Deutsche Tageszeitung - Kinder in Deutschland verfügen über fast drei Milliarden Euro Kaufkraft

Kinder in Deutschland verfügen über fast drei Milliarden Euro Kaufkraft


Kinder in Deutschland verfügen über fast drei Milliarden Euro Kaufkraft
Kinder in Deutschland verfügen über fast drei Milliarden Euro Kaufkraft / Foto: ©

Kinder in Deutschland verfügen dank Taschengeld und Geldgeschenken einer neuen Studie zufolge über fast drei Milliarden Euro an Kaufkraft. Das geht aus einer repräsentativen Untersuchung für sechs Zeitschriftenverlage hervor, die am Dienstag in Berlin vorgestellt wurde. Befragt wurden dabei Kinder im Alter zwischen vier und 13 Jahren.

Textgröße ändern:

Im Schnitt erhalten diese 20,52 Euro Taschengeld im Monat, dazu kommen pro Jahr 158 Euro an Geldgeschenken etwa zum Geburtstag oder zu Weihnachten. Laut Umfrage dürfen etwa drei Viertel der Kinder ihr Geld selbst verwalten, die Eltern lassen ihnen freie Hand. 70 Prozent "investieren" in Süßigkeiten, 52 Prozent in Zeitschriften und Comics.

Die Befragung wird jährlich von sechs großen Verlagen in Auftrag gegeben, darunter neben "Spiegel"- und "Zeit"-Verlag auch Blue Ocean Entertainment, Egmont Ehapa Media GmbH und der Panini-Verlag. Sie vertreiben Kinder- und Jugendzeitschriften oder auch Sammelhefte.

Kernziel der sogenannten Kinder-Medien-Studie sind Erkenntnisse über die Lesegewohnheiten von Kindern. Laut aktueller Ausgabe bleibt der Konsum von Kinderzeitschriften in Deutschland "auf hohem Niveau stabil".

74 Prozent der Jungen und Mädchen zwischen sechs und 13 Jahren lesen demnach mindestens einen von 46 abgefragten Titeln. Das waren rund 4,3 Millionen, wie die Studienmacher mitteilten.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Neuer libanesischer Regierungschef tritt von Amt als Vorsitzender Richter am IGH zurück

Der neue libanesische Regierungschef Nawaf Salam ist mit sofortiger Wirkung von seinem Amt als Vorsitzender Richter am Internationalen Gerichtshof (IGH) zurückgetreten. Seine Amtszeit als Mitglied und Präsident des IGH mit Sitz in Den Haag wäre am 5. Februar 2027 geendet, teilte das UN-Gericht am Dienstag mit. Salam war am Montag zum neuen Regierungschef im Krisenland Libanon ernannt worden.

Missbrauchsfall um schwangere Elfjährige: Stiefvater in Siegen vor Gericht

Im Fall um eine schwangere Elfjährige muss sich seit Dienstag der Stiefvater des Mädchens wegen Missbrauchs vor dem Landgericht im nordrhein-westfälischen Siegen verantworten. Der Prozess begann mit der Anklageverlesung, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte. Dem 38-Jährigen wird unter anderem mehrfacher teils schwerer sexueller Kindesmissbrauch vorgeworfen. Die Taten sollen sich laut Anklage über drei Jahre hinweg bis August 2023 ereignet haben. Bei der letzten Tat sei das Mädchen elf Jahre alt gewesen.

Steinwurf auf Bundesverfassungsgericht: Beschuldigter zu Geldstrafe verurteilt

Nach Steinwürfen auf das Bundeskanzleramt und das Bundesinnenministerium in Berlin hat derselbe Tatverdächtige auch das Gebäude des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe attackiert. Das Amtsgericht Karlsruhe sprach den Mann wegen des Steinwurfs auf das Gerichtsgebäude am Dienstag in einem beschleunigten Verfahren der Sachbeschädigung schuldig und verurteilte ihn zu einer Geldstrafe von insgesamt 2400 Euro, wie das Gericht mitteilte. Das Urteil ist demnach rechtskräftig. Der Verurteilte, der sich zwischenzeitlich im Gewahrsam befand, kam anschließend wieder auf freien Fuß.

Zehn Jahre Haft nach tödlicher Messerattacke in Flüchtlingsheim in Nordrhein-Westfalen

Wegen einer tödlichen Messerattacke in einer Flüchtlingsunterkunft hat das Landgericht Krefeld einen 28 Jahre alten Angeklagten zu zehn Jahren Haft verurteilt. Der Angeklagte wurde des Totschlags schuldig gesprochen, wie ein Gerichtssprecher am Dienstag sagte. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Textgröße ändern: