Deutsche Tageszeitung - Ältester Queen-Enkel Peter Phillips und seine Frau lassen sich scheiden

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Ältester Queen-Enkel Peter Phillips und seine Frau lassen sich scheiden


Ältester Queen-Enkel Peter Phillips und seine Frau lassen sich scheiden
Ältester Queen-Enkel Peter Phillips und seine Frau lassen sich scheiden / Foto: ©

Weitere keine erfreulichen Nachrichten für die Queen: Wie der Buckingham Palast am Dienstag mitteilte, lassen sich Peter Phillips, der älteste Enkel der Queen, und seine Frau Autumn nach zwölf Jahren Ehe scheiden. Der 42-jährige Sohn von Prinzessin Anne und seine kanadische Frau werden demnach im südwestenglische Gloustershire bleiben und sich das Sorgerecht für ihre beiden Töchter teilen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Nach langen Diskussionen sei das Paar zu der Erkenntnis gekommen, dass eine Trennung das beste für ihre beiden Kinder und ihre "Freundschaft" sei, hieß es in der Erklärung. Sie hätten die 93-jährige Monarchin und ihre Familien bereits im vergangenen Jahr darüber informiert.

Peter Phillips ist zwar Mitglied der Königsfamilie, vertritt sie aber nicht und besitzt auch keinen Titel. Zuletzt hatte der Besitzer einer Sport- und Entertainment-Agentur im vergangenen Monat mit einem Werbespot für Milch im chinesischen Fernsehen für Aufsehen gesorgt.

Seine Frau Autumn lernte Phillips 2003 beim Grand Prix in Montreal kennen. 2008 heirateten sie in der St. George’s Chapel in Schloss Windsor. Das Paar hat zwei neun und sieben Jahre alte Töchter.

Erst vor wenigen Wochen hatten Queen-Enkel Prinz Harry und seine Frau Meghan mit ihrem Rückzug von ihren royalen Pflichten für Schlagzeilen gesorgt. Zuvor musste sich Prinz Andrew, der zweitälteste Sohn der Queen, wegen seiner Verwicklung in den Skandal um den verstorbenen US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein von seinen öffentlichen Aufgaben als Mitglied des britischen Königshauses zurückziehen.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Trauer um Opfer von Flut in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz vor vier Jahren

Zum vierten Jahrestag der verheerenden Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen haben am Montag Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und die Ministerpräsidenten beider Länder der Opfer gedacht. "Vor vier Jahren ereignete sich im Ahrtal eine Katastrophe", erklärte Merz. Die Folgen seien "bis zum heutigen Tage zu spüren und zu sehen". "Wir müssen in Zukunft dafür sorgen, dass Betroffenen schneller und effektiver geholfen wird", erklärte Merz. "Das sind wir den Opfern schuldig."

Prozess gegen Berliner Palliativarzt: Vorwurf des 15-fachen Mordes

Wegen 15-fachen Mordes muss sich seit Montag ein Palliativarzt vor dem Berliner Landgericht verantworten. Der Prozess begann mit der Verlesung der Anklageschrift. Der 40-Jährige soll zwischen September 2021 und Juli 2024 in Berlin zwölf Frauen und drei Männer getötet sowie anschließend in einigen der Wohnungen Feuer gelegt haben, um seine Taten zu verdecken. Die Opfer waren zwischen 25 und 94 Jahre alt.

Staatsanwaltschaft fordert vier Jahre und sieben Monate Haft für Alfons Schuhbeck

Im neuen Prozess gegen den früheren Fernsehkoch Alfons Schuhbeck hat die Staatsanwaltschaft eine Haftstrafe von vier Jahren und sieben Monaten gefordert. Der 76-jährige Schuhbeck sei wegen Betrugs und Subventionsbetrugs zu verurteilen, sagte Staatsanwältin Stephanie Bachmeier am Montag in ihrem Plädoyer vor dem Landgericht München I. Außerdem sei er auch wegen Bankrotts, Insolvenzverschleppung und Verletzung der Buchführungspflichten zu verurteilen.

Prozess gegen Berliner Palliativarzt wegen 15-fachen Mordes begonnen

Wegen 15-fachen Mordes muss sich seit Montag ein Palliativarzt vor dem Berliner Landgericht verantworten. Der Prozess begann mit der Verlesung der Anklageschrift. Der 40-Jährige soll zwischen September 2021 und Juli 2024 zwölf Frauen und drei Männer getötet sowie anschließend in einigen der Wohnungen Feuer gelegt haben, um seine Taten zu verdecken. Für den Prozess sind 35 Termine bis Januar kommenden Jahres angesetzt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild