Deutsche Tageszeitung - Argentiniens Ex-Präsident Menem will erste Ehefrau erneut heiraten

Argentiniens Ex-Präsident Menem will erste Ehefrau erneut heiraten


Argentiniens Ex-Präsident Menem will erste Ehefrau erneut heiraten
Argentiniens Ex-Präsident Menem will erste Ehefrau erneut heiraten / Foto: ©

Argentiniens Ex-Präsident Carlos Menem wagt im Alter von 90 Jahren einen nicht alltäglichen Schritt: Er will seine erste Ehefrau Zulema Yoma erneut heiraten. Die Trauung sei für kommende Woche geplant, teilte sein Anwalt Dario d’Alessandro am Donnerstag im Fernsehsender América mit. Das Paar hatte sich vor 30 Jahren scheiden lassen - der Rausschmiss der Mutter seiner Kinder aus der offiziellen Residenz sorgte damals für einen Skandal.

Textgröße ändern:

Menem war von 1989 bis 1999 Präsident des lateinamerikanischen Landes, seit dem Jahr 2005 ist er Senator. Mit seiner ersten Frau, die er 1966 heiratete, bekam er zwei Kinder - Tochter Zulemita sowie Sohn Carlos Jr., der 1995 starb. Mit seiner zweiten Frau, der chilenischen Schauspielerin und ehemaligen Miss Universum, Cecilia Bolocco, bekam er einen weiteren Sohn.

Menem, der am 2. Juli seinen 90. Geburtstag feierte, war im Juni wegen einer Lungenentzündung für zwei Wochen im Krankenhaus. Wegen seines hohen Alters und gesundheitlicher Probleme finde die neuerliche Hochzeit bei Menem zuhause statt, erklärte der Anwalt.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Richterstreit: Steinmeier tadelt Koalition - Merz räumt Fehleinschätzung ein

Das Scheitern der Neuwahl von Verfassungsrichtern im Bundestag schlägt hohe Wellen in der deutschen Politik. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sagte am Sonntag, die Koalition habe sich durch den Streit um die Richterwahl "selbst beschädigt". Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) räumte Fehleinschätzungen auf Seiten der Union ein - und versprach: "Beim nächsten Mal machen wir es besser." Zeitdruck für die Neubesetzung der Richterstellen sehe er aber nicht.

Tausende Menschen nehmen an Angelusgebet von Papst Leo XIV. in Castel Gandolfo teil

Tausende Menschen sind am Sonntag in das Bergdorf Castel Gandolfo geströmt, um am ersten Angelusgebet von Papst Leo XIV. vor dessen Sommerresidenz teilzunehmen. "Ich bin froh, unter euch zu sein", sagte der Papst vor den Toren seiner Residenz. Er bedankte sich für die "herzliche Begrüßung".

"Selbst beschädigt": Steinmeier tadelt Koalition wegen Richterstreit

Das Scheitern der Neuwahl von Verfassungsrichtern im Bundestag schlägt hohe Wellen in der deutschen Politik. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sagte am Sonntag im ZDF, die Koalition habe sich durch den Streit um die Richterwahl "selbst beschädigt". In der SPD machte sich der Ärger darüber Luft, dass die Unionsfraktion nicht wie zugesagt die Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf zur Richterin wählen wollte. Die SPD-Fraktion bot der CDU/CSU ein klärendes Gespräch mit der Juristin an, die ihre Kandidatur aufrecht erhält.

Steinmeier hält Koalition nach Richterstreit für "beschädigt"

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hält die schwarz-rote Regierungskoalition nach der verschobenen Wahl der Verfassungsrichter für "beschädigt". "Ich glaube, wenn man einen Blick in die Zeitungen vom Wochenende wirft, dann lernt man sofort, die Koalition hat sich jedenfalls selbst beschädigt", sagte Steinmeier am Sonntag im "Sommerinterview" des ZDF. Der Bundespräsident drängte darauf, "in näherer Zeit" eine Entscheidung über die Verfassungsrichter zu treffen.

Textgröße ändern: