Deutsche Tageszeitung - Legendäres Schneefestival in Sapporo diesmal ohne eigenen Schnee

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Legendäres Schneefestival in Sapporo diesmal ohne eigenen Schnee


Legendäres Schneefestival in Sapporo diesmal ohne eigenen Schnee
Legendäres Schneefestival in Sapporo diesmal ohne eigenen Schnee / Foto: ©

Es gilt als das Ereignis des Jahres für alle Eisskulpturen-Liebhaber in Japan - doch diesmal muss das Schnee-Festival im nordjapanischen Sapporo ohne eigenen Schnee auskommen. "Dieses Fehlen des Schnees gab es noch nie", sagte Yumato Sato vom Organisationskomitee der Nachrichtenagentur AFP. "Wir mussten den Schnee aus so weit entfernten Gegenden heranholen wie nie zuvor." Unter anderem seien aus dem 60 Kilometer entfernten Niseko zehntausende Tonnen Eis und Schnee nach Sapporo transportiert worden.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Das Schnee-Festival in Sapporo ist in Japan äußerst populär. Im vergangenen Jahr hatten es 2,7 Millionen Menschen besucht. Auch in diesem Jahr gab es wieder rund 200 riesige Skulpturen - für jede von ihnen brauchte es im Durchschnitt 30.000 Tonnen von anderswo herangeholten Schnee. Und es darf laut Sato nicht irgendein Schnee sein: "Der Schnee darf absolut keinen Schmutz enthalten, sonst drohen die Skulpturen zu brechen."

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Getöteter Mann in Wohnung in München gefunden - Leiche erst nach Tagen entdeckt

Ein 62-Jähriger ist in München tot in seiner Wohnung gefunden worden. Ermittlungen zufolge wurde der Mann getötet, wie die Polizei in der bayerischen Landeshauptstadt am Dienstag mitteilte. Demnach wurde die Leiche des allein und zurückgezogenen wohnenden Manns am Montag vergangener Woche im Stadtteil Obermenzing entdeckt.

Ermittlungen nach Auftritt kleinwüchsiger Künstler bei Party von Fußballer Yamal

Nach dem Auftritt einer Gruppe kleinwüchsiger Unterhaltungskünstler bei der Party zu seinem 18. Geburtstag droht Fußballstar Lamine Yamal ein Ermittlungsverfahren. Aufgrund einer Beschwerde eines Betroffenenverbands habe das spanische Sozialministerium die Staatsanwaltschaft eingeschaltet, erklärte ein Ministeriumssprecher am Dienstag.

Staatsanwaltschaft erhebt erste Anklage gegen östereichischen Unternehmer Benko

Die österreichische Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat eine erste Anklage wegen Betrugs gegen den Unternehmer René Benko erhoben. Dem Gründer des Signa-Konzerns werde "betrügerische Krida" vorgeworfen, erklärte die WKStA am Dienstag. Als Krida werden in Österreich Konkursvergehen bezeichnet.

Durchuchungen wegen Sozialbetrugs mit Millionenschaden in sechs Bundesländern

Mit einer Durchsuchungsaktion sind Ermittler in sechs Bundesländern gegen Sozialversicherungsbetrug mit einem Millionenschaden vorgegangen. Insgesamt geht es um mindestens anderthalb Millionen Euro, wie das Hauptzollamt im bayerischen Landshut am Dienstag mitteilte. Im Fokus der Ermittlungen stehen mehrere Menschen aus der Securitybranche. Ihnen wird das Vorenthalten von Arbeitsentgelt beziehungsweise Beihilfe dazu vorgeworfen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild