Deutsche Tageszeitung - Ukrainerin bei iranischem Raketenangriff auf Israel getötet

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Ukrainerin bei iranischem Raketenangriff auf Israel getötet


Ukrainerin bei iranischem Raketenangriff auf Israel getötet
Ukrainerin bei iranischem Raketenangriff auf Israel getötet / Foto: © AFP

Eine Ukrainerin ist bei einem iranischen Raketenangriff auf ein Wohngebäude in Bat Jam nahe der israelischen Metropole Tel Aviv getötet worden. Die 31-Jährige sei für die Behandlung ihrer an Leukämie erkrankten achtjährigen Tochter in Israel gewesen und gemeinsam mit dem Kind und seiner Großmutter bei dem Angriff am vergangenen Sonntag ums Leben gekommen, erklärten israelische Behörden am Donnerstag.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Mutter und ihre Tochter hielten sich seit Dezember 2022 in Israel auf. Der Vater der Achtjährigen kämpft nach Angaben des israelischen Nachrichtenportals Ynet in der Ukraine gegen Russland. Bei dem Angriff auf das Wohngebäude in Bat Jam wurden insgesamt neun Menschen getötet. Nach Angaben des ukrainischen Außenministeriums waren fünf der Opfer ukrainische Staatsbürger, darunter drei Minderjährige.

Insgesamt sind seit Beginn des Krieges zwischen dem Iran und Israel 25 Menschen in Israel getötet worden. Kiew hatte seine Staatsangehörigen am Dienstag zum Verlassen Israels aufgerufen.

Israel hatte am vergangenen Freitag einen Großangriff auf den Iran gestartet und bombardiert seitdem insbesondere Atomanlagen und militärische Einrichtungen in dem Land. Erklärtes Ziel Israels ist die Zerstörung des iranischen Atomprogramms. Der Iran attackiert Israel seitdem mit Raketen und Drohnen.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Peking wirft Wadephul Anheizen von Spannungen in Asien vor

Die chinesische Regierung hat Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) scharf attackiert und ihm vorgeworfen, regionale Spannungen in Asien "anzuheizen". Auf die Frage nach Wadephuls jüngsten Äußerungen zu China warnte am Montag die Sprecherin des Außenministeriums, Mao Ning, vor Journalisten in Peking davor, "zur Konfrontation anzustacheln und Spannungen anzuheizen".

Laschet: "Woche der Entscheidungen" für die Ukraine und Europa

Vor den Ukraine-Gesprächen in Washington sieht der CDU-Außenpolitiker Armin Laschet eine "Woche der Entscheidungen" für die Ukraine und Europa. "Alle wichtigen europäischen Staaten sind mit dabei, um zu signalisieren: Wir stehen an der Seite der Ukraine, wir wollen eine Lösung und wir wollen danach Sicherheitsgarantien für den gesamten europäischen Kontinent", sagte Laschet am Montag im ZDF-"Morgenmagazin".

Kiew meldet fünf Tote bei russischem Drohnenangriff auf Wohnblock in Charkiw

Bei einem russischen Drohnenangriff auf einen Wohnblock in der ostukrainischen Stadt Charkiw sind nach ukrainsichen Angaben aus Kiew fünf Menschen getötet und mehr als ein Dutzend weitere verletzt worden. Das Gebäude sei in der Nacht auf Montag von vier Drohnen angegriffen und teilweise zerstört worden, verkündete der Gouverneur der Region Charkiw, Oleh Synehubow, im Onlinedienst Telegram.

CDU-Politiker kritisiert Wadephuls Vorbehalte gegen Bundeswehr-Beteiligung in Ukraine

Mit seinen Bedenken hinsichtlich einer Beteiligung deutscher Truppen an der Absicherung eines Waffenstillstands in der Ukraine ist Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) auf Widerspruch in der eigenen Partei gestoßen. "Zu dem Beistandspakt gehört ja auch eine Absicherung eines möglichen Waffenstillstands - und die Absicherung geht nur mit Bodentruppen", sagte der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter am Montag im Bayerischen Rundfunk.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild