Deutsche Tageszeitung - Bericht: Feuerwerk verursacht offenbar weniger Feinstaub als gedacht

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Bericht: Feuerwerk verursacht offenbar weniger Feinstaub als gedacht


Bericht: Feuerwerk verursacht offenbar weniger Feinstaub als gedacht
Bericht: Feuerwerk verursacht offenbar weniger Feinstaub als gedacht / Foto: ©

Das Ausmaß der Feinstaubbelastung durch Feuerwerk wird einem Bericht zufolge womöglich überschätzt. Das Feuerwerk an Silvester 2019 habe etwa 1477 Tonnen Feinstaub verursacht, berichtete die "Süddeutsche Zeitung" aus einer Untersuchung im Auftrag des Verbands der pyrotechnischen Industrie (VPI). Das Umweltbundesamt (UBA) sei bisher von 4200 Tonnen jährlich ausgegangen, zum Großteil an Silvester.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Für die Untersuchung wurde dem Bericht zufolge der Feinstaub-Ausstoß gängiger Produkte im Labor gemessen und dann auf die Explosiv-Masse aller bundesweit verbrauchten Feuerwerksartikel hochgerechnet.

Die UBA-Fachgebietsleiterin Ute Dauert sagte der Zeitung, die Studie biete "realitätsnähere Erkenntnisse über die Feinstaubemissionen durch Feuerwerkskörper als die bisher errechneten Werte". Die Behörde werde die Ergebnisse "auch in den Diskurs auf europäischer Ebene einbringen".

Dauert betonte zugleich, für die Luftreinhaltung sei auch der lokale Feinstaubanteil in der Luft entscheidend. Dieser wird an vielen Stellen gemessen. "Der 1. Januar ist Jahr für Jahr der Tag mit der höchsten Feinstaubkonzentration in Deutschland", sagte Dauert. Das UBA empfehle daher, "insgesamt weniger Feuerwerksartikel zu nutzen".

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Drogenbeauftragter will strengere Alkoholregeln und neues Schulfach Gesundheit

Der Drogen- und Suchtbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streeck, hat sich für strengere Alkoholregeln für Minderjährige ausgesprochen. "Erstmal muss das begleitete Trinken ab 14 weg, weil es für Kinder und Jugendliche schädlich ist", sagte der CDU-Politiker im Interview mit den Zeitungen der Ippen-Mediengruppe (Mittwochsausgabe). Streeck schlug die Einführung eines Schulfachs "Gesundheit" vor, um unter anderem über die Gefahren des Alkohols aufzuklären.

Wohl ältester Marathon-Läufer der Welt mit 114 Jahren in Indien überfahren

Er galt als ältester Marathon-Läufer der Welt, nun ist der als "Turban-Tornado" bekannte Inder Fauja Singh im Alter von 114 Jahren bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Singh sei am Montag beim Überqueren einer Straße in seinem Heimatbezirk Jalandhar überfahren worden, teilte sein Biograf Khushwant Singh am Dienstag im Onlinedienst X mit. "Mein Turban-Tornado ist nicht mehr", schrieb die Biograf. "Ruhe in Frieden, mein lieber Fauja."

Geldstrafe von 3600 Euro für Beleidigung von Kommunalpolitiker in Hamburg

Das Landgericht Hamburg hat einen Mann wegen der Beleidigung eines SPD-Politikers zu einer Geldstrafe von 3600 Euro verurteilt. Seine Berufung gegen das Urteil eines Amtsgerichts wurde ansonsten verworfen, wie eine Gerichtssprecherin am Dienstag mitteilte. Das Opfer war für die Bezirkswahl in Hamburg-Hamm für die SPD angetreten. Am Tatabend im Juni 2024 zeigte der nun Verurteilte dem Mann den ausgestreckten Mittelfinger.

Getöteter Mann in Wohnung in München gefunden - Leiche erst nach Tagen entdeckt

Ein 62-Jähriger ist in München tot in seiner Wohnung gefunden worden. Ermittlungen zufolge wurde der Mann getötet, wie die Polizei in der bayerischen Landeshauptstadt am Dienstag mitteilte. Demnach wurde die Leiche des allein und zurückgezogenen wohnenden Manns am Montag vergangener Woche im Stadtteil Obermenzing entdeckt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild