Deutsche Tageszeitung - US-Präsident fordert Waffenruhe in äthiopischer Region Tigray

US-Präsident fordert Waffenruhe in äthiopischer Region Tigray


US-Präsident fordert Waffenruhe in äthiopischer Region Tigray
US-Präsident fordert Waffenruhe in äthiopischer Region Tigray / Foto: ©

US-Präsident Joe Biden hat eine Waffenruhe und ein Ende der Menschenrechtsverletzungen in der äthiopischen Konfliktregion Tigray gefordert. "Ich bin zutiefst besorgt über die eskalierende Gewalt und die Verhärtung der regionalen und ethnischen Spaltungen in mehreren Teilen Äthiopiens", teilte Biden am Mittwoch (Ortszeit) mit. "Die massiven Menschenrechtsverletzungen in Tigray, einschließlich der weit verbreiteten sexuellen Gewalt, sind inakzeptabel und müssen aufhören", betonte der US-Präsident.

Textgröße ändern:

Zuvor hatte sich die UNO alarmiert über Massenfestnahmen in mehreren Flüchtlingslagern in der Region gezeigt. Tausende Vertriebene hätten nach den Vorfällen, an denen Soldaten aus Äthiopien und dem Nachbarland Eritrea beteiligt gewesen sein sollen, erneut die Flucht ergriffen. Am Sonntag hatten die USA bereits Sanktionen angekündigt, unter anderem in Form von Visa-Beschränkungen gegen Beteiligte in dem Konflikt.

Äthiopische Regierungstruppen hatten im November eine Offensive gegen die Volksbefreiungsfront TPLF begonnen. Seither sind die geschätzt sechs Millionen Einwohner der Region großteils vom Rest der Welt abgeschnitten. Im Zuge des Konfliktes waren auch Soldaten aus dem Nachbarland Eritrea einmarschiert, denen Massaker an der Zivilbevölkerung und sexuelle Gewalt gegen Frauen vorgeworfen werden.

Auch mehr als sechs Monate nach dem Einmarsch der äthiopischen Truppen gehen die Kämpfe weiter. Experten warnen vor einer drohenden humanitären Katastrophe.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Datenschutz: Landgericht spricht Facebook-Nutzer 5000 Euro Entschädigung zu

Wegen Verstößen gegen die Datenschutzregeln der EU hat das Landgericht Leipzig einem Nutzer des Onlinenetzwerks Facebook eine Entschädigung in Höhe von 5000 Euro zugesprochen. Die "hohe Entschädigungssumme" werde durch die enormen Gewinne gerechtfertigt, die die Facebook-Mutter Meta mithilfe personalisierter Werbung erziele, erklärte das Gericht am Freitag. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. (Az. 05 O 2351/23)

UNO kritisiert deutsche Abschiebepläne nach Afghanistan - Bedenken auch aus SPD

Die Vereinten Nationen haben die deutschen Abschiebepläne nach Afghanistan kritisiert. "Es ist nicht angemessen, Menschen nach Afghanistan zurückzuschicken", sagte die Sprecherin von UN-Menschenrechtskommissar Volker Türk, Ravina Shamdasani, am Freitag in Genf. Aus der SPD wurden Bedenken gegen Überlegungen von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) bekräftigt, für Abschiebungen auch direkte Gespräche mit dem Regime der radikalislamischen Taliban in Afghanistan zu führen.

Bericht: Pistorius will 114.000 Wehrdienstleistende bis 2029 rekrutieren

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) will nach einem Medienbericht bis Ende 2029 rund 114.000 Wehrdienstleistende rekrutieren. Dieses Ziel habe Pistorius bei einer Information von Abgeordneten von Union und SPD im Bundestag zu seinen Plänen für einen neuen Wehrdienst genannt, berichtete der "Spiegel" am Freitag. Demnach will er den Gesetzentwurf für den vorerst freiwilligen Wehrdienst Ende August in das Bundeskabinett einbringen.

Dobrindt plant Ministertreffen zu Migration auf Zugspitze

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) plant für den 18. Juli ein internationales Ministertreffen zum Thema Migration auf dem Gipfel der Zugspitze. "Dabei wird es um eine Neuordnung der europäischen Migrationspolitik gehen", sagte ein Ministeriumssprecher am Freitag in Berlin. Ziel sei, "gemeinsam wichtige Impulse für eine härtere Migrationspolitik zu geben".

Textgröße ändern: