Deutsche Tageszeitung - Rotes Kreuz startet Kampagne mit Influencern gegen Corona-Falschinformationen

Rotes Kreuz startet Kampagne mit Influencern gegen Corona-Falschinformationen


Rotes Kreuz startet Kampagne mit Influencern gegen Corona-Falschinformationen
Rotes Kreuz startet Kampagne mit Influencern gegen Corona-Falschinformationen / Foto: ©

Um gegen Falschinformationen in der Corona-Krise vorzugehen, hat das Rote Kreuz eine Kampagne mit Influencern aus aller Welt gestartet. Die Organisation habe sich mit der Marketing-Agentur Billion Dollar Boy zusammengetan, um mehr als zwei Dutzend im Internet bekannte Persönlichkeiten mit einer großen Anhängerschaft in den Online-Netzwerken unter Vertrag zu nehmen, erklärte Nicola Jones von der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften (IFRC) am Dienstag.

Textgröße ändern:

Damit sollen vor allem junge Menschen mit lebensrettenden Informationen über die Pandemie versorgt und vor weitverbreiteten falschen Behauptungen geschützt werden. Die Influencer hätten einen guten Zugang zu jüngeren Menschen, "den Behörden oder Wohltätigkeitsorganisationen nicht haben", sagte Jones.

Die bisher an der Kampagne teilnehmenden Influencer erreichen insgesamt knapp zwei Millionen Menschen in den Online-Netzwerken. Dazu gehören Antonio Nunziata aus Italien mit mehr als 230.000 Anhängern und die britische Innenarchitektur-Bloggerin Katie Woods mit fast 190.000 Anhängern. Andere kommen aus Mexiko und den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Das IFRC will dem Netzwerk nun jede Woche eine verfizierte Botschaft zukommen lassen. Diese sollen die Influencer dann in Rücksprache mit der Organisation zusammen mit ihren eigenen Inhalten verbreiten.

Experten warnen seit Monaten vor Desinformationen im Zuge der Pandemie, die eine ernsthafte Bedrohung für die öffentliche Gesundheit darstellen können. "Die richtigen Informationen zu verbreiten, wenn ein Notfall eintritt, ist genauso wichtig wie das Gesundheitswesen selbst", sagte Jones.

Der Chef von Billion Dollar Boy, Edward East, sieht in der Kampagne auch eine Möglichkeit für die Influencer, ihr oft negatives Image zu verbessern: "Anstatt ständig verunglimpft zu werden, können die Influencer nun ihre enormen Fähigkeiten nutzen, um Millionen von Menschen potenziell lebensrettende, verifizierte Botschaften zu vermitteln, wenn sie am meisten gebraucht werden", sagte East.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Urteil in Prozess gegen syrischen Arzt wegen Verbrechen gegen Menschlichkeit erwartet

Mehr als drei Jahre nach Prozessbeginn wird vor dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main am Montag (10.30 Uhr) das Urteil gegen einen syrischen Arzt wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit erwartet. Die Bundesanwaltschaft wirft Alaa M. Folter und die vorsätzliche Tötung von Gefangenen vor. Der heute 40-Jährige soll in den Jahren 2011 und 2012 in einem Armeekrankenhaus und einem Gefängnis des Militärgeheimdiensts im syrischen Homs Gefangene "gefoltert und ihnen schwere körperliche sowie seelische Schäden zugefügt" haben.

Ein Toter bei schwerem Erdbeben in Peru

Bei einem Erdbeben der Stärke 6,1 vor der Küste Perus ist am Sonntag ein Mensch ums Leben gekommen. Das Beben ereignete sich laut Behörden um die Mittagszeit etwa 30 Kilometer vor der Küste der Hafenstadt Callao, die nahe der peruanischen Hauptstadt Lima liegt. Nach Polizeiangaben starb in Lima ein Mann, als eine Mauer infolge des Bebens zusammenstürzte. Fünf weitere Menschen wurden laut Rettungsdiensten verletzt.

Millionenschaden durch Brand in Zentrum von Villingen

Ein Brand in der Innenstadt von Villingen in Baden-Württemberg hat einen Millionenschaden verursacht. Das Feuer brach am Samstagabend aus bislang unbekannter Ursache in einem Haus aus und griff schnell auf vier angrenzende Gebäude über, wie das Polizeipräsidium Konstanz in der Nacht zum Sonntag mitteilte. Ein weiteres Haus wurde durch die Löscharbeiten beschädigt.

Unfall mit Schülergruppe in Hürth: Auch 25-jähriger Begleiter stirbt

Rund anderthalb Wochen nach einem tödlichen Verkehrsunfall mit einer Schülergruppe im nordrhein-westfälischen Hürth ist auch ein 25-jähriger Begleiter der Gruppe gestorben. Der Schulbegleiter erlag am Sonntagmorgen seinen Verletzungen, wie die Polizei in Bergheim mitteilte.

Textgröße ändern: