Deutsche Tageszeitung - Mehrere Tote bei Schusswaffenangriff in US-Brauerei

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Mehrere Tote bei Schusswaffenangriff in US-Brauerei


Mehrere Tote bei Schusswaffenangriff in US-Brauerei
Mehrere Tote bei Schusswaffenangriff in US-Brauerei / Foto: ©

Bei einem Schusswaffenangriff in einer Bierbrauerei in der US-Stadt Milwaukee sind nach Angaben von Präsident Donald Trump fünf Menschen getötet worden. Der Angreifer habe außerdem mehrere Menschen verletzt, einige davon schwer, sagte Trump am Mittwoch im Weißen Haus. Bei seinen Äußerungen handelte es sich um die ersten konkreteren Angaben zu dem Vorfall von offizieller Seite.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der Bürgermeister von Milwaukee, Tom Barrett, hatte zuvor gesagt, es gebe "mehrere Tote" bei dem Angriff. Darunter sei wohl auch der Täter. Die Lokalzeitung "Milwaukee Journal Sentinel" berichtete, der Angreifer habe in der Brauerei der Firma Molson Coors sechs Menschen erschossen. Auch der mutmaßliche Täter sei tot.

Nach Berichten mehrerer US-Medien war der mutmaßliche Angreifer erst am Mittwoch im Zuge eines größeren Personalabbaus von dem Unternehmen entlassen worden. Auf Fernsehbildern war zu sehen, wie dutzende Rettungswagen vor der Brauerei vorfuhren. Alle Schulen in der Gegend wurden geschlossen.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Bewährungsstrafe für tödlichen Streit in Straßenverkehr in Bayern

Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat einen 63-Jährigen wegen eines tödlichen Streits im Straßenverkehr zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und neun Monaten verurteilt. Schuldig gesprochen wurde er wegen Körperverletzung mit Todesfolge, wie eine Gerichtssprecherin am Mittwoch sagte. Die Kammer sah es demnach in der vergangenen Woche als erwiesen an, dass sich der folgenschwere Streit Ende August in Schwabach zugetragen hatte.

Mehr als drei Jahre Haft für IS-Unterstützer in Hessen - Mann spendete Geld

Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat einen Unterstützer der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) zu drei Jahren und vier Monaten Haft verurteilt. Schuldig gesprochen wurde er wegen der Unterstützung einer terroristischen Vereinigung im Ausland in zwölf Fällen, wie das hessische Gericht am Mittwoch mitteilte.

Gericht: Private Krankenversicherung muss Kosten für Fettabsaugung nicht übernehmen

Eine private Krankenversicherung muss einem Urteil aus Rheinland-Pfalz zufolge nicht die Kosten für eine Fettabsaugung übernehmen. Eine Revision wurde nicht zugelassen, wie das Oberlandesgericht Zweibrücken am Mittwoch mitteilte. Es wies die Berufung einer Frau gegen eine Entscheidung der Vorinstanz zurück. Damit bleibt es beim Urteil des Landgerichts Zweibrücken. Die genauen Gründe für die Entscheidung teilte das Oberlandesgericht zunächst nicht mit.

Nach Sprengstofffund in Berlin-Neukölln: Anklage gegen 32-Jährigen

Die Staatsanwaltschaft Berlin hat Anklage gegen einen mutmaßlichen Automatensprenger erhoben. Der 32-Jährige wurde gemeinsam mit einem weiteren Mann Ende Oktober 2024 mit einem Beutel voller Sprengstoff am Berliner S-Bahnhof Neukölln aufgegriffen, wie die Anklagebehörde am Mittwoch mitteilte. Sein mutmaßlicher Komplize ist mittlerweile tot.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild