Deutsche Tageszeitung - Familie von britischer IS-Anhängerin will für ihre Rückkehr vor Gericht ziehen

Familie von britischer IS-Anhängerin will für ihre Rückkehr vor Gericht ziehen


Familie von britischer IS-Anhängerin will für ihre Rückkehr vor Gericht ziehen
Familie von britischer IS-Anhängerin will für ihre Rückkehr vor Gericht ziehen / Foto: ©

Die Familie der in Großbritannien als "Dschihad-Braut" bekannt gewordenen Shamima Begum will vor Gericht dafür kämpfen, dass die 19-Jährige in ihre Heimat zurückkehren kann. Die Familie müsse Shamima dabei unterstützen, "wieder die Schwester zu werden, die sie war, und wieder die Tochter, die meine Eltern zur Welt gebracht haben", schrieb ihre ältere Schwester Renu Begum in einem am Freitag veröffentlichten Brief an den britischen Innenminister Sajid Javid.

Textgröße ändern:

Der einzige Weg, die 19-Jährige zur Abkehr vom Islamismus zu bekehren sei es, sie nach Großbritannien zurückzuholen. Die Familie wolle Shamima deshalb dabei unterstützen, vor Gericht gegen die Aberkennung ihrer britischen Staatsangehörigkeit zu kämpfen.

Innenminister Javid hatte Shamima Begum aus Sicherheitsgründen die Staatsangehörigkeit entzogen und eine Rückkehr der jungen Frau abgelehnt. Die 19-Jährige lebt derzeit in einem Flüchtlingslager in Al-Hol im Nordosten Syriens, wo sie am Wochenende einen Sohn zur Welt brachte. In ihrem Brief an den Innenminister schrieb Begums Familie, der Kleine sei "ein wirklich Unschuldiger". Er müsse die Möglichkeit haben, in Sicherheit in Großbritannien aufzuwachsen.

Shamima Begum war vor vier Jahren als 15-Jährige gemeinsam mit zwei Schulfreundinnen gegen den Willen ihrer Familie nach Syrien ausgereist, um sich der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) anzuschließen. Ihr Fall spaltet die britische Öffentlichkeit, da sie in Interviews keine Reue für ihre Entscheidung zeigte und den islamistischen Anschlag auf ein Popkonzert in Manchester mit 22 Todesopfern im Jahr 2017 als "Vergeltung" für Angriffe auf IS-Hochburgen bezeichnete. Gleichwohl hatte die hochschwangere Jugendliche den Wunsch geäußert, nach Großbritannien zurückkehren zu können.

Shamimas Schwester verurteilte deren "bösartige" Äußerungen. Gleichzeitig betonte sie in ihrem Schreiben, das Mädchen habe vier Jahre lang unter dem Einfluss der Dschihadisten gestanden. Es sei klar, dass sie dies "grundlegend verändert" habe.

In Syrien sitzen hunderte ausländische IS-Kämpfer und ihre Angehörigen in kurdischer Haft. US-Präsident Donald Trump hatte Deutschland, Frankreich, Großbritannien und andere europäische Staaten aufgerufen, ihre Staatsbürger aus Syrien zurücknehmen und in Europa vor Gericht zu stellen. Die USA selbst verweigern allerdings die Rückkehr einer in den USA geborenen jungen Dschihadistin mit dem Argument, als Tochter eines Diplomaten stehe ihr die US-Staatsbürgerschaft nicht zu.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Gericht ordnet Inhaftierung von Istanbuler Bürgermeister Imamoglu an

Vier Tage nach der Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters und Oppositionspolitikers Ekrem Imamoglu hat ein Richter seine Inhaftierung wegen "Korruption" angeordnet. Die Entscheidung wurde vom Caglayan-Gericht in Istanbul getroffen, wie ein Anwalt von Imamoglu der Nachrichtenagentur AFP sagte. Die Festnahme des einflussreichen politischen Gegners von Staatschef Recep Tayyip Erdogan hatte in den vergangenen Tagen Massenproteste in der Türkei ausgelöst: Hunderttausende Menschen gingen dagegen auf die Straße.

Mindestens zwei Tote bei neuen russischen Luftangriffen auf Kiew

Kurz vor neuen Gesprächen über eine Waffenruhe in der Ukraine hat Russland die ukrainische Hauptstadt Kiew erneut mit Drohnen angegriffen. Durch die Angriffe seien mindestens zwei Menschen getötet worden, teilte der ukrainische Rettungsdienst am frühen Sonntagmorgen mit. Es seien mehrere Wohnhäuser getroffen worden und Brände ausgebrochen.

Nach Raketenbeschuss: Neue israelische Luftangriffe auf Ziele im Libanon

Nach Raketenbeschuss aus dem Libanon hat Israel am Samstagabend mit weiteren Luftangriffen auf Ziele im Nachbarland reagiert. Dabei wurden in der Küstenstadt Tyros mindestens drei Menschen getötet, wie Libanons staatliche Nachrichtenagentur ANI berichtete. Demnach griff Israel auch andere Gebiete im Süden und Osten des Libanon an. Wie die Nachrichtenagentur AFP aus Sicherheitskreisen erfuhr, wurde bei dem Angriff in Tyrus ein Funktionär der pro-iranischen Hisbollah-Miliz getroffen.

Weiter massive Proteste gegen Festnahme des Erdogan-Rivalen Imamoglu

Die Proteste gegen die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters und Oppositionspolitikers Ekrem Imamoglu wegen "Terrorismus" und "Korruption" reißen nicht ab: Trotz massiven Polizeiaufgebots gingen am Samstag den vierten Abend in Folge Tausende Menschen in Istanbul auf die Straße. Die Polizei setzte bei Zusammenstößen am Rande der Proteste Gummigeschosse, Pfefferspray und Blendgranaten ein, wie AFP-Reporter berichteten. Imamoglu, der wichtigste politische Rivale des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan, wies derweil die gegen ihn erhobenen Vorwürfen scharf zurück.

Textgröße ändern: