Deutsche Tageszeitung - Irans Außenminister wirft Israel "Verrat" an diplomatischen Bemühungen der USA vor

Irans Außenminister wirft Israel "Verrat" an diplomatischen Bemühungen der USA vor


Irans Außenminister wirft Israel "Verrat" an diplomatischen Bemühungen der USA vor
Irans Außenminister wirft Israel "Verrat" an diplomatischen Bemühungen der USA vor / Foto: © UNITED NATIONS/AFP

Eine Woche nach Beginn der israelischen Angriffe gegen den Iran hat der iranische Außenminister Abbas Araghtschi Israel "Verrat" an den diplomatischen Bemühungen der USA vorgeworfen. "Es war ein Verrat an der Diplomatie und ein beispielloser Angriff auf die Grundlagen des Völkerrechts", sagte der iranische Chefdiplomat am Freitag in einer Rede vor dem UN-Menschenrechtsrat in Genf.

Textgröße ändern:

Der Iran und die USA seien kurz davor gewesen, sich für ein "sehr vielversprechendes Abkommen" zu treffen, als Israels zum Angriff übergegangen sei, sagte Araghtschi. Seitdem seien in dem "ungerechten" Krieg "hunderte" Menschen im Iran gestorben. Die letzte offizielle Opferzahl aus Teheran stammt vom vergangenen Sonntag. Dabei war von mindestens 224 Toten die Rede gewesen.

Im Anschluss an seine Rede vor dem UN-Gremium traf Araghtschi sich mit den Außenministern Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens sowie der EU-Außenbeauftragten Kaja Kallas. Ziel war eine Rückkehr zu einer Verhandlungslösung eine Woche nach Beginn des Kriegs zwischen Israel und dem Iran.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Weißes Haus feuert Chefin der US-Gesundheitsbehörde

Das Weiße Haus hat die Chefin der US-Gesundheitsbehörde CDC, Susan Monarez, nach weniger als einem Monat im Amt entlassen. Monarez stimme "nicht mit der Agenda des Präsidenten" Donald Trump überein, teilte das Weiße Haus am Mittwoch (Ortszeit) mit. Ihre Anwälte erklärten jedoch, Monarez werde die Entlassung nicht annehmen und ihren Posten vorerst nicht räumen.

Klöckner weist Kritik an ihrer Amtsführung zurück

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) hat Kritik an ihrer Amtsführung zurückgewiesen und dazu aufgerufen, mit mehr Respekt füreinander zu debattieren. "Es macht mir durchaus Sorge, wenn sich Demokraten der Mitte untereinander in Auseinandersetzungen als Gefahr für die Demokratie bezeichnen oder sich absprechen, demokratisch zu sein", sagte Klöckner der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" vom Donnerstag.

Selenskyj: Mindestens acht Tote bei russischem Angriff auf Kiew

Bei russischen Angriffen auf Kiew sind nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in der Nacht zum Donnerstag mindestens acht Menschen getötet worden. Dutzende weitere Menschen seien verletzt worden, teilte Selenskyj am Donnerstagmorgen in Onlinediensten mit. "Russland entscheidet sich für Raketen anstelle des Verhandlungstischs", fügte er hinzu.

Argentiniens Präsident Milei bei Wahlkampfveranstaltung mit Steinen beworfen

Argentiniens Präsident Javier Milei ist nach Angaben seines Sprechers bei einer Wahlkampfveranstaltung in der Stadt Lomas de Zamora südlich von Buenos Aires mit Steinen beworfen worden. Milei sei unverletzt von Sicherheitskräften weggebracht worden, teilte der Sprecher des ultraliberalen Präsidenten am Mittwoch im Onlinedienst X mit. Der Vorfall ereignete sich vor dem Hintergrund eines Korruptionsskandals, in den Mileis Schwester und Mitarbeiterin Karina Milei verwickelt sein soll.

Textgröße ändern: