Deutsche Tageszeitung - Whitney Houston und Notorious B.I.G. in Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen

Whitney Houston und Notorious B.I.G. in Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen


Whitney Houston und Notorious B.I.G. in Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen
Whitney Houston und Notorious B.I.G. in Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen / Foto: ©

Die US-Poplegende Whitney Houston und der Rapper The Notorious B.I.G. sind in die berühmte Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen worden. Zu den weiteren Neuaufnahmen gehören die Synthie-Pop-Gruppe Depeche Mode, die Industrial-Rocker Nine Inch Nails, die US-Rockgruppe The Doobie Brothers und die britische Glam-Rock-Band T-Rex, wie die Organisatoren am Mittwoch mitteilten.

Textgröße ändern:

Bei vielen der Neuzugänge in diesem Jahr handelt es sich um Künstler, die früh starben. The Notorious B.I.G., der als einer der besten Rapper aller Zeiten gilt und mit bürgerlichem Namen Christopher Wallace hieß, wurde 1997 in Los Angeles im Alter von 24 Jahren erschossen. Die genauen Umstände sind bis heute nicht geklärt. Es wird jedoch vermutet, dass es sich um eine Fehde zwischen den Hip-Hop-Szenen an der West- und der Ostküste der USA handelte.

Whitney Houston litt jahrelang unter Drogenproblemen und starb 2012 im Alter von 48 Jahren. Sie war einer der erfolgreichsten Popstars der 90er Jahre. Zu Lebzeiten verkaufte sie mehr als 170 Millionen Platten und war für Songs wie "I Will Always Love You" bekannt.

Das Komitee der Rock and Roll Hall of Fame hat den Begriff Rock and Roll in den vergangenen Jahren vermehrt auch auf andere Genres angewandt. So wurden unter anderem auch Rapper Tupac Shakur, Radiohead und Janet Jackson aufgenommen. Die in den 80er Jahren gegründete Organisation steht jedoch immer wieder in der Kritik. Ihr wird mangelnde Vielfalt und eine Benachteiligung von Frauen bei der Kandidatenauswahl vorgeworfen.

Über einen begehrten Platz in der Ruhmeshalle in Cleveland im US-Bundesstaat Ohio entscheiden neben einer Fan-Abstimmung mehr als tausend Musiker, Historiker und Vertreter der Musikindustrie. Die Aufnahme ist erstmals 25 Jahre nach der ersten kommerziellen Veröffentlichung der Musiker möglich. Die Neulinge sollen am 2. Mai bei einer Zeremonie in Cleveland gewürdigt werden.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Corona-Krise: Klage gegen französischen Ex-Premier abgewiesen

Der französische Ex-Premierminister Edouard Philippe und zwei weitere frühere Regierungsmitglieder müssen sich nicht wegen Missmanagements während der Corona-Pandemie vor Gericht verantworten. Fünf Jahre nach Beginn der Ermittlungen wies das zuständige Gericht am Montag eine entsprechende Klage ab und stellte die Ermittlungen ein. Die Richter folgten damit der Forderung der Staatsanwaltschaft, eine Begründung des Urteils wurde nicht veröffentlicht.

Fast zehntausend Hühner verenden bei Stallbrand in Mecklenburg-Vorpommern

Bei einem Brand in einem Stall in Mecklenburg-Vorpommern sind rund 9500 Hühner verendet. Das Feuer im Landkreis Ludwigslust-Parchim sei am Montagvormittag ausgebrochen, teilte die Polizei in Rostock mit. Als die Rettungskräfte eintrafen, habe das Stallgebäude bereits in Vollbrand gestanden.

Betrug mit geleasten Luxusautos: Bis zu vier Jahre Haft in Düsseldorf

Vor dem Landgericht Düsseldorf ist am Montag ein Prozess gegen eine mutmaßliche Betrügerbande, die sich mit gefälschten Unterlagen Luxusautos erschlichen haben soll, zu Ende gegangen. Ein Angeklagter wurde unter anderem wegen gewerbs- und bandenmäßgen Betrugs zu vier Jahren Haft verurteilt, wie eine Gerichtssprecherin am Montag sagte. Die weiteren fünf Angeklagten wurden teils wegen Beihilfetaten zu Geld- oder Bewährungsstrafen von bis zu zwei Jahren verurteilt.

Mutmaßlicher Attentäter von Magdeburg aus Leipzig nach Berlin verlegt

Der inhaftierte mutmaßliche Attentäter von Magdeburg ist erneut verlegt worden. Der Mann sei jetzt in einer Berliner Justizvollzugsanstalt untergebracht, bestätigte eine Sprecherin der Senatsjustizverwaltung am Montag in Berlin. Details nannte sie nicht.

Textgröße ändern: