Deutsche Tageszeitung - Papst bestürzt über Fund sterblicher Überreste indigener Kinder in Kanada

Papst bestürzt über Fund sterblicher Überreste indigener Kinder in Kanada


Papst bestürzt über Fund sterblicher Überreste indigener Kinder in Kanada
Papst bestürzt über Fund sterblicher Überreste indigener Kinder in Kanada / Foto: ©

Papst Franziskus hat seine Trauer über den Fund von 215 Kinderleichen in einem früheren katholischen Internat für Ureinwohner in Kanada bekundet. "Mit Schmerzen" verfolge er die Nachrichten aus Kanada, sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche am Sonntag zum Ende des Angelusgebets auf dem Petersplatz. Er rief die Pilger zum stillen Gebet für die Opfer und ihre Familien auf. Auf Forderungen, sich zu entschuldigen, ging er aber nicht ein.

Textgröße ändern:

Er schließe sich den kanadischen Bischöfen und der gesamten katholischen Kirche in Kanada an und erkläre seine "Solidarität mit dem kanadischen Volk, das durch diese schockierende Nachricht traumatisiert ist", sagte Franziskus. Er forderte die kirchlichen und staatlichen Stellen auf, bei der Aufklärung der "traurigen Angelegenheit" weiter eng zusammenzuarbeiten.

Der Vorfall sei eine dringende Mahnung an alle, sich von der Idee der Kolonialisierung zu distanzieren, sagte das 84-jährige Kirchenoberhaupt weiter. Dies gelte auch für die "ideologischen Kolonisationen von heute".

In Kanada waren ab 1874 rund 150.000 Kinder von Ureinwohnern und gemischten Paaren von ihren Familien und ihrer Kultur getrennt und in kirchlich verwaltete Heime gesteckt worden, um sie so zur Anpassung an die weiße Mehrheitsgesellschaft zu zwingen. Viele von ihnen wurden in den Heimen misshandelt oder sexuell missbraucht. Nach bisherigen Angaben starben mindestens 3200 dieser Kinder, die meisten an Tuberkulose.

Die Entdeckung der Kinderleichen auf dem Gelände des ehemaligen Internats nahe der Kleinstadt Kamloops hatte vergangene Woche ein Schlaglicht auf das düstere Kapitel geworfen und landesweit für Erschütterung gesorgt.

Premierminister Justin Trudeau bedauerte am Freitag die Weigerung der katholischen Kirche, ihre "Verantwortung" und ihren "Anteil an Schuld" bei der Verwaltung der Internate in Kanada anzuerkennen. Er drohte gleichzeitig mit "stärkeren Maßnahmen" seiner Regierung, um die von den Opferfamilien geforderte Herausgabe von Dokumenten zu erzwingen. In den vergangenen Tagen wurden die Rufe von indigenen Gruppen nach einer Entschuldigung des Papstes immer lauter.

Die kanadische Bischofskonferenz hatte sich zwar am Montag vergangener Woche erschüttert geäußert, sich aber nicht entschuldigt. Der kanadische Minister für indigene Dienste, Marc Miller, bezeichnete das Ausbleiben einer Entschuldigung als "beschämend". Daraufhin entschuldigte sich der Erzbischof von Vancouver, Michael Miller, in aller Form bei den Opfern und ihren Angehörigen. Es sei von der Kirche "zweifellos falsch" gewesen, "eine kolonialistische Regierungspolitik umzusetzen, die für Kinder, Familien und Gemeinden verheerend war", sagte er am Dienstag.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Mike Schubert endlich abgewählt - Potsdam jubelt: SPD-Skandal-Bürgermeister muss Hut nehmen!

Potsdam hat gesprochen, und das Urteil ist vernichtend: Am Sonntag, dem 25. Mai 2025, wurde der unfähige Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) mit überwältigenden 68,3 Prozent der Stimmen abgewählt. Ein triumphales Ergebnis, das nicht nur das Quorum von 25 Prozent knapp überschritt, sondern auch ein donnerndes Zeichen für die Stärke der Demokratie setzt. Endlich ist dieser Mann, der nicht einmal in der Lage war, einem mehrfach schwerbehinderten Kind einen gesetzlich zugesicherten Kita-Platz zu verschaffen, aus dem Amt gejagt worden - und das ist mehr als überfällig!Schubert, der seit 2018 das Rathaus mit Inkompetenz und Skandalen überzog, hinterlässt eine Stadt in Aufruhr. Besonders eklatant ist der Fall der kleinen Heddå, einem vierjährigen, schwerbehinderten Mädchen, dessen Eltern über 77 Wochen - das sind fast anderthalb Jahre! - von der Stadt im Stich gelassen wurden. Trotz eines bestehenden Betreuungsvertrags mit dem Hertha-Schulz-Haus, einem Rechtsanspruch auf Kita-Betreuung und einem Gutachten der Charité Berlin, das einen Behindertenbeförderungssitz forderte, passierte: NICHTS - Absolut nichts. Schubert und seine damalige Beigeordnete Brigitte Meier (SPD) schafften es nicht einmal, den Eltern eine Lösung anzubieten. Stattdessen wurden sie mit bürokratischer Ignoranz abgespeist, während das Kind und seine Familie litten.

Bürgerentscheid erfolgreich: Potsdamer Oberbürgermeister Schubert abgewählt

Der Potsdamer Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) ist abgewählt. 36.228 Wahlberechtigte stimmten in einem Bürgerentscheid am Sonntag dafür, dass das Stadtoberhaupt seinen Posten räumen soll, wie der Wahlleiter der Brandenburger Landeshauptstadt, Stefan Tolksdorf, mitteilte. Damit wurde das Quorum von 25 Prozent der Wahlberechtigten knapp erreicht. Insgesamt waren 143.200 Potsdamerinnen und Potsdamer waren zur Wahl aufgerufen.

Israel: Mützenich fordert von Bundesregierung gemeinsames Vorgehen mit der EU

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Rolf Mützenich hat sich für eine stärkere Verurteilung des israelischen Vorgehens im Gazastreifen und im Westjordanland ausgesprochen. "Ich hätte es befürwortet, wenn die Bundesregierung sich hier dem Votum einer so großen Zahl von europäischen Regierungen angeschlossen hätte", sagte Mützenich am Sonntag dem Portal Table.Briefings zur Weigerung von Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU), einer Überprüfung des Assoziierungsabkommens mit Israel durch die EU-Kommission in Brüssel zuzustimmen.

Kretschmer fordert Gespräche mit Russland über Nord Stream

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, über die Nord-Stream-Pipelines in Gespräche mit der russischen Regierung einzutreten. "Nord Stream ist eine mögliche Eröffnung für ein Gespräch mit Russland", sagte Kretschmer "Zeit Online" vom Sonntag. Es gebe "zwei unterschiedliche Arten", ins Gespräch zu kommen. "Entweder man versucht Russland zu zwingen, wie es bislang der Fall war, oder man versucht einen positiven Ansatz."

Textgröße ändern: