Deutsche Tageszeitung - Merz gewinnt Mitgliederbefragung der Jungen Union deutlich

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Merz gewinnt Mitgliederbefragung der Jungen Union deutlich


Merz gewinnt Mitgliederbefragung der Jungen Union deutlich
Merz gewinnt Mitgliederbefragung der Jungen Union deutlich / Foto: ©

Der frühere Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU) geht als Favorit der Nachwuchsorganisation Junge Union (JU) in die Abstimmung über den Parteivorsitz: Bei einer Mitgliederbefragung erhielt Merz rund 51,6 Prozent der Stimmen, wie JU-Chef Tilman Kuban am Dienstag mitteilte. Eine Schlappe erlitt NRW-Ministerpräsident Armin Laschet: Er landete mit nur 19,8 Prozent auf dem dritten Platz hinter dem Außenexperten Norbert Röttgen, der auf 27,9 Prozent kam.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Friedrich Merz ist der Kandidat der Jungen Union und deshalb auch mein Kandidat", sagte Kuban. Das Ergebnis der Abstimmung zeige, "dass sich die junge Generation wieder mehr Unterscheidbarkeit wünscht", sagte der JU-Chef. In den langen Jahren der Großen Koalition seien "vielleicht so manche Unterscheide etwas unscharf geworden".

Viele JU-Mitglieder wünschten sich eine lebhaftere politische Debatte, die "nicht den Rändern überlassen" werden dürfe, sagte Kuban. "Das traut die Junge Union offenbar Friedrich Merz zu."

An der JU-internen Abstimmung beteiligten sich laut Kuban lediglich 20,1 Prozent der Stimmberechtigten. Das Ergebnis ist nicht bindend - Kuban wertete es aber als "Empfehlung" an die rund 100 Delegierten der JU beim Wahlparteitag. Er selbst werde sich an dem Resultat orientieren und für Merz stimmen.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Ko-Chefin: PKK will Teilhabe am politischen Leben in der Türkei

Die in der Türkei verbotene Arbeiterpartei Kurdistans (PKK), die am Freitag mit dem Niederlegen ihrer Waffen begonnen hat, beansprucht für die Zukunft eine Teilhabe am politischen Leben in der Türkei. Die Ko-Chefin der kurdischen Rebellenorganisation, Bese Hozat, forderte im Gespräch mit AFP, die Kommandeure der PKK benötigten Sicherheitsgarantien bei einer Rückkehr in die Türkei. Zugleich verlangte sie die Freilassung des seit Jahrzehnten inhaftierten PKK-Anführers Abdullah Öcalan.

Nach Treffen von Rubio und Wang: Beide Seiten ziehen positive Bilanz

Nach dem ersten Treffen von US-Außenminister Marco Rubio mit seinem chinesischen Kollegen Wang Yi haben beide Seiten den Austausch als positiv beschrieben. Er habe das Treffen als "sehr konstruktiv und positiv empfunden", es sei jedoch "keine Verhandlung" gewesen, sagte Rubio am Freitag nach dem rund einstündigen Gespräch am Rande des Treffens des südostasiatischen Staatenbündnisses Asean in Malaysias Hauptstadt Kuala Lumpur.

Prozess gegen mutmaßlichen marokkanischen Spion in Düsseldorf begonnen

Vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf hat am Freitag ein Prozess gegen einen mutmaßlichen marokkanischen Spion begonnen. Der 32 Jahre alte Youssef El A. soll seit Anfang 2022 Anhänger der oppositionellen marokkanischen Hirak-Protestbewegung ausgespäht haben. Der Generalbundesanwalt wirft ihm vor, dabei mit einem bereits verurteilten Mann zusammengearbeitet zu haben.

Klöckner pocht auf erneute Wahlrechtsreform

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) pocht auf eine umfassende Wahlrechtsreform. "Es steht im Koalitionsvertrag drin, dass das alles überarbeitet werden sollte", sagte Klöckner am Freitag in einem Podcast des Magazins "Politico". Dabei solle aber die Zahl der Abgeordneten nicht wieder erhöht werden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild