Deutsche Tageszeitung - Urteil in weiterem Prozess gegen Unterstützer von Gruppe Freital erwartet

Urteil in weiterem Prozess gegen Unterstützer von Gruppe Freital erwartet


Urteil in weiterem Prozess gegen Unterstützer von Gruppe Freital erwartet
Urteil in weiterem Prozess gegen Unterstützer von Gruppe Freital erwartet / Foto: ©

Das Oberlandesgericht (OLG) Dresden verkündet am Donnerstag (11.45 Uhr) die Urteile in einem weiteren Prozess gegen mutmaßliche Mitglieder und Unterstützer der rechtsextremen Gruppe Freital. Den drei Männern und einer Frau wird vorgeworfen, sich 2015 in unterschiedlicher Art und Weise an Taten der als rechtsterroristisch eingestuften Gruppierung beteiligt zu haben. Die Haupttäter wurden bereits 2018 vom OLG verurteilt.

Textgröße ändern:

Die Generalstaatsanwaltschaft forderte für die Beschuldigten Haft- und Bewährungsstrafen zwischen drei Jahren und zwei Monaten sowie acht Monaten. Die Verteidigung plädierte auf Bewährungs- oder Geldstrafen. In dem Verfahren geht es unter anderem um die Beteiligung an einem Sprengstoffanschlag auf das Auto eines Linken-Stadtrats sowie an einem Sprengstoffanschlag auf eine Asylbewerberunterkunft. Derzeit läuft vor dem OLG noch ein weiterer Prozess gegen mutmaßliche Unterstützer der Gruppierung.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Europäische Partner der Ukraine wollen vor Trump-Putin-Gipfel Stellung stärken

Kurz vor dem Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin versuchen die europäischen Partner der Ukraine, bei mehreren Videokonferenzen ihre Stellung zu stärken. Die virtuellen Beratungen hochrangiger Politiker fanden am Mittwoch auf Einladung der Bundesregierung statt. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj reiste persönlich nach Berlin, um gemeinsam mit Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) an den Gesprächen teilzunehmen. Moskau bezeichnete die Gespräche als "unbedeutend", während die russische Armee verzeichnete erhebliche Geländegewinne in der Ukraine erzielte.

Gipfel mit Selenskyj und Trump zu Ukraine: Klingbeil begrüßt Initiative von Merz

Vizekanzler und SPD-Chef Lars Klingbeil hat sich ausdrücklich hinter die diplomatische Initiative von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) im Ukraine-Krieg gestellt. "Es ist gut, dass der Bundeskanzler gerade jetzt deutlich macht: Die Bundesregierung tut alles, um die Ukraine für die anstehenden Gespräche bestmöglich zu unterstützen und Europas Interessen in die Verhandlungen einzubringen", sagte Klingbeil der "Rheinischen Post" vom (Donnerstag).

Hamas-Vertreter: "Aggressiver" israelischer Militäreinsatz in der Stadt Gaza

Die israelische Armee führt nach Angaben eines Vertreters der islamistischen Hamas einen Militäreinsatz in der Stadt Gaza aus. Die israelischen Streitkräfte würden "aggressive" Vorstöße in der Stadt Gaza vornehmen, sagte der Generaldirektor des Hamas-Medienbüros, Ismail Al-Thawabta, am Mittwoch der Nachrichtenagentur AFP. Betroffen seien insbesondere das Viertel Seitun und die Umgebung südlich von Tal al-Hawa.

100 Tage Schwarz-Rot: Vertreter von CDU und SPD mahnen zu Geschlossenheit

Rund 100 Tage nach dem Antritt der neuen Regierung haben Vertreter von Union und SPD zu mehr Geschlossenheit in der Koalition gemahnt. Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) rief das schwarz-rote Bündnis zu mehr Verständnis füreinander auf: "Wir müssen als Koalition offenkundig noch enger zusammenwachsen", sagte er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) vom Mittwoch. SPD-Parlamentsgeschäftsführer Dirk Wiese wies auf "Dissonanzen" hin, bei denen "noch Luft nach oben" sei.

Textgröße ändern: