Deutsche Tageszeitung - Laschet ruft zu Fairness und Anstand in der Politik auf

Laschet ruft zu Fairness und Anstand in der Politik auf


Laschet ruft zu Fairness und Anstand in der Politik auf
Laschet ruft zu Fairness und Anstand in der Politik auf / Foto: ©

CDU-Chef Armin Laschet hat angesichts des bevorstehenden Bundestagswahlkampfs zu Fairness und menschlichem Anstand in der Politik aufgerufen. "Wir müssen menschlich miteinander fair umgehen" sagte Laschet am Montag in einem Pressestatement, in dem er der Grünen-Chefin Annalena Baerbock zur Nominierung als Kanzlerkandidatin gratulierte. "Man muss es ganz besonders in diesen Zeiten der Pandemie, wo die Menschen existenzielle Ängste haben, und von den Politikern erwarten, dass sie in einer fairen Weise miteinander Argumente austauschen und um den besten Weg ringen".

Textgröße ändern:

Laschet äußerte sich nicht ausdrücklich dazu, ob er bei diesen Aufruf auch CSU-Chef Markus Söder im Blick hatte, mit dem er sich derzeit einen harten Kampf um die Kanzlerkandidatur der Union liefert.

Als warnendes Beispiel führte der CDU-Chef die politische Polarisierung in den USA an: "Das sollten wir uns in Deutschland ersparen", sagte er. "Wir sollten unter Demokratinnen und Demokraten respektvoll miteinander umgehen." Die CDU freue sich insofern auf den Wahlkampf mit den Grünen: "Es wird en fairer, ein frischer, manchmal auch fröhlicher, jedenfalls ernster Wahlkampf werden", sagte Laschet.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Kiew meldet fünf Tote bei russischem Drohnenangriff auf Wohnblock in Charkiw

Bei einem russischen Drohnenangriff auf einen Wohnblock in der ostukrainischen Stadt Charkiw sind nach ukrainsichen Angaben aus Kiew fünf Menschen getötet und mehr als ein Dutzend weitere verletzt worden. Das Gebäude sei in der Nacht auf Montag von vier Drohnen angegriffen und teilweise zerstört worden, verkündete der Gouverneur der Region Charkiw, Oleh Synehubow, im Onlinedienst Telegram.

CDU-Politiker kritisiert Wadephuls Vorbehalte gegen Bundeswehr-Beteiligung in Ukraine

Mit seinen Bedenken hinsichtlich einer Beteiligung deutscher Truppen an der Absicherung eines Waffenstillstands in der Ukraine ist Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) auf Widerspruch in der eigenen Partei gestoßen. "Zu dem Beistandspakt gehört ja auch eine Absicherung eines möglichen Waffenstillstands - und die Absicherung geht nur mit Bodentruppen", sagte der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter am Montag im Bayerischen Rundfunk.

Amnesty International wirft Israel "absichtliche Hungerkampagne" im Gazastreifen vor

Angesichts der katastrophalen humanitären Lage im Gazastreifen hat die Menschenrechtsorganisation Amnesty International der israelischen Regierung eine "absichtliche Hungerkampagne" vorgeworfen. "Israel setzt eine absichtliche Hungerkampagne im besetzten Gazastreifen ein und zerstört systematisch die Gesundheit, das Wohlergehen und das gesellschaftliche Gefüge" der Palästinenser, hieß es in einem am Montag veröffentlichten Bericht der Organisation. Die israelische Regierung antwortete auf Anfrage der Nachrichtenagentur AFP zunächst nicht auf die Vorwürfe.

Bundesaußenminister Wadephul: Druck auf Moskau muss erhöht werden

Vor dem Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj sowie mehreren europäischen Spitzenvertretern hat Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) mehr Unterstützung für Kiew gefordert. Es müsse "der Druck auf Russland erhöht werden, auch mit verstärkten Ukrainehilfen", sagte Wadephul am Montag in Tokio nach einem Treffen mit seinem japanischen Kollegen Takeshi Iwaya im Rahmen eines Besuchs in Japan.

Textgröße ändern: