Deutsche Tageszeitung - Junger Migrant bei versuchter Überfahrt über den Ärmelkanal gestorben

Junger Migrant bei versuchter Überfahrt über den Ärmelkanal gestorben


Junger Migrant bei versuchter Überfahrt über den Ärmelkanal gestorben
Junger Migrant bei versuchter Überfahrt über den Ärmelkanal gestorben / Foto: ©

Ein junger Migrant ist bei einer versuchten Überfahrt von Frankreich nach Großbritannien über den Ärmelkanal gestorben. Der etwa 20 Jahre alte Mann komme vermutlich aus dem Sudan, teilte die Staatsanwaltschaft am Freitag in Boulogne-sur-Mer mit. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen fahrlässiger Tötung. Es ist das erste Todesopfer des Jahres am Ärmelkanal.

Textgröße ändern:

Im vergangenen Jahr sind nach Angaben der Präfektur 30 Menschen bei versuchten Überfahrten nach Großbritannien ertrunken. Vier weitere gelten als vermisst. Das schlimmste Unglück ereignete sich im November, als 27 Migranten starben, unter ihnen auch zwei Kinder. Nach Aussagen eines Seenotretters war eine der Familien unter den Opfern wenige Tage zuvor bei einem früheren Versuch noch gerettet worden.

Am Freitag wurden 32 Menschen aus Seenot gerettet. Sie seien auf einem Schlauchboot mit Holzboot aufgebrochen, aber von der Flut wieder zurückgetrieben worden, hieß es in Ermittlerkreisen. Einige hätten sich auf Sandbänke retten können.

Nach Berechnungen der britischen Nachrichtenagentur PA haben im vergangenen Jahr etwa 28.000 Migranten auf diesem Weg Großbritannien erreicht, eine Rekordzahl. Der Seeweg ist für viele Flüchtlinge die Alternative zu dem Eurotunnel, der in den vergangenen Jahren immer stärker abgesichert wurde. Viele Migranten wollen nach Großbritannien, weil sie dort Familie haben oder meinen, dort einfacher Arbeit zu finden. Viele von ihnen haben keine Aussicht auf Asyl im Schengen-Raum.

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

US-Verkehrsminister: Shutdown könnte nächste Woche zu Flug-Chaos führen

US-Verkehrsminister Sean Duffy hat für den Fall eines Fortdauerns der US-Haushaltssperre vor Chaos in der zivilen Luftfahrt gewarnt. Wenn die oppositionellen Demokraten dafür sorgten, dass der sogenannte Shutdown eine weitere Woche andauere, würden die USA wegen der dann notwendigen teilweisen Luftraumsperrungen ein "Massenchaos" und "massenhafte Flugverspätungen" erleben, sagte Duffy am Dienstag bei einer Pressekonferenz in Philadelphia.

Zunehmende Goldimporte aus Bürgerkriegsland Sudan deuten auf Verwicklung der Emirate hin

Die Goldausfuhren aus dem Bürgerkriegsland Sudan liefern laut einer Schweizer Nichtregierungsorganisation weitere Hinweise auf eine Verwicklung der Vereinigten Arabischen Emirate in den blutigen Konflikt. Die deutliche Zunahme dieser Ausfuhren in die Emirate in diesem Jahr sei ein weiteres Indiz für die Verflechtungen, erklärte Swissaid am Dienstag unter Berufung auf eine UN-Datenbank. Der sudanesische Botschafter bei der UNO in Genf rief die internationale Staatengemeinschaft auf, Druck auf die Emirate auszuüben.

Nach Messerangriff: SPD-Politikerin Stalzer als Bürgermeisterin in Herdecke vereidigt

Knapp einen Monat nach dem lebensbedrohlichen Messerangriff auf die neu gewählte Bürgermeisterin von Herdecke, Iris Stalzer (SPD), ist die 57-Jährige am Dienstag in ihr Amt eingeführt worden. Die Vereidigung erfolgte während einer Sitzung des Stadtrats, wie die nordrhein-westfälische Stadt mitteilte. Stalzer soll Anfang Oktober von ihrer Adoptivtochter niedergestochen worden sein, gegen die 17-Jährige gibt es einen Haftbefehl.

Einflussreicher "Falke": Früherer US-Vizepräsident Cheney mit 84 Jahren gestorben

Der frühere US-Vizepräsident Dick Cheney, treibende Kraft hinter dem "Krieg gegen den Terror" der USA, ist tot. Der Republikaner starb am Montag im Alter von 84 Jahren, wie seine Familie am Dienstag US-Medien mitteilte. Cheney galt als einer der einflussreichsten Vizepräsidenten der US-Geschichte, von 2001 bis 2009 war er Stellvertreter von US-Präsident George W. Bush. Dieser würdigte ihn als "Patrioten".

Textgröße ändern: