Deutsche Tageszeitung - USA: Ivanka Trump ist gegen "weiße Vorherrschaft und Neonazis"

USA: Ivanka Trump ist gegen "weiße Vorherrschaft und Neonazis"


USA: Ivanka Trump ist gegen "weiße Vorherrschaft und Neonazis"
USA: Ivanka Trump ist gegen "weiße Vorherrschaft und Neonazis" / Foto: ©

Ivanka Trump, die Tochter und Beraterin von US-Präsident Donald Trump, hat am Sonntag den Aufmarsch rechtsextremer Gruppen und weißer Rassisten im US-Bundesstaat Virginia kritisiert. In der US-Gesellschaft sei "kein Platz für Rassismus, weiße Vorherrschaft und Neo-Nazis", erklärte sie über den Kurzbotschaftendienst Twitter. "Wir müssen als Amerikaner alle zusammenstehen - und ein vereintes Land sein", fügte die 35-jährige Geschäftsfrau hinzu.

Textgröße ändern:

Sie setzte sich damit von ihrem Vater ab, dem vorgeworfen wird, eine klare Schuldzuweisung an die Rechtsextremen nach der Gewalt bei dem Aufmarsch der Rechtsextremisten in Charlottesville vermieden zu haben. Stattdessen hatte der Präsident die "Gewalt auf vielen Seiten" verurteilt und damit die Rechtsextremen auf eine Stufe mit den antirassistischen Gegendemonstranten gestellt. Unter den Teilnehmern des Marsches waren Mitglieder des Ku Klux Klans und der sogenannten Alt-Right-Bewegung, die Trump im Präsidentschaftswahlkampf 2016 unterstützt hatte.

Der Aufmarsch in der Universitätsstadt Charlottesville endete für eine 32-jährige Frau tödlich, als ein 20-jähriger Autofahrer aus Ohio seinen Wagen offenbar absichtlich in die Menge der Gegendemonstranten steuerte. Bei der Konfrontation zwischen hunderten Anhängern der rechten Gruppen mit ihren Gegnern gab es auch dutzende Verletzte.  (S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Trump: Prozess gegen Netanjahu schadet Verhandlungen mit Hamas und Iran

In der innenpolitischen Auseinandersetzung um einen Korruptionsprozess gegen Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hat US-Präsident Donald Trump erneut klar Position für Netanjahu bezogen und dies mit Verhandlungen des Regierungschefs über eine Freilassung der Geiseln im Gazastreifen begründet. "Diese 'Justiz'-Farce wird sowohl die Verhandlungen mit dem Iran als auch mit der Hamas beeinträchtigen", erklärte Trump am Samstag in seinem Onlinedienst Truth Social.

Drei Tote bei israelischen Luftangriffen im Südlibanon

Bei israelischen Angriffen im Süden des Libanon hat es nach libanesischen Angaben drei Tote gegeben. Ein Mann sei am Samstag bei einem Drohnenangriff auf ein Auto in Kunin getötet worden, erklärte das libanesische Gesundheitsministerium. Bei einem weiteren Angriff auf ein Motorrad in Mahruna in der Nähe der Stadt Tyros seien ein Mann und eine Frau getötet worden. Das Ministerium meldete zudem insgesamt zwei Verletzte.

Festnahmen und Verletzte bei Massenprotest gegen serbische Regierung

Bei gewaltsamen Zusammenstößen zwischen Polizei und Demonstrierenden bei regierungskritischen Massenprotesten in Serbiens Hauptstadt Belgrad hat es Festnahmen und Verletzte gegeben. Polizeichef Dragan Vasiljevic teilte mit, bei den Ausschreitungen am Samstag seien sechs Polizisten sowie zwei andere Menschen verletzt worden. Dutzende Demonstrierende wurden demnach festgenommen.

Dobrindt trifft in Israel Geiselangehörige und informiert sich über Cyberabwehr

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat sich bei seinem Besuch in Israel zunächst mit Angehörigen von in den Gazastreifen verschleppten Geiseln getroffen. Sein Ministerium verbreitete am Samstagabend im Onlinedienst X einen entsprechenden Post von Deutschlands Botschafter in Israel, Steffen Seibert, weiter. Auf dem beigefügten Foto sind Dobrindt und Seibert mit Geiselangehörigen zu sehen, der Minister hält ebenso wie die Angehörigen Fotos von Geiseln hoch.

Textgröße ändern: