Deutsche Tageszeitung - Arbeitgeberpräsident sieht Flüchtlings-Integration auf gutem Weg

Arbeitgeberpräsident sieht Flüchtlings-Integration auf gutem Weg


Arbeitgeberpräsident sieht Flüchtlings-Integration auf gutem Weg
Arbeitgeberpräsident sieht Flüchtlings-Integration auf gutem Weg / Foto: ©

Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer hat bei der Integration der Flüchtlinge eine durchweg positive Bilanz gezogen. "Eine Million Menschen sind in den vergangenen Jahren als Flüchtlinge nach Deutschland gekommen, und 200.000 davon arbeiten bereits in Betrieben, sei es als Praktikanten, in Ausbildung oder als Beschäftigte", sagte er der "Welt" (Samstagausgabe).

Textgröße ändern:

Das sei ein großer Anteil - vor allem wenn man bedenke, dass viele Flüchtlinge noch in Deutschkursen seien, Kinder und Alte nicht arbeiten könnten und viele Frauen aus traditionellen Gründen gar keine Arbeit suchten. "Wir sind auf einem verdammt guten Weg", betonte der Präsident des Verbandes BDA.

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund kritisierte das Arbeitsmarktprogramm zur Flüchtlingsintegration von Bundesministerin Andrea Nahles (SPD). Geschäftsführer Gerd Landsberg sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Montagausgabe), das Programm gehe "in seiner jetzigen Form an der Realität und dem tatsächlichen Bedarf in den Kommunen vorbei".

?Ursprünglich wollte Nahles 100.000 Ein-Euro-Jobs für Flüchtlinge schaffen. Für das laufende Jahr sind laut "NOZ" 200 Millionen Euro vorgesehen, von denen bis Ende Juli erst rund zehn Millionen Euro abgerufen wurden.

Die Grünen forderten die Arbeitsministerin auf, das Programm schnellstmöglich zu beenden. Die arbeitsmarktpolitische Sprecherin Brigitte Pothmer sagte der Zeitung, es schaffe "teure Doppelstrukturen". Die Aufgabe solle besser unter Regie der Kommunen fortgeführt werden.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Datenschutz: Landgericht spricht Facebook-Nutzer 5000 Euro Entschädigung zu

Wegen Verstößen gegen die Datenschutzregeln der EU hat das Landgericht Leipzig einem Nutzer des Onlinenetzwerks Facebook eine Entschädigung in Höhe von 5000 Euro zugesprochen. Die "hohe Entschädigungssumme" werde durch die enormen Gewinne gerechtfertigt, die die Facebook-Mutter Meta mithilfe personalisierter Werbung erziele, erklärte das Gericht am Freitag. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. (Az. 05 O 2351/23)

UNO kritisiert deutsche Abschiebepläne nach Afghanistan - Bedenken auch aus SPD

Die Vereinten Nationen haben die deutschen Abschiebepläne nach Afghanistan kritisiert. "Es ist nicht angemessen, Menschen nach Afghanistan zurückzuschicken", sagte die Sprecherin von UN-Menschenrechtskommissar Volker Türk, Ravina Shamdasani, am Freitag in Genf. Aus der SPD wurden Bedenken gegen Überlegungen von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) bekräftigt, für Abschiebungen auch direkte Gespräche mit dem Regime der radikalislamischen Taliban in Afghanistan zu führen.

Bericht: Pistorius will 114.000 Wehrdienstleistende bis 2029 rekrutieren

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) will nach einem Medienbericht bis Ende 2029 rund 114.000 Wehrdienstleistende rekrutieren. Dieses Ziel habe Pistorius bei einer Information von Abgeordneten von Union und SPD im Bundestag zu seinen Plänen für einen neuen Wehrdienst genannt, berichtete der "Spiegel" am Freitag. Demnach will er den Gesetzentwurf für den vorerst freiwilligen Wehrdienst Ende August in das Bundeskabinett einbringen.

Dobrindt plant Ministertreffen zu Migration auf Zugspitze

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) plant für den 18. Juli ein internationales Ministertreffen zum Thema Migration auf dem Gipfel der Zugspitze. "Dabei wird es um eine Neuordnung der europäischen Migrationspolitik gehen", sagte ein Ministeriumssprecher am Freitag in Berlin. Ziel sei, "gemeinsam wichtige Impulse für eine härtere Migrationspolitik zu geben".

Textgröße ändern: