Deutsche Tageszeitung - China begründet Überflug umstrittener Seegebiete mit "Routine-Übung"

China begründet Überflug umstrittener Seegebiete mit "Routine-Übung"


China begründet Überflug umstrittener Seegebiete mit "Routine-Übung"
China begründet Überflug umstrittener Seegebiete mit "Routine-Übung" / Foto: ©

China hat nach eigenen Angaben 16 Militärflugzeuge im Rahmen einer Routine-Übung über umstrittene Seegebiete im Südchinesischen Meer fliegen lassen. "Gemäß des relevanten Völkerrechts genießen chinesische Militärflugzeuge freie Überflugrechte in dem relevanten Luftraum", erklärte ein Sprecher der chinesischen Botschaft in Kuala Lumpur am Mittwoch. Die Flugübung habe sich nicht gegen ein anderes Land gerichtet. Malaysia hatte Peking zuvor einen Angriff auf seine Souveränität vorgeworfen.

Textgröße ändern:

Die chinesischen Flugzeuge seien nicht in den Luftraum eines anderen Landes eingedrungen, erklärte der Sprecher der chinesischen Botschaft. Die Maschinen hatten sich am Montag dem malaysischen Teil von Borneo auf 60 Seemeilen (110 Kilometer) angenähert. Nach malaysischen Angaben reagierten die Flugzeuge nicht auf Kontaktversuche, woraufhin die malaysische Luftwaffe ihrerseits kurzfristig Kampfjets zusammengerufen habe.

Malaysias Außenminister Hishammuddin Hussein hatte den Vorfall als "Verletzung des malaysischen Luftraums und der malaysischen Souveränität" bezeichnet. Die im allgemeinen guten Beziehungen zwischen China und Malaysia werden von Territorialansprüchen beider Länder im Südchinesischen Meer überschattet.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Ukraine-Russland: Laut türkischem Ministerium trilaterale Treffen am Freitag geplant

In der türkischen Metropole Istanbul soll es am Freitag eine Reihe von trilateralen Gesprächen geben. "Morgen wird es eine Reihe von Treffen in unterschiedlichen Formaten geben", verlautete am Donnerstagabend nach einem Treffen zwischen dem türkischen Außenminister Hakan Fidan und der russischen Delegation aus dem türkischen Außenministerium.

Hilfe für Migrant: US-Richterin Dugan muss ab Juli vor Gericht

Der Fall der wegen Strafvereitelung angeklagten Richterin Hannah Dugan macht in den USA weiter Schlagzeilen. Dugan muss sich ab dem 21. Juli vor Gericht verantworten, wie ein Bundesgericht im Bundesstaat Wisconsin am Donnerstag mitteilte. Die 66-Jährige weist den Vorwurf eines Bundesgerichts zurück, sie habe sich der Festnahme eines Migranten durch die Einwanderungsbehörde widersetzt.

Hubertz verspricht beim Wohnungsbau "ambitioniertes Tempo"

Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) will beim Wohnungsbau ein "ambitioniertes Tempo" vorlegen und dafür in den ersten 100 Tagen einen Gesetzesentwurf vorlegen. "Und wir starten mit dem Wohnungsbau-Turbo", sagte Hubertz in ihrer Regierungserklärung am Donnerstagabend im Bundestag. Sie verwies auf die schon unter ihrer Vorgängerin Klara Geywitz (SPD) geplante Reform des Baugesetzbuches, bei der es besonders an einem zentralen Paragraphen Kritik gab.

Landwirtschaftsminister Rainer verspricht "echten Kurswechsel"

Der neue Landwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) hat bei der Vorstellung seines Regierungsprogramms am Donnerstag einen "echten Kurswechsel" angekündigt. Er versprach den Landwirtinnen und Landwirten weniger Bürokratie und "gesellschaftliche Wertschätzung". In der Diskussion um mehr Tierwohl wolle er ein Förderprogramm für "Tierwohlställe" auf den Weg bringen, das langfristige Planungssicherheit für die Betriebe schaffe, kündigte Rainer bei seiner Rede im Bundestag an.

Textgröße ändern: