Deutsche Tageszeitung - Hunderttausende schiitische Pilger feiern Aschura-Fest im irakischen Kerbela

Hunderttausende schiitische Pilger feiern Aschura-Fest im irakischen Kerbela


Hunderttausende schiitische Pilger feiern Aschura-Fest im irakischen Kerbela
Hunderttausende schiitische Pilger feiern Aschura-Fest im irakischen Kerbela / Foto: ©

Hunderttausende Schiiten sind am Sonntag zum Aschura-Fest in die irakische Stadt Kerbela gepilgert. Unter hohen Sicherheitsvorkehrungen kamen die Gläubigen zum Gedenken an Imam Hussein, einen Enkel des Propheten Mohammed, in der heiligen Stadt zusammen. Zahlreiche Pilger nutzten den Feiertag auch, um gegen die Unabhängigkeitsbestrebungen im kurdischen Nordirak zu protestieren. Etwa 25.000 Sicherheitskräfte waren zum Schutz der Pilger im Einsatz.

Textgröße ändern:

Der Pilgerort liegt rund 80 Kilometer südwestlich der Hauptstadt Bagdad. Während des Aschura-Fests gedenken die Schiiten der Schlacht von Kerbela, bei der Imam Hussein und sein Vater Ali im Jahr 680 im Kampf gegen den Kalifen Jasid getötet wurden. Hussein liegt ebenso wie sein Halbbruder Abbas in Kerbela begraben.

Während der diesjährigen Zeremonien ertönten immer wieder Protestgesänge gegen den irakischen Kurdenführer Massud Barsani. "Barsani, Du bist der Stifter der Spaltung unseres Landes", riefen die Pilger. Der Kurdenführer hatte am 25. September ein Referendum zur Unabhängigkeit der nordirakischen Kurdengebiete abhalten lassen. Einer der Organisatoren des Pilgerzugs, Hamed al-Obais, sagte, die Gesänge richteten sich gegen die "abspalterische Verschwörung im Nordirak".

Das Aschura-Fest ist in jedem Jahr eine Bewährungsprobe für die irakische Regierung und ihren Sicherheitsapparat. In der Vergangenheit gab es immer wieder Anschläge auf schiitische Pilger in Kerbela. Die Gefahr ist wegen der Präsenz der radikalsunnitischen Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) im Irak weiter gestiegen. Die Dschihadisten betrachten die schiitische Mehrheit des Landes als Ketzer und attackieren diese regelmäßig.

Weltweit feiern jedes Jahr Millionen Schiiten das Aschura-Fest, den Höhepunkt des Trauermonats Muharram. Während der Feiern fügen sich manche Pilger mit Geißeln, Messern und Schwertern tiefe Wunden zu.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

CDU stellt am Montag ihre künftigen Kabinettsmitglieder vor

Rund zwei Monate nach der Bundestagswahl will die CDU zum Wochenbeginn die ersten Kabinettsmitglieder vorstellen. "An diesem Montag ist nicht nur unser kleiner Parteitag, auf dem wir über den Koalitionsvertrag abstimmen", sagte CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann der "Süddeutschen Zeitung" (SZ) nach Angaben vom Samstag. "Friedrich Merz wird auch unsere Ministerinnen und Minister vorstellen."

Russische Armee: Grenzregion Kursk von ukrainischen Streitkräften zurückerobert

Die russische Armee hat die Grenzregion Kursk nach eigenen Angaben vollständig von den ukrainischen Streitkräften zurückerobert. Die letzte Siedlung in Kursk, der Ort Gornal, sei "befreit" worden, sagte der russische Generalstabschef Waleri Gerassimow am Samstag bei einem im Fernsehen übertragenen Treffen per Videokonferenz mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin. Der Kreml-Chef antwortete, das "Abenteuer" der Ukraine in Kursk sei komplett gescheitert.

Dritte Gesprächsrunde über Atomabkommen zwischen Iran und USA beginnt in Oman

In der Hauptstadt des Oman hat am Samstag die dritte Gesprächsrunde über ein mögliches Atomabkommen zwischen dem Iran und den USA begonnen. Die US-Delegation in Maskat wird von dem US-Sondergesandten Steve Witkoff geleitet, die iranische Delegation von Außenminister Abbas Araghtschi. Beiden Delegationen gehörten Fachleute an.

SPD-Spitze nennt Wirtschaft und Entlastungen als Prioritäten für neue Regierung

Wenige Tage vor Abschluss des SPD-Mitgliederentscheids über den Koalitionsvertrag mit der Union hat Parteichef Lars Klingbeil die Stärkung der Wirtschaft zur "obersten Priorität" für die neue Bundesregierung erklärt. Ko-Parteichefin Saskia Esken forderte ihrerseits am Samstag vor allem schnelle Entlastungen für die Bezieher kleiner und mittlerer Einkommen.

Textgröße ändern: