Deutsche Tageszeitung - Brände zerstören 150 Häuser in chilenischer Hafenstadt

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Brände zerstören 150 Häuser in chilenischer Hafenstadt


Brände zerstören 150 Häuser in chilenischer Hafenstadt
Brände zerstören 150 Häuser in chilenischer Hafenstadt / Foto: ©

Schwere Brände haben in der chilenischen Hafenstadt Valparaíso nach Regierungsangaben 150 Häuser zerstört. Zwölf Feuerwehrleute seien bei den Löscharbeiten verletzt worden, teilte die chilenische Notfallbehörde am Mittwoch mit. 1715 Haushalte in der Region seien von der Stromversorgung abgeschnitten. Das Feuer war an Heiligabend auf zwei Hügeln der auch bei Touristen beliebten Stadt entstanden.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

150 Hektar seien von den Bränden erfasst worden, erklärte Chiles Innenminister Gonzalo Blumel am Mittwoch. Das Feuer hatte sich auf Weideflächen und zwischen Baumgruppen entwickelt, bevor es sich rasch ausbreitete und den meist aus Holz und Blech gebauten Häusern näherte.

Dutzende Familien mussten kurz vor Beginn der Weihnachtsfeierlichkeiten in Sicherheit gebracht werden. Einige verbrachten Heiligabend in Notunterkünften. Die Behörden haben Ermittlungen zur Ursache der Brände eingeleitet.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Getöteter Mann in Wohnung in München gefunden - Leiche erst nach Tagen entdeckt

Ein 62-Jähriger ist in München tot in seiner Wohnung gefunden worden. Ermittlungen zufolge wurde der Mann getötet, wie die Polizei in der bayerischen Landeshauptstadt am Dienstag mitteilte. Demnach wurde die Leiche des allein und zurückgezogenen wohnenden Manns am Montag vergangener Woche im Stadtteil Obermenzing entdeckt.

Ermittlungen nach Auftritt kleinwüchsiger Künstler bei Party von Fußballer Yamal

Nach dem Auftritt einer Gruppe kleinwüchsiger Unterhaltungskünstler bei der Party zu seinem 18. Geburtstag droht Fußballstar Lamine Yamal ein Ermittlungsverfahren. Aufgrund einer Beschwerde eines Betroffenenverbands habe das spanische Sozialministerium die Staatsanwaltschaft eingeschaltet, erklärte ein Ministeriumssprecher am Dienstag.

Staatsanwaltschaft erhebt erste Anklage gegen östereichischen Unternehmer Benko

Die österreichische Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat eine erste Anklage wegen Betrugs gegen den Unternehmer René Benko erhoben. Dem Gründer des Signa-Konzerns werde "betrügerische Krida" vorgeworfen, erklärte die WKStA am Dienstag. Als Krida werden in Österreich Konkursvergehen bezeichnet.

Durchuchungen wegen Sozialbetrugs mit Millionenschaden in sechs Bundesländern

Mit einer Durchsuchungsaktion sind Ermittler in sechs Bundesländern gegen Sozialversicherungsbetrug mit einem Millionenschaden vorgegangen. Insgesamt geht es um mindestens anderthalb Millionen Euro, wie das Hauptzollamt im bayerischen Landshut am Dienstag mitteilte. Im Fokus der Ermittlungen stehen mehrere Menschen aus der Securitybranche. Ihnen wird das Vorenthalten von Arbeitsentgelt beziehungsweise Beihilfe dazu vorgeworfen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild