Deutsche Tageszeitung - Seehofer stellt Polizeiliche Kriminalstatistik 2018 vor

Seehofer stellt Polizeiliche Kriminalstatistik 2018 vor


Seehofer stellt Polizeiliche Kriminalstatistik 2018 vor
Seehofer stellt Polizeiliche Kriminalstatistik 2018 vor / Foto: ©

Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) stellt heute (11.00 Uhr) die Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2018 vor. Sie wird vom Bundeskriminalamt auf Grundlage der von den Polizeibehörden der Bundesländer zur Verfügung gestellten Landesdaten erstellt. Die Statistik der Polizei beinhaltet bekannt gewordene Straftaten einschließlich der mit Strafe bedrohten Versuche, die Anzahl der ermittelten Tatverdächtigen und eine Reihe weiterer Angaben.

Textgröße ändern:

Berichten zufolge ist die Zahl der Straftaten im vergangenen Jahr weiter zurückgegangen. Laut einem Bericht der "Welt" gab es eine Abnahme um 3,6 Prozent auf 5,55 Millionen. Staatsschutz- und Verkehrsdelikte, Steuerstraftaten sowie Ordnungswidrigkeiten sind in der Statistik nicht enthalten.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Grüne warnen Klingbeil vor Haushaltstricks mit Sondervermögen

Die Grünen haben Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) mit Blick auf die schwache Wirtschaftsentwicklung davor gewarnt, auf Tricks beim Aufstellen des Bundeshaushalts zurückzugreifen. Fraktionsvize Andreas Audretsch äußerte in der "Augsburger Allgemeinen" vom Donnerstag die Befürchtung, Mittel des geplanten Sondervermögens für zusätzliche Investitionen stattdessen zum Stopfen von Haushaltslöchern heranzuziehen.

Grenzkontrollen kosten über 50 Millionen Euro im Halbjahr - Vor Verschärfung

Die Kosten für die wieder eingeführten Kontrollen an den deutschen Grenzen kosten nach Regierungsangaben über 50 Millionen Euro im Halbjahr und dürften durch die jüngste Verschärfung weiter steigen. Das Redaktionsnetzwerk Deutschland zitierte am Donnerstag aus der Antwort der Bundesregierung auf einen Grünen-Anfrage, welche die Kosten von Mitte September 2024 bis Ende März 2025 aufschlüsselt, also noch vor der Intensivierung der Kontrollen durch die neue Bundesregierung.

Klingbeil setzt auf Einigung in Zollstreit mit USA

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) setzt im Zollstreit mit den USA auf eine einvernehmliche Lösung. "Und ich glaube, dass auch die amerikanische Seite sieht, dass es besser ist, wenn wir gemeinsame Lösungen finden", sagte Klingbeil am Donnerstag den Sendern RTL und ntv. Mit Blick auf die Ukraine-Politik verwies der SPD-Politiker allerdings auf "immer wieder unterschiedliche Signale" aus Washington.

US-Republikaner im Repräsentantenhaus wollen über Haushaltsgesetz abstimmen

Die US-Republikaner wollen am Donnerstag im Repräsentantenhaus über das Haushaltsgesetz von US-Präsident Donald Trump abstimmen lassen, das auch in der republikanischen Partei umstritten ist. Der Vorsitzende des Repräsentantenhauses, der Republikaner Mike Johnson, setzte für 04.30 Uhr Ortszeit (10.30 Uhr MESZ) eine Abstimmung an.

Textgröße ändern: