Deutsche Tageszeitung - Linke und sogenannte Querdenker demonstrieren am Tag der Arbeit in Berlin

Linke und sogenannte Querdenker demonstrieren am Tag der Arbeit in Berlin


Linke und sogenannte Querdenker demonstrieren am Tag der Arbeit in Berlin
Linke und sogenannte Querdenker demonstrieren am Tag der Arbeit in Berlin / Foto: ©

Linke, sogenannte Querdenker und Kulturschaffende wollen in Berlin am Tag der Arbeit auf die Straße gehen. Über 20 Demonstrationen, Kundgebungen und Veranstaltungen wurden nach Angaben der Polizei angemeldet. Mehr als 5000 Polizisten aus der Hauptstadt sowie 2000 Unterstützungskräfte aus anderen Bundesländern und von der Bundespolizei sind am Samstag im Stadtgebiet im Einsatz. Neben traditionellen Demonstrationen der linken Szene steht auch eine coronakritische Veranstaltung mit rund tausend Teilnehmern an.

Textgröße ändern:

Der Schwerpunkt liegt laut Polizei auf vier Veranstaltungen. Dazu zählt die traditionelle sogenannte revolutionäre Demonstration zum 1. Mai, bei der die Polizei deutlich mehr Teilnehmende als die angemeldeten tausend Menschen erwartet. Für eine Fahrradsternfahrt durch die Hauptstadt mit einem Abstecher ins Villenviertel Grunewald seien rund 2500 Teilnehmer angemeldet. Etwa 500 Kulturschaffende wollen am Nachmittag für ihre Interessen auf die Straße gehen. Auch in zahlreichen weiteren Städten sind Proteste diverser Art angekündigt.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Durchsuchungen wegen rechter Angriffe in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern

Die Polizei hat in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern die Wohnorte mehrerer mutmaßlicher rechter Straftäter durchsucht. Die fünf Jugendlichen beziehungsweise Männer im Alter zwischen 17 und 26 Jahren sollen politisch Andersdenkende in den Berliner Stadtteilen Lichtenberg und Marzahn angegriffen haben, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Mittwoch gemeinsam in der Bundeshauptstadt mitteilten.

Außenamt: Ukrainische Delegation zu Gesprächen mit Russland in Istanbul eingetroffen

Die ukrainische Delegation für die Gespräche mit Russland ist nach ukrainischen Angaben in Istanbul eingetroffen. Ein ukrainischer Außenamtssprecher bestätigte die Ankunft am Mittwoch. Russische Staatsmedien hatten zuvor bereits die Ankunft der russischen Delegation in der türkischen Metropole gemeldet.

Polizist in Lübeck wegen Kinderpornografie zu Bewährungsstrafe verurteilt

Wegen des Abrufens von Kinder- und Jugendpornografie ist ein Polizist in Lübeck zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Das Landgericht der schleswig-holsteinischen Stadt verurteilte den 57-Jährigen nach Angaben eines Sprechers vom Mittwoch zu einem Jahr und zwei Monaten Haft auf Bewährung. Er muss 1000 Euro an den Kinderschutzbund zahlen und 200 Stunden gemeinnützige Arbeit leisten.

Öffentlicher Arbeitgeber muss schwerbehinderten Bewerber in Rentenalter nicht einladen

Ein schwerbehinderter Bewerber im Rentenalter ist mit einer Entschädigungsklage wegen Diskriminierung gescheitert. Der öffentliche Arbeitgeber musste ihn nicht zum Vorstellungsgespräch einladen und durfte eine jüngere Bewerberin einstellen, wie das Bundesarbeitsgericht in Erfurt in einem am Mittwoch veröffentlichten Urteil entschied. Es ging um eine Sachbearbeiterstelle in der Verwaltung einer Volkshochschule in Nordrhein-Westfalen. (Az. 8 AZR 299/24)

Textgröße ändern: