Deutsche Tageszeitung - Verdächtiger nach Messerangriff in Den Haag bleibt vorerst im Gefängnis

Verdächtiger nach Messerangriff in Den Haag bleibt vorerst im Gefängnis


Verdächtiger nach Messerangriff in Den Haag bleibt vorerst im Gefängnis
Verdächtiger nach Messerangriff in Den Haag bleibt vorerst im Gefängnis / Foto: ©

Nach einem Messerangriff mit drei Verletzten in Den Haag bleibt ein Tatverdächtiger vorläufig im Gefängnis. Ein Untersuchungsrichter habe die U-Haft für den 35-Jährigen um zwei Wochen verlängert, teilte die niederländische Staatsanwaltschaft am Dienstag mit. Dem Mann würden versuchter Mord, versuchte Tötung und versuchte schwere Misshandlung vorgeworfen. Bislang habe der 35-Jährige zu den Vorwürfen oder seinen möglichen Motiven geschwiegen.

Textgröße ändern:

Bei dem Messerangriff waren am Freitag drei Jugendliche durch Messerstiche verletzt worden. Sie wurden in einem Kaufhaus in der Den Haager Einkaufsmeile Grote Marktstraat angegriffen. Es handelte sich nach Polizeiangaben um einen 13-jährigen Jungen und zwei 15 Jahre alte Mädchen, die sich nicht kannten. Nach einer Notfall-Versorgung im Krankenhaus konnten sie noch am Freitagabend wieder nach Hause gehen.

Der mutmaßliche Täter ergriff nach der Tat die Flucht. Am Samstag wurde ein Verdächtiger in einem Obdachlosenheim in Den Haag festgenommen.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

EU-Staaten wollen weitere Lockerungen beim Lieferkettengesetz

Die EU-Mitgliedstaaten setzen sich beim Lieferkettengesetz für weitere Zugeständnisse an die Wirtschaft ein. Neben des schon beschlossenen Aufschubs der Vorgaben auf 2028 verständigten sich die Vertreter der 27 Länder am Montagabend in Brüssel darauf, dass die Regeln für deutlich weniger Unternehmen gelten sollen. Die Firmen sollen zudem weniger Daten zu ihren Produktionsketten liefern müssen.

Tödlicher Lkw-Unfall in Bayern: Stundenlange Sperrung von Autobahn 8

Nach einem tödlichen Verkehrsunfall mit einem Lastwagen ist die Autobahn A8 in Bayern am Dienstag für Stunden zwischen Friedberg und Dasing gesperrt geblieben. Die Sperrung in Fahrtrichtung München sollte voraussichtlich bis Mittag andauern, wie eine Polizeisprecherin in Augsburg sagte. Der Lastwagenfahrer kam bei dem Unfall ums Leben.

Neuer Prozess gegen früheren Starkoch Alfons Schuhbeck in München

Der bereits wegen Steuerhinterziehung zu einer Haftstrafe verurteilte Fernsehkoch Alfons Schuhbeck muss sich ab Dienstag (09.30 Uhr) in einem neuen Tatkomplex vor dem Landgericht München I verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft Schuhbeck im Zusammenhang mit der Coronapandemie Insolvenzverschleppung, Betrug, versuchten Betrug, Subventionsbetrug und das Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt vor.

Generalbundesanwalt: Junges Alter mutmaßlicher Rechtsextremisten "besorgniserregend"

Das junge Alter der Ende Mai gefassten mutmaßlichen Rechtsextremisten der "Letzten Verteidigungswelle" macht Generalbundesanwalt Jens Rommel Sorgen. Es sei "besonders besorgniserregend", sagte er am Montagabend in Karlsruhe vor Journalisten, ebenso wie die "enorme Geschwindigkeit", mit der sie sich radikalisiert haben sollen. Die 14- bis 21-Jährigen sollen Anschläge auf Geflüchtete und politisch Andersdenkende geplant und teilweise schon Brandanschläge verübt haben.

Textgröße ändern: