Deutsche Tageszeitung - BSW-Chefin Wagenknecht in Thüringer Wahlkampf mit roter Farbe attackiert

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

BSW-Chefin Wagenknecht in Thüringer Wahlkampf mit roter Farbe attackiert


BSW-Chefin Wagenknecht in Thüringer Wahlkampf mit roter Farbe attackiert
BSW-Chefin Wagenknecht in Thüringer Wahlkampf mit roter Farbe attackiert / Foto: © AFP

Ein Mann hat die BSW-Bundesvorsitzende Sahra Wagenknecht bei einer Wahlkampfveranstaltung in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt am Donnerstag mit roter Farbe attackiert. Der Angreifer wurde anschließend von Mitarbeitern des Sicherheitsdienstes zu Boden gebracht, wie ein Fotograf der Nachrichtenagentur AFP weiter berichtete. Wagenknecht selbst, ihr Rednerpult und Teile der Bühne bekamen Farbspritzer ab.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Das BSW-Vorstandsmitglied John Lucas Dittrich sprach nach dem Vorfall von einem "feigen Farbanschlag" eines Manns mit einer unbekannten Flüssigkeit "hier in Erfurt". Laut Umfragen könnte das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) bei den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen am Sonntag mit zweistelligen Ergebnissen in die Landesparlamente in Erfurt und Dresden einziehen.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Am Unabhängigkeitstag: Trump unterzeichnet umstrittenes Haushaltsgesetz

Triumphale Unterzeichnung am 4. Juli: Inmitten der Feiern zum US-Unabhängigkeitstag hat Präsident Donald Trump sein hochumstrittenes Haushaltsgesetz in Kraft gesetzt. "Amerika gewinnt, gewinnt, gewinnt wie nie zuvor", schwärmte der Rechtspopulist bei der Zeremonie am Freitag. Zu den Feierlichkeiten gehörte auch ein Überflug zweier B2-Tarnkappenbomber über dem Weißen Haus - mit Kampfflugzeugen dieses Typs hatten die USA jüngst die Atomanlagen im Iran bombardiert.

Städte- und Gemeindebund fordert Maßnahmen gegen Wasserknappheit

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat vor Wasserknappheit in verschiedenen Regionen des Landes gewarnt und dringt auf Schutzmaßnahmen. Mit Blick auf zunehmende Hitze- und Dürreperioden sollte insbesondere der Ausbau von lokalen Wasserspeichern in den Blick genommen werden, sagte Hauptgeschäftsführer André Berghegger dem Düsseldorfer "Handelsblatt" laut Mitteilung vom Samstag. Zudem sollten moderne, klimaneutrale Verbundstrukturen gemeinsam mit benachbarten Trinkwasserversorgern aufgebaut werden.

Trump bezeichnet Merz nach Telefonat als "starken" und "klugen" Mann

US-Präsident Donald Trump hat sich nach seinem Telefonat mit Friedrich Merz (CDU) lobend über den Bundeskanzler geäußert und ihn als "starken" und "klugen" Mann bezeichnet. "Ich hatte ein großartiges Telefonat mit dem deutschen Bundeskanzler. Er ist ein starker Kerl, ein sehr guter Mann, der einen großen Wahlsieg hatte", sagte Trump am Freitag (Ortszeit) im Gespräch mit Journalisten an Bord der Präsidentenmaschine Air Force One.

Dalai Lama wird am Sonntag 90 Jahre alt - und hofft auf ein noch langes Leben

Der Dalai Lama hat am Tag vor seinem 90. Geburtstag die Hoffnung geäußert, dass er noch jahrzehntelang leben wird. "Bislang habe ich mein Bestes gegeben und mit den fortgesetzten Segnungen des Avalokiteshvara hoffe ich, weitere 30 oder 40 Jahre zu leben", sagte das geistliche Oberhaupt der Tibeter am Samstag vor Anhängern im indischen Dharamsala, wo er seit Jahrzehnten im Exil lebt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild