Deutsche Tageszeitung - Vulkan Ulawun in Papua Neuguinea ausgebrochen

Vulkan Ulawun in Papua Neuguinea ausgebrochen


Vulkan Ulawun in Papua Neuguinea ausgebrochen
Vulkan Ulawun in Papua Neuguinea ausgebrochen / Foto: ©

In Papua Neuguinea ist am Dienstag der Vulkan Ulawun ausgebrochen. Der als besonders gefährlich geltende Vulkan begann nach Behördenangaben am Montag zu rumoren und stieß am frühen Dienstagmorgen mehrere hundert Meter hohe Aschewolken aus. Bewohner der umliegenden Dörfer mussten ihre Häuser verlassen.

Textgröße ändern:

Der Vulkan auf dem abgelegenen Bismarck-Archipel war erst im Juni ausgebrochen. Mehrere tausend Menschen mussten damals ihre Häuser verlassen. Viele von ihnen befänden sich noch immer in den Notaufnahmezentren, sagte ein Vertreter der Katastrophenschutzbehörde der Region West New Britain. Die anderen Bewohner, die seitdem wieder in ihre Häuser zurückgekehrt seien, seien nun erneut in Sicherheit gebracht worden.

Der Ulawun-Vulkan gilt als einer der gefährlichsten der Welt. Nach Angaben von Wissenschaftlern besteht bei ihm ein erhebliches Risiko für große und heftige Eruptionen. Obwohl er einer der aktivsten Vulkane des Landes ist, leben tausende Menschen in seinem Schatten.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Tod zweier Erntehelfer in Höxter: Ermittlungen gegen Hausbesitzer nach Gasaustritt

Nach dem Tod zweier Erntehelfer durch ausströmendes Gas in einem Wohnhaus im nordrhein-westfälischem Höxter wird gegen den Hauseigentümer ermittelt. Der 42-Jährige steht im Verdacht der fahrlässigen Tötung, wie die Polizei in Höxter und die Staatsanwaltschaft in Paderborn am Donnerstag mitteilten. Der in dem Haus eingerichtete Gasdurchlauferhitzer soll weder für den dortigen Betrieb zugelassen noch fachgerecht installiert worden sein.

Tod von Kind nach Notruf in Schwangerschaft: Fall muss neu verhandelt werden

Über die Klage von Eltern eines Kinds, das mit einem Jahr an den Folgen von Sauerstoffmangel vor der Geburt starb, muss neu verhandelt werden. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe verwies den Fall am Donnerstag zurück an das Oberlandesgericht Schleswig. Dieses soll ein Expertengutachten zu der Frage einholen, ob beim Notruf kurz vor der Geburt sofort ein Notarzt hätte geschickt werden müssen. (Az. III ZR 417/23)

Illegale Cannabisplantage in früherem Steinbruch in Nordrhein-Westfalen entdeckt

In einem früheren Steinbruch im nordrhein-westfälischen Altena haben Stadtmitarbeiter eine illegale Cannabisplantage mit tausend Pflanzen entdeckt. Zwei Tatverdächtige im Alter von 27 und 38 Jahren wurden festgenommen, wie die Polizei in Iserlohn am Donnerstag mitteilte. Sie sollten einem Haftrichter vorgeführt werden.

Attacke nach Granatenwurf auf Friedhof: Weiterer Prozess in Stuttgart begonnen

Nach einem Handgranatenwurf im Zusammenhang mit einem seit Jahren andauernden Bandenkrieg müssen sich seit Donnerstag fünf weitere Männer vor dem Landgericht Stuttgart verantworten. Den Angeklagten zwischen 21 und 24 Jahren wird vorgeworfen, den zu einer verfeindeten Gruppierung gehörenden Werfer der Granate attackiert und gemeinsam mit weiteren Männern schwer verletzt zu haben. Der Vorwurf lautet unter anderem auf versuchten Totschlag.

Textgröße ändern: