Deutsche Tageszeitung - Russische Eiskunstläuferin stirbt mit 20 Jahren nach Sturz aus Fenster

Russische Eiskunstläuferin stirbt mit 20 Jahren nach Sturz aus Fenster


Russische Eiskunstläuferin stirbt mit 20 Jahren nach Sturz aus Fenster
Russische Eiskunstläuferin stirbt mit 20 Jahren nach Sturz aus Fenster / Foto: ©

Nach einem Sturz aus dem Fenster ist die russische Eiskunstläuferin Jekaterina Alexandrowskaja in Moskau gestorben. Die 20-Jährige sei im Zentrum der russischen Hauptstadt aus dem sechsten Stock gefallen, sagte ihr Trainer Andrej Chekalo am Samstag.

Textgröße ändern:

Alexandrowskaja war im Paarlauf bei den Olympischen Winterspielen 2018 im südkoreanischen Pyeongchang für Australien gestartet, beendete allerdings ihre Karriere im Januar, nachdem bei ihr Epilepsie festgestellt worden war.

Bereits zuvor habe sie an Depressionen gelitten, sagte Chekalo. Russische Medien berichteten, sie habe einen Zettel hinterlassen, der als Abschiedsnotiz gedeutet werden könne. Die russischen Behörden kommentierten den Fall nicht.

Alexandrowskaja nahm bei den Olympischen Winterspielen zusammen mit ihrem australischen Partner Harley Windsor teil. 2017 war das Paar Junioren-Weltmeister geworden und hatte damit Australien erstmals zu einem großen Titel in der Sportart verholfen. Er sei "am Boden zerstört wegen des traurigen und plötzlichen Ablebens von Katia", sagte Windsor.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Richterstreit: Steinmeier tadelt Koalition - Merz räumt Fehleinschätzung ein

Das Scheitern der Neuwahl von Verfassungsrichtern im Bundestag schlägt hohe Wellen in der deutschen Politik. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sagte am Sonntag, die Koalition habe sich durch den Streit um die Richterwahl "selbst beschädigt". Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) räumte Fehleinschätzungen auf Seiten der Union ein - und versprach: "Beim nächsten Mal machen wir es besser." Zeitdruck für die Neubesetzung der Richterstellen sehe er aber nicht.

Tausende Menschen nehmen an Angelusgebet von Papst Leo XIV. in Castel Gandolfo teil

Tausende Menschen sind am Sonntag in das Bergdorf Castel Gandolfo geströmt, um am ersten Angelusgebet von Papst Leo XIV. vor dessen Sommerresidenz teilzunehmen. "Ich bin froh, unter euch zu sein", sagte der Papst vor den Toren seiner Residenz. Er bedankte sich für die "herzliche Begrüßung".

"Selbst beschädigt": Steinmeier tadelt Koalition wegen Richterstreit

Das Scheitern der Neuwahl von Verfassungsrichtern im Bundestag schlägt hohe Wellen in der deutschen Politik. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sagte am Sonntag im ZDF, die Koalition habe sich durch den Streit um die Richterwahl "selbst beschädigt". In der SPD machte sich der Ärger darüber Luft, dass die Unionsfraktion nicht wie zugesagt die Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf zur Richterin wählen wollte. Die SPD-Fraktion bot der CDU/CSU ein klärendes Gespräch mit der Juristin an, die ihre Kandidatur aufrecht erhält.

Steinmeier hält Koalition nach Richterstreit für "beschädigt"

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hält die schwarz-rote Regierungskoalition nach der verschobenen Wahl der Verfassungsrichter für "beschädigt". "Ich glaube, wenn man einen Blick in die Zeitungen vom Wochenende wirft, dann lernt man sofort, die Koalition hat sich jedenfalls selbst beschädigt", sagte Steinmeier am Sonntag im "Sommerinterview" des ZDF. Der Bundespräsident drängte darauf, "in näherer Zeit" eine Entscheidung über die Verfassungsrichter zu treffen.

Textgröße ändern: