess gegen drei Männer begonnen, die einen Mann bewusstlos geprügelt und dann vor einen Güterzug gelegt haben sollen. Die Anklage wirft ihnen gemeinschaftlichen Mord aus niedrigen Beweggründen vor. Konkret sollen sie am 4. April mit dem Opfer in einer gemeinsamen Unterkunft aus nichtigen Gründen in Streit geraten sein.

Textgröße ändern: