Deutsche Tageszeitung - Ryan Reynolds wird dankt Werbegag zum Star im Internet

Ryan Reynolds wird dankt Werbegag zum Star im Internet


Ryan Reynolds wird dankt Werbegag zum Star im Internet
Ryan Reynolds wird dankt Werbegag zum Star im Internet / Foto: ©

Ein Werbespot für seine Gin-Marke macht Ryan Reynolds derzeit zum Star im Internet: Der Spot des 43-jährigen Schauspielers ist ein einziger ironischer Seitenhieb auf eine andere in den USA umstrittene Werbung - und gewann damit auf Anhieb alle Sympathien.

Textgröße ändern:

In dem am Freitag erstmals im US-Fernsehen ausgestrahlten Spot für Aviation Gin sitzt eine junge Familienmutter mit zwei Freundinnen in einer Bar, eine von ihnen versichert ihr, "hier bist Du sicher", und sie stoßen mit einem Martini auf "den Neuanfang" an. Die Freundin versichert ihr noch, "Du siehst übrigens super aus", dann erscheint die Botschaft: "Fahrrad-Heimtrainer nicht inbegriffen".

Die Handlung scheint etwas seltsam, doch US-Zuschauer erkennen in der jungen Frau sofort die Hauptdarstellerin eines ausgeprochen unpopulären Werbespots für Fahrrad-Heimtrainer. In dem Mitte November erstmals gezeigten Werbefilm schenkt ein Mann seiner Frau zu Weihnachten einen ultramodernen Heimtrainer: Der Spot zeigt ihren Wandel über die Monate und endet mit einem sichtlich gerührten Dank an ihren Mann.

Die Werbung löste im Internet eine regelrechte Wutkampagne aus, viele Nutzer warfen dem Hersteller Peloton Sexismus vor. Seitdem haben dessen Aktion deutlich an Wert verloren.

Reynolds Werbung dagegen wurde im Internet gefeiert. "Wer auch immer von Deinen Marketing-Leuten auf diese Idee kam, verdient eine Gehaltserhöhung", schrieb ein Nutzer. "So ziemlich sicher die beste Antwort auf einen vergeigten Werbespot", erklärte ein anderer.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Drogenbeauftragter will strengere Alkoholregeln und neues Schulfach Gesundheit

Der Drogen- und Suchtbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streeck, hat sich für strengere Alkoholregeln für Minderjährige ausgesprochen. "Erstmal muss das begleitete Trinken ab 14 weg, weil es für Kinder und Jugendliche schädlich ist", sagte der CDU-Politiker im Interview mit den Zeitungen der Ippen-Mediengruppe (Mittwochsausgabe). Streeck schlug die Einführung eines Schulfachs "Gesundheit" vor, um unter anderem über die Gefahren des Alkohols aufzuklären.

Wohl ältester Marathon-Läufer der Welt mit 114 Jahren in Indien überfahren

Er galt als ältester Marathon-Läufer der Welt, nun ist der als "Turban-Tornado" bekannte Inder Fauja Singh im Alter von 114 Jahren bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Singh sei am Montag beim Überqueren einer Straße in seinem Heimatbezirk Jalandhar überfahren worden, teilte sein Biograf Khushwant Singh am Dienstag im Onlinedienst X mit. "Mein Turban-Tornado ist nicht mehr", schrieb die Biograf. "Ruhe in Frieden, mein lieber Fauja."

Geldstrafe von 3600 Euro für Beleidigung von Kommunalpolitiker in Hamburg

Das Landgericht Hamburg hat einen Mann wegen der Beleidigung eines SPD-Politikers zu einer Geldstrafe von 3600 Euro verurteilt. Seine Berufung gegen das Urteil eines Amtsgerichts wurde ansonsten verworfen, wie eine Gerichtssprecherin am Dienstag mitteilte. Das Opfer war für die Bezirkswahl in Hamburg-Hamm für die SPD angetreten. Am Tatabend im Juni 2024 zeigte der nun Verurteilte dem Mann den ausgestreckten Mittelfinger.

Getöteter Mann in Wohnung in München gefunden - Leiche erst nach Tagen entdeckt

Ein 62-Jähriger ist in München tot in seiner Wohnung gefunden worden. Ermittlungen zufolge wurde der Mann getötet, wie die Polizei in der bayerischen Landeshauptstadt am Dienstag mitteilte. Demnach wurde die Leiche des allein und zurückgezogenen wohnenden Manns am Montag vergangener Woche im Stadtteil Obermenzing entdeckt.

Textgröße ändern: