Deutsche Tageszeitung - Südkorea will nach Rückgang von Neuinfektionen Abstandsregeln lockern

Südkorea will nach Rückgang von Neuinfektionen Abstandsregeln lockern


Südkorea will nach Rückgang von Neuinfektionen Abstandsregeln lockern
Südkorea will nach Rückgang von Neuinfektionen Abstandsregeln lockern / Foto: ©

Angesichts eines deutlichen Rückgangs bei den Corona-Neuinfektionen hat Südkorea eine Lockerung der Abstandsregeln angekündigt. Unter anderem dürften ab Mittwoch unter bestimmten Auflagen wieder Versammlungen und Veranstaltungen stattfinden, sagte Regierungschef Chung Sye-kyun. "Wir werden am Mittwoch das Quarantäne-Programm für den Alltag einführen", sagte Chung weiter.

Textgröße ändern:

Voraussetzung für die Genehmigung von Versammlungen und Veranstaltungen sei, dass dabei "die Desinfektionsmaßnahmen befolgt" würden, sagte Chung. Zudem soll die Saison in einigen Profisportarten, darunter im Baseball und Fußball, in der kommenden Woche starten. Die Spiele sollen jedoch in leeren Stadien ausgetragen werden. Laut der Nachrichtenagentur Yonhap will die Regierung die Schulen voraussichtlich ab Mitte Mai wieder öffnen.

Südkorea war zu Beginn der Pandemie das nach China am zweitstärksten von dem Virusausbruch betroffene Land weltweit. Seit mehreren Wochen gelten dort strenge Abstandsregeln. Zahlreiche Großveranstaltungen wie Konzerte und Sportevents wurden abgesagt. Durch umfangreiches Testen, das Nachverfolgen von Kontakten und eine allgemein weitgehend beachtete Kontaktsperre konnte der Ausbruch unter Kontrolle gebracht werden.

Die südkoreanischen Behörden meldeten am Sonntag lediglich 13 neue Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus, womit sich die Gesamtzahl der landesweit registrierten Infektionsfälle auf insgesamt 10.793 erhöhte. Die Zahl der Todesopfer liegt bei rund 250 - weitaus niedriger als in den von der Pandemie stark betroffenen Ländern Italien, Großbritannien, Spanien und Frankreich, die jeweils mehr als 24.000 Todesopfer registrierten.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Bullensperma in Mecklenburg-Vorpommern gestohlen: 30.000 Euro Schaden

Unbekannte haben aus einem Zuchtbetrieb für Milchvieh in Mecklenburg-Vorpommern Bullensperma gestohlen. Die tiefgefrorene Beute hat einen Wert von 30.000 Euro, wie die Polizei in Anklam am Donnerstag berichtete. Zeugen beobachteten demnach drei Tatverdächtige bei der Flucht, sie entkamen unerkannt.

EuGH-Gutachten: Airline muss bei Annullierung auch Vermittlungsgebühr erstatten

Eine Airline muss bei der Annullierung eines Flugs dem Fluggast in der Regel auch die an einen Vermittler gezahlte Gebühr erstatten - das gilt nach Auffassung des zuständigen Generalanwalts am Europäischen Gerichtshof (EuGH) meist auch, wenn die Fluggesellschaft die genaue Höhe dieser Provision nicht kennt. Generalanwalt Rimvydas Norkus erklärte in seinen Schlussanträgen am Donnerstag, das Wissen einer Fluggesellschaft um die Rolle des Vermittlers reiche aus. (AZ. C-45/25)

Glücklicher Ausgang von Vermisstensuche in Bayern: Kind schläft in Graben

Eine großangelegte Suche nach einem fünfjährigen Mädchen in Bayern hat einen glücklichen Ausgang genommen. Einsatzkräfte fanden das Kind, das sich zum Schlafen in einen Graben gelegt hatte, in der Nacht zum Donnerstag unverletzt, wie das Polizeipräsidium in Kempten berichtete.

Nur Ja heißt Ja: Frankreichs Senat verabschiedet Vergewaltigungsgesetz

Nur Ja heißt Ja: Frankreich ist der Neudefinition von Vergewaltigung als einem sexuellen Akt ohne Zustimmung des Opfers einen Schritt nähergekommen. Der Senat in Paris stimmte in der Nacht zum Donnerstag für einen entsprechenden Gesetzesentwurf. Demnach gelten Schweigen oder eine fehlende Reaktion nicht als Zustimmung zu einem sexuellen Akt. Es brauche vielmehr ein ausdrückliches Ja.

Textgröße ändern: